Produkte Veranstaltung
OTF MotionSync für effiziente Laserschweiß-Prozesse. - © Blackbird Robotersysteme GmbH
29.06.2023

Mehr Effizienz für Laserschweißprozesse in der Elektromobilität

Mehr Effizienz für Laserschweißprozesse in der Elektromobilität

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, stellt auf der Fachmesse Laser World of Photonics 2023 in München eine neue Software-Funktion für industrielle ‚On-the-Fly‘-Schweißprozesse vor.

OTF MotionSync ermöglicht automatisierte Fertigungsprozesse mit hohem Durchsatz, wie beispielsweise für die Elektromobilität gefordert. Die Besonderheit ist, dass die neue Software ermöglicht Schweißprozesse präzise auszuführen, obwohl das Scan-System gleichzeitig bewegt wird oder die Bauteile selbst auf einem Förderband unter dem Scanner vorbeitransportiert werden. Zukünftig sollen damit auch Prozesse mit extremen Genauigkeitsansprüchen, wie beispielsweise Batterien oder Bipolarplatten für Brennstoffzellen, sehr effizient und nachverfolgbar gesteuert werden.

In der Automobilindustrie sind große Stückzahlen seit Jahrzehnten an der Tagesordnung. Durch die Verkehrswende hat diese Entwicklung längst auch den Bereich der Elektro-Mobilität erreicht. Die Nachfrage und damit die Stückzahlen steigen rasant an und die Hersteller von Batterien, Brennstoffzellen, Leistungselektronik und anderen Komponenten suchen mit Nachdruck nach kosteneffizienten Lösungen, die den Durchsatz steigern können und gleichtzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dazu kommt, dass das Volumen der Bauteile, die mit Laserschweißprozessen verarbeitet werden, dabei weitaus größer ist, als bisher in der Automobilindustrie. Eine effiziente Prozessgestaltung ist somit wichtiger denn je.   

Seit vielen Jahren ist die Kernkompetenz von Blackbird das präzise Laserschweißen mit Scan-Systemen, die fest montiert werden oder von Industrierobotern geführt werden. Das Unternehmen hat echte Pionierarbeit geleistet, was das ‚bewegte‘ Laserschweißen – On-the-Fly (OTF) genannt – betrifft. Dieses Wissen wird mit der neuen OTF MotionSync Software jetzt auch auf die präzise Bearbeitung bewegter Bauteile übertragen. Die innovative Software stellt die exakte Position von Scanner und Bauteil fest, in dem sie hochfrequente Positionsdaten von bis zu zwei Kanälen einliest. Diese Daten werden während des Laserpozesses verarbeitet und mit der Schweißgeometrie abgeglichen. Die Software kann somit stets punktgenaue Schweißverbindungen gewährleisten. Dank der neuen Softwarelösung ist der Schlüssel gefunden, schnelle Bauteilabfolgen und hohen Durchsatz, zum Beispiel in der Batterie- oder Bipolarplatten-Fertigung, zuverlässig umzusetzen. Für den Schweißprozess können dabei Fördersysteme mit bis zu zwei Linearachsen zum Einsatz kommen.   OTF MotionSync, das mit allen von Blackbird angebotenen 2D- und 3D-Scan-Systemen der Schwesterfirma SCANLAB kombiniert werden kann, wird Ende Juni in München vorgestellt. Beta-Versionen für Testinstallationen in industriellem Maßstab sind ab sofot verfügbar.  

(Quelle: Pressemeldung der Blackbird Robotersysteme GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieBauteileBipolarplattenBrennstoffzellenElektronikIndustrieroboterLaserLaserschweißenMessePlattenProzesseRoboterRobotersystemeSchweißenSchweißprozesseSoftwareTransport

Verwandte Artikel

18.04.2025

BBW Lasertechnik Introduces New Laser Turning Service

Manufacturing specialist BBW Lasertechnik is expanding its service portfolio to include the innovative laser turning process. This technology allows for the machining of...

Cutting Laser
Read more
For the QWeld project, researchers created the first stable, adhesive-free, opti- cal bonding solution for PICs that could be used at temperatures as low as 4K. The focus was on vertical connections.
17.04.2025

Laser Welding Brought to Quantum Technology

Researchers at Fraunhofer IZM have developed a laser beam welding process that works without adhesives to connect Photonic Integrated Circuits (PICs) with optical fibers...

Laser Laser Beam Welding Welding
Read more
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more
13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren