Handwerk
MegaCAD Geschäftsführer André Kohut (li) und BVM-Hauptgeschäftsführer Markus Jäger besiegeln die Kooperationspartnerschaft. - © BVM
27.05.2024

MegaCAD neuer Kooperationspartner des Bundesverbands Metall

MegaCAD neuer Kooperationspartner des Bundesverbands Metall

Am 21.05.2024 starteten MegaCAD und der Bundesverband Metall (BVM) in Hamburg ihre Kooperationspartnerschaft. MegaCAD bietet branchenspezifische CAD-Software für Maschinenbau, Blech und Metall und ist anerkannter Lösungspartner im Metallhandwerk. BVM-Hauptgeschäftsführer Markus Jäger: „Wir freuen uns, mit MegaCAD als neuem Partner in enger Kooperation an Services und Lösungen für Betriebe im Metallhandwerk zu arbeiten. Die ersten Ideen sind bereits geboren.”

MegaCAD steht seit vier Jahrzehnten für CAD-Software, die von Anfang an die Nähe zum Nutzer im Fokus hatte. Damit zählt MegaCAD nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den erfahrensten deutschen Softwareherstellern und Entwicklern von CAD-/CAM-Software und Sonderprogrammierungen. Ob für Metall, Maschinenbau oder Blech: MegaCAD bietet leistungsstarke Branchenlösun-gen, die jeweils explizit und mit den richtigen Werkzeugen auf die Branchen eingehen. Das heißt: Die MegaCAD-Programme zeichnen sich durch ihre effektive und flexible Arbeitsweise aus und sind branchenübergreifend erweiterbar. Alle wichtigen Teilaufgaben des Konstruierens finden bei MegaCAD innerhalb einer Benutzeroberfläche statt: freies Entwerfen, technisches Zeichnen, Parametrisieren von Zeichnungen und Flächen oder die 2D-Ableitungen von 3D-Bauteilen. Durch die Integration der gängigen Schnittstellen lassen sich auch Fremddaten einfach importieren und durch das freie Modellieren vielseitig weiterverarbeiten.

MegaCAD-Geschäftsführer André Kohut: „Unser Ziel ist es, durch die Kooperation mit dem Bundesverband Metall noch praxisorientierter zu entwickeln und damit die Metallbauer bei ihren Konstruktionsaufgaben zu unterstützen.“

(Quelle: Presseinformation des Bundesverbandes Metall, Vereinigung Deutscher Metallhandwerke)

Schlagworte

BlecheCAD-SoftwareKonstruktionMaschinenbauMetallbauMetalle

Verwandte Artikel

09.04.2025

Neue Werkzeuge für die Kehlnaht-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Dafür sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar.

Kehlnaht Metalle Oberflächenbearbeitung Schleifteller Schweißen Schweißnaht Werkzeug
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Neues Kamerasystem zur Optimierung von Zerspanungsprozessen

Ein neues Kamerasystem liefert optische Informationen aus dem Maschineninnenraum für die Optimierung von Zerspanungsprozessen. Die Aufnahmen lassen sich in 4K live stream...

CNC Fehleranalyse Instandhaltung Konstruktion Prozessoptimierung Rotation Sensorik Werkzeugmaschinen Zerspanung
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren