Unternehmen
Mehr als 100 KUKA Roboter schweißen, kleben oder verpacken in der MED Smart Factory. - © KUKA Group
10.05.2023

Mehr als 100 KUKA Roboter bei FAW-Volkswagen im Einsatz

Ein Batteriepack pro Minute: Mehr als 100 KUKA Roboter bei FAW-Volkswagen im Süden Chinas im Einsatz

Bis zu 300.000 Batteriepacks fertigt FAWVolkswagen im südchinesischen Foshan pro Jahr. Bei der Produktion sind rund 100 KUKA Roboter im Einsatz, wo sie unter anderem schweißen, kleben oder verpacken.

Die als „MEB Smart Factory“ bekannte Produktionsstätte wurde speziell für die Produktion der vollelektrischen MEB Plattform gebaut. MEB steht für Modularer E-Antriebs-Baukasten. Für den Volkswagen-Konzern ist sie eine Referenzfabrik für Elektrofahrzeuge und ein Aushängeschild der globalen Automobilindustrie rund um Automatisierung, intelligenter Produktion und Digitalisierung. Der Automatisierungsgrad der MEB-Fabrik beträgt bis zu 82 Prozent.

In der Fabrik reihen sich Schweißlinien für Batterieschalen an Batterie-Verpackungslinien. Dazu kommen Prüfgeräte und Logistik. Auf der automatisierten Schweißlinie für Batteriegehäuse schweißen und kleben Roboter von KUKA. Auch bei der Verpackung der Batteriepacks sind Roboter von KUKA im Einsatz. Dort arbeiten Roboter der KR QUANTEC, KR FORTEC und KR titan Familien zusammen, um den Verpackungsprozess voll zu automatisieren.

FAW-Volkswagen fertigt im südchinesischen Foshan in diesen Produktionshallen bis zu 300.000 Batteriepack pro Jahr. - © KUKA Group
FAW-Volkswagen fertigt im südchinesischen Foshan in diesen Produktionshallen bis zu 300.000 Batteriepack pro Jahr. © KUKA Group

Die FAW-Volkswagen Niederlassung in Foshan wurde im Dezember 2011 gegründet. Seitdem ist sie ein wichtiger Teil der Entwicklungsstrategie der FAW-Gruppe in Südchina. Neben vier großen Produktions-Stätten für Stanzen, Schweißen, Lackieren und Endmontage wurde hier auch die hochmoderne MEB-Smart Factory errichtet, in der FAW-Volkswagen die Kernkomponenten von Elektrofahrzeugen herstellt.

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

 

Schlagworte

AutomationAutomobilbauE-MobilitätFügetechnikKlebtechnikRobotikSchweißenSchweißtechnikSmart Factory

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more