Unternehmen
Das Wasserstrahl-Schneidzentrum in Schweinfurt - © Maximator JET
09.08.2023

Maximator JET lädt zu Live-Demos von Omax-Anlagen ein

Maximator JET lädt zu Live-Demos von Omax-Anlagen ein

Der Schweinfurter Wasserstrahl-Pionier hat sein Vorführzentrum um einen vielseitigen OMAX-Maschinenpark erweitert. Davon profitieren Einsteiger ebenso wie Experten.

Im Herbst 2022 hatte die Maximator JET GmbH seine strategische Allianz mit der INNOMAX AG bekanntgegeben. Nun hat das Unternehmen auch sein Vorführzentrum auf OMAX-Anlagen umgestellt. Interessenten und -Anwender können damit die Vorzüge der Wasserstrahl-Technologie unverbindlich und praxisnah an den neuesten Anlagen des Weltmarktführers für sich entdecken.

Neben Live-Demos und kostenlosen Testschnitten von eigenen Werkstücken profitieren Besucher auch von individueller Beratung. Dazu gehören Kosten-Nutzen- und Machbarkeitsanalysen und fertigungstechnisches Coaching ebenso wie Aufrüstungsberatung und Wartungs-Support. Geleitet wird das Maximator JET Vorführzentrum von der Wasserstrahl-Koryphäe Sven Anders, der die Entwicklung der Kaltschneide-Technologie bereits seit 29 Jahren vorantreibt und sein Know-how künftig im Rahmen von Exklusivterminen mit Anwendern teilen will. „Wir leisten uns diesen umfassenden Service aus Überzeugung“, erklärt der studierte Elektrotechniker. „Wer die Leistungsfähigkeit einer Wasserstrahlanlage hautnah erlebt und das Potenzial für die eigene Fertigung erkennt, den gewinnen wir für unsere Sache.“

© Maximator JET
© Maximator JET

Ein Besuch des Wasserstrahlzentrums ist nach Anmeldung wochentags von 08:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr möglich. Für einen persönlichen Vorführ-Termin mit Sven Anders genügt ein Anruf in der Maximator JET-Firmenzentrale in Schweinfurt. Weitere Infos auf www.maximator-jet.de

Highlight des neu aufgerüsteten Maximator JET-Wasserstrahlzentrum ist die OMAX OptiMAX 60X mit TiltaJET, die genaueste Wasserstrahlschneidanlage am Markt. Zudem stehen auch eine OMAX MAXIEM 2040 mit 3D-Schneidkopf A-Jet für den interdisziplinären Allround-Bedarf im 2D- und 3D-Bereich sowie die weltweit kleinste industrietaugliche Wasserstrahlschneidanlage OMAX ProtoMAX für Demozwecke zur Verfügung. Je nach Anwender-Erfahrung birgt diese Option unterschiedliche Vorzüge: Wasserstrahl-Einsteiger erfahren im Rahmen der exklusiven Vorführung, wie sie ihre Fertigung mit Wasserstrahl-Technologie effizienter, nachhaltiger und flexibler gestalten können. Sie haben zudem die kostenlose Möglichkeit, vorab ein dxf-File vom Muster-Werkstück Ihrer Wahl einzuschicken und die Fertigung des Testschnitt vor Ort live mitzuverfolgen. Bei Bedarf erhalten sie eine maßgeschneiderte Kosten-Nutzen-Analyse on top.

Fortgeschrittenen Anwendern wird bei den Live-Demos anschaulich vermittelt, wie sie ihre Anlage sinnvoll auf- oder umrüsten bzw. um eine weitere Anlage ergänzen können, um effizienter zu fertigen oder neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen. Alle Besucher können sich überdies einen Überblick über den „Rundum sorglos“-Service von Maximator JET verschaffen, der als 360°-Dienstleister auch in puncto Zubehör, Betriebsmittel, Ersatzteile und Serviceleistungen den kompletten Bedarf abdeckt. Das gilt in bewährter Form auch weiterhin für Bestandskunden.

© Maximator JET
© Maximator JET

Interessenten, denen ein Besuch in Schweinfurt zu aufwändig ist, können auf den Fachmessen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen vom 11.09. – 15.09.2023, Halle 6 – Stand 6D19 und auf der Blechexpo in Stuttgart vom 07.11. – 10.11.2023, Halle 9 – Stand 9305 einen persönlichen Beratungstermin mit Sven Anders vereinbaren und auch anhand eines kostenlosen Testschnitts verschiedene Fertigungs-Optionen diskutieren. In dem Fall muss Maximator JET bis eine Woche vor Messebeginn ein dxf-File vom gewünschten Musterwerkstück vorliegen.

(Quelle: Presseinformation der Maximator JET GmbH)

Schlagworte

SchneidtechnologienTrennenWasserstrahlschneiden

Verwandte Artikel

Matthias Cullmann verstärkt seit 1. Februar 2025 als Vice President Commercial Management das Führungsteam
18.02.2025

Matthias Cullmann neuer VP Commercial Management bei Ultrasonics

Matthias Cullmann verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Management-Team bei der Ultrasonics AG.

Bauteilreinigung Fügen Trennen Ultraschall
Mehr erfahren
Neues ICSORT-System von Messer Cutting Systems
13.01.2025

Verbesserte Produktivität durch neues Material-Handling-System

Messer Automationslösungen für maximale Effizienz und Sicherheit: Mit dem ICSORT-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für d...

Arbeitssicherheit Beladung Blechbearbeitung Entladung Schneidsysteme Schneidtechnologien
Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Beschichten Fügen Metallbearbeitung Metallurgie Metallverarbeitung Oberflächenbearbeitung Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren
09.12.2024

Update: Merkblatt DVS 0202 „Technische Gase für Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren – Acetylen“

Mit Ausgabedatum Dezember 2024 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0202 „Technische Gase für Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren – Acetylen“ erschienen...

Acetylen Fügen Schneiden Schweißen Technische Gase Trennen
Mehr erfahren
04.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN unterstützt junge Unternehmen

Dank des Bundesförderprogramms „Young Innovators“ können Start-ups zu vergünstigten Konditionen an der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 teilnehmen.

Beschichten Förderprogramm Fügen Innovationen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Start-ups Trennen
Mehr erfahren