Unternehmen
Das DALEX Vertriebsteam mit langjähriger Erfahrung findet für jeden schweißtechnischen Anwendungsfall die perfekte und wirtschaftlichste Lösung. Die kompetente Unterstützung von Anfang an stärkt die Vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Kunden. - © DALEX GmbH
27.07.2023

Maßgeschneiderte Anlagen dank kompetenter Beratung von Anfang an

Maßgeschneiderte Anlagen dank kompetenter Beratung von Anfang an

Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung hat sich die DALEX GmbH als Entwicklungspartner für die Automatisierung von Prozessen und den Bau hochkomplexer Fertigungszellen in zahlreichen Branchen, wie zum Beispiel die Automobil- und deren Zulieferindustrien, Haushaltstechnik, Möbelindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Nutzfahrzeugtechnik, einen Namen gemacht. Essenzieller Bestandteil des Erfolgs ist der technische Vertrieb. Die Experten unterstützen weltweit Unternehmen dabei, die passende Lösung genau für ihre Anwendung zu konstruieren.

Wer heute im globalen Wettbewerb bestehen will, braucht nicht nur hochwertige Produkte, sondern muss diese auch wirtschaftlich fertigen. Automatisierte Prozesse optimieren die Wertschöpfungswege, erhöhen die Produktivität und reduzieren Nebenzeiten sowie Maschinenstillstände. In der Qualitätskontrolle sind weniger Fehler und Ausschuss die Folge und die Produktqualität steigt. Dabei ist eine individuelle Fertigung kleinerer Stückzahlen mit den Teilekosten einer Großserienproduktion möglich. Damit die Anlagen solche Bestleistungen bringen, müssen sie exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt werden. Die Experten der DALEX GmbH wissen genau, worauf es dabei ankommt. Von Anfang an stehen den Unternehmen weltweit mit dem technischen Vertrieb kompetente Fachkräfte zur Seite, um eine individuelle Anlage genau für ihre Anforderungen zu konzipieren.

„Um maßgeschneiderte Anlagen mit rationalisierten Prozessen zu entwickeln, ist ein tiefes Verständnis für die verzweigten Zusammenhänge in den Fertigungsprozessen unabdingbar. Das gilt nicht nur für die interne Konstruktionsabteilung, sondern gerade auch für unsere Profis vor Ort, die im engen Dialog mit unseren Kunden stehen. Jedes Projekt ist anders und hat seine Besonderheiten. Da muss der ‚Vertriebler‘ wissen, womit er es zu tun hat, damit er den Kunden richtig beraten und unterstützen kann. So sind sie Ansprechpartner in allen technischen Belangen – vor, während und auch nach der Investition in eine unserer Anlagen“, so Christoph Desch, Vertriebsleiter der DALEX GmbH.

Nach kompetenter Beratung stimmten die Experten von DALEX die Mittelfrequenz-Buckelschweißanlage perfekt auf den Anwendungsfall ab: Sie ist ausgestattet mit dem von DALEX entwickelten EPS-Antriebssystem, automatischer Zuführung und Handlingsroboter zur Bestückung, Entnahme und Ablage der Bauteile. - © DALEX GmbH
Nach kompetenter Beratung stimmten die Experten von DALEX die Mittelfrequenz-Buckelschweißanlage perfekt auf den Anwendungsfall ab: Sie ist ausgestattet mit dem von DALEX entwickelten EPS-Antriebssystem, automatischer Zuführung und Handlingsroboter zur Bestückung, Entnahme und Ablage der Bauteile. © DALEX GmbH
Enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen

DALEX entwickelt und baut Sonderanlagen mit hohem Automatisierungsgrad für die unterschiedlichsten Anwendungen. Auch wenn dabei bisher meist die Schweißtechnologie im Mittelpunkt stand – kaum verwunderlich bei über 100 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet – konstruieren die Experten heute zunehmend komplexe Fertigungszellen für die vielfältigsten Aufgaben. Sie haben sich Im Laufe der Jahre großes Know-how in der Automatisierungstechnik aufgebaut – zum einen durch die Erweiterung des Teams mit kompetenten Fachkräften aus diesem Bereich und zum anderen durch ein Netzwerk namhafter und kompetenter Lieferpartner, die ihr Wissen in die Gesamtlösung einbringen.

„Neben den eigentlichen Bearbeitungsmaschinen und dem halb- bzw. vollautomatischen Zuführen der Bauteile entwickeln wir Lösungen für die Anlagenverkettung, in die viele weitere Arbeitsschritte mit eingebunden und berücksichtigt werden. Das sind zum Beispiel Teilepuffer zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten, reibungslose Produktwechsel, automatisierte Qualitäts- und Maßkontrollen sowie Erkennen von NIO-Teilen und ihre sofortige Ausschleusung. Auch die Bauteilkennzeichnung zur Rückverfolgbarkeit oder zur Prozessanalyse ist ein möglicher Teil der Anlagenverkettung. Bei jedem Projekt stellen wir uns nicht die Frage, ob etwas möglich ist, sondern wie wir eine Lösung am besten umsetzen können, damit sie die Anforderungen erfüllt“, ergänzt Desch.

Bei der Konstruktion der hochkomplexen Sonderanlage und der Integration in den vorhandenen Workflow sind die DALEX Experten aus dem technischen Vertrieb eng in den Entwicklungsprozess eingebunden. Die enge Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Auftraggeber ist hier entscheidend. Als erste Schnittstelle trägt der technische Vertrieb Sorge dafür, dass alles auf die kundenindividuellen Anforderungen abgestimmt wird. Bei DALEX arbeiten sie eng mit den erfahrenen Ingenieuren und Technikern der modernen und flexiblen Projektierungs- und Konstruktionsabteilung und auch mit Einkauf, Arbeitsvorbereitung und auch Zulieferern im „simultaneous engineering“ zusammen.

Höchste Qualität von Anfang an

Bei jedem Arbeitsschritt legt DALEX höchste Qualitätsmaßstäbe an. Dafür setzen die Experten auf eine hohe Fertigungstiefe und hochwertige Komponenten von namhaften Markenherstellern. „Made in Germany“ ist der Leitsatz, dem sich DALEX dabei verpflichtet fühlt. Während der Fertigung finden zudem umfangreiche Tests zur Qualitätssicherung statt. Bevor die Anlagen das Werk verlassen, werden sie in einem Prüffeld auf Funktionstüchtigkeit getestet. Bei komplexen Roboterlinien werden beispielsweise Taktzeitbewertungen und Störkantenuntersuchungen durch vorherige Robotersimulation abgesichert.

Das moderne Technologie-Center ist zentraler Bestandteil für die Qualitätssicherung von Anfang an. Dazu Christoph Desch: „Gerade bei Anlagen rund um eine Schweißaufgabe ist das T-Center von unschätzbarem Vorteil. Schon im Vorfeld können wir verschiedene Schweißaufgaben realitätsnah durchführen und dabei die optimalen Prozessparameter ermitteln und so die passende Lösung ausloten. Das ist auch kurzfristig möglich und braucht keine lange Vorlaufzeit. Wir haben ja alles einsatzbereit vor Ort. So können wir jederzeit Versuchs- und Prototypenschweißung unter realistischen Bedingungen durchführen. Das sichert die optimale Übertragbarkeit in die Produktion und schließt Fehler aus, bevor sie entstehen.“

Ein wichtiger Bestandteil, um zusammen mit dem Anwender die perfekte Anlagenlösung zu finden, ist das DALEX Technologie-Center. Ausgiebige Schweißversuche mit dem modernen und umfangreichen Equipment sorgen für das bestmögliche Schweißergebnis. - © DALEX GmbH
Ein wichtiger Bestandteil, um zusammen mit dem Anwender die perfekte Anlagenlösung zu finden, ist das DALEX Technologie-Center. Ausgiebige Schweißversuche mit dem modernen und umfangreichen Equipment sorgen für das bestmögliche Schweißergebnis. © DALEX GmbH

Im DALEX T-Center stehen betriebsbereit angeschlossene Schweißzangen sowie Punkt-, Buckel- und Rollennahtschweißmaschinen in Wechselstrom-, Mittelfrequenz- und KE-Technik zur Verfügung. Dank unterschiedlicher Schweißsteuerungen namhafter Hersteller können die Experten die Unterschiede demonstrieren und das für die Aufgabe beste System und die passende Maschinenkonfiguration wählen sowie improvisierte Schweißwerkzeuge erstellen, um mit diesen Hilfsschweißwerkzeugen dann ein optimales Schweißergebnis zu erzielen. Christoph Desch: „So finden unsere Schweißexperten für nahezu jede schweißtechnische Aufgabe eine Lösung. Denn innovative Lösungen entstehen in einem innovativen Umfeld, wie in unserem T-Center.“

Neben der Möglichkeit, die dortigen Anlagen zu mieten, um Erstmuster- und Prototypen sowie auch Kleinserien zu fertigen, bietet DALEX im T-Center praxisnahe Schulungen an, um Fachkenntnisse zu gewinnen, Neuheiten kennenzulernen und die eigene Maschine mit den optimalen Einstellungen bedienen zu können. Christoph Desch: „Auf Wunsch schulen wir die Mitarbeiter unserer Kunden auch vor Ort an vorhandenen Anlagen, damit sie die Maschinen kompetent für die jeweiligen Anwendungsfälle einsetzen können. Das sichert Qualitätsstandards in der Fertigung und macht sich im Produktionsalltag bezahlt.“

Netzwerk wird stetig erweitert

Individuelle Sonderanlagen für komplexe Bearbeitungsaufgaben, Beratung und Unterstützung in allen technischen Belangen durch den technischen Vertrieb, innovative Entwicklungen und enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen für abgestimmte Lösungen sowie höchste Qualitätsmaßstäbe und Qualitätssicherung – zahlreiche Faktoren sind für den Erfolg von DALEX verantwortlich. Um seinen Kunden weltweit noch besser zur Seite stehen zu können, erweitert das DALEX kontinuierlich sein Netzwerk. Für 2023 ist zum Beispiel eine neue Niederlassung in den USA geplant.

(Quelle: Presseinformation der DALEX GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieBuckelschweißenFertigungFertigungszellenLuftfahrtindustrieNutzfahrzeugtechnikProduktionPunktschweißenRaumfahrtindustrieRollennahtschweißenSchweißzangenVertriebZulieferindustrie

Verwandte Artikel

19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Schuler liefert zwei Servopressenlinien, eine Tryout-Presse und eine Laser Blanking Line an Ceer nach Saudi-Arabien.
29.12.2024

Errichtung des innovativsten Presswerks in der MENA-Region

Ceer, Saudi-Arabiens erste Elektrofahrzeugmarke ist mit Schuler eine Partnerschaft eingegangen, um das erste vollständig automatisierte Presswerk zu errichten.

Automobilindustrie E-Mobilität Fahrzeugbau Laser Blanking
Mehr erfahren