Produkte Veranstaltung
OTF MotionSync für effiziente Laserschweiß-Prozesse. - © Blackbird Robotersysteme GmbH
29.06.2023

Mehr Effizienz für Laserschweißprozesse in der Elektromobilität

Mehr Effizienz für Laserschweißprozesse in der Elektromobilität

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, stellt auf der Fachmesse Laser World of Photonics 2023 in München eine neue Software-Funktion für industrielle ‚On-the-Fly‘-Schweißprozesse vor.

OTF MotionSync ermöglicht automatisierte Fertigungsprozesse mit hohem Durchsatz, wie beispielsweise für die Elektromobilität gefordert. Die Besonderheit ist, dass die neue Software ermöglicht Schweißprozesse präzise auszuführen, obwohl das Scan-System gleichzeitig bewegt wird oder die Bauteile selbst auf einem Förderband unter dem Scanner vorbeitransportiert werden. Zukünftig sollen damit auch Prozesse mit extremen Genauigkeitsansprüchen, wie beispielsweise Batterien oder Bipolarplatten für Brennstoffzellen, sehr effizient und nachverfolgbar gesteuert werden.

In der Automobilindustrie sind große Stückzahlen seit Jahrzehnten an der Tagesordnung. Durch die Verkehrswende hat diese Entwicklung längst auch den Bereich der Elektro-Mobilität erreicht. Die Nachfrage und damit die Stückzahlen steigen rasant an und die Hersteller von Batterien, Brennstoffzellen, Leistungselektronik und anderen Komponenten suchen mit Nachdruck nach kosteneffizienten Lösungen, die den Durchsatz steigern können und gleichtzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dazu kommt, dass das Volumen der Bauteile, die mit Laserschweißprozessen verarbeitet werden, dabei weitaus größer ist, als bisher in der Automobilindustrie. Eine effiziente Prozessgestaltung ist somit wichtiger denn je.   

Seit vielen Jahren ist die Kernkompetenz von Blackbird das präzise Laserschweißen mit Scan-Systemen, die fest montiert werden oder von Industrierobotern geführt werden. Das Unternehmen hat echte Pionierarbeit geleistet, was das ‚bewegte‘ Laserschweißen – On-the-Fly (OTF) genannt – betrifft. Dieses Wissen wird mit der neuen OTF MotionSync Software jetzt auch auf die präzise Bearbeitung bewegter Bauteile übertragen. Die innovative Software stellt die exakte Position von Scanner und Bauteil fest, in dem sie hochfrequente Positionsdaten von bis zu zwei Kanälen einliest. Diese Daten werden während des Laserpozesses verarbeitet und mit der Schweißgeometrie abgeglichen. Die Software kann somit stets punktgenaue Schweißverbindungen gewährleisten. Dank der neuen Softwarelösung ist der Schlüssel gefunden, schnelle Bauteilabfolgen und hohen Durchsatz, zum Beispiel in der Batterie- oder Bipolarplatten-Fertigung, zuverlässig umzusetzen. Für den Schweißprozess können dabei Fördersysteme mit bis zu zwei Linearachsen zum Einsatz kommen.   OTF MotionSync, das mit allen von Blackbird angebotenen 2D- und 3D-Scan-Systemen der Schwesterfirma SCANLAB kombiniert werden kann, wird Ende Juni in München vorgestellt. Beta-Versionen für Testinstallationen in industriellem Maßstab sind ab sofot verfügbar.  

(Quelle: Pressemeldung der Blackbird Robotersysteme GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieBauteileBipolarplattenBrennstoffzellenElektronikIndustrieroboterLaserLaserschweißenMessePlattenProzesseRoboterRobotersystemeSchweißenSchweißprozesseSoftwareTransport

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
06.02.2025

Innovative Lösung für Herausforderungen in der Produktion

Für saisonale Produktionsspitzen müssen Unternehmen ihre Kapazitäten immer wieder effizient und flexibel erhöhen. Automatisierung ist die Alternative, um Spitzen zu bewäl...

Automatisierung Effizienz Produktionsprozesse Roboter
Mehr erfahren