Technologien
© stock.adobe.com/spyrakot
29.10.2024

Mit KI und AR Produktionsprozesse optimieren

Mit KI und AR Produktionsprozesse optimieren und Fachkräfte entlasten

Die Fertigungsindustrie steht an einem Wendepunkt. Künstliche Intelligenz (KI) und Augmented Reality (AR) eröffnen Unternehmen eine völlig neue Dimension der Effizienz und Präzision. SALT AND PEPPER, Ingenieur- und IT-Dienstleister, zeigt, wie diese Technologien die Zukunft der Produktion gestalten – und den Fortschritt beschleunigen.

„Die Verbindung von KI und AR ermöglicht es Unternehmen, komplexe Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte zu sichern“, erklärt Thorsten Wujek, Business Unit Director bei SALT AND PEPPER. „Besonders in der Fertigungsindustrie zeigt sich das Potenzial dieser Technologien.“

Ein Anwendungsfall: ist die Montage von Fahrrädern, bei der verschiedene Schrauben mit unterschiedlichen Anzugsmomenten verwendet werden müssen. Durch den Einsatz eines KI-AR-Systems erhalten Mitarbeitende wichtige Informationen direkt im Blickfeld. Warnhinweise helfen, Fehler zu vermeiden, indem sie beispielsweise den Drehmomentschlüssel sperren, wenn ein falsches Anzugsmoment droht.

© pixabay.com/Gerd Altmann
© pixabay.com/Gerd Altmann

Darüber hinaus finden KI-AR-Systeme Anwendung bei der Endkontrolle von Schweißnähten im Stahlbau sowie bei der Begutachtung von Oberflächen in der Yacht- und Luftfahrtindustrie. Hier unterstützen sie Mitarbeitende durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen und visuelle Hinweise, um kritische Punkte zu identifizieren.

„Unsere Lösungen sind besonders wertvoll in Bereichen, die vom Fachkräftemangel oder der möglichen Abwanderung von Fachwissen betroffen sind“, betont Wujek. „Indem wir unerfahrenen Mitarbeitenden direktes Feedback und Unterstützung bieten, heben wir sie schneller auf Expertenniveau.“

(Quelle: Presseinformation der SALT AND PEPPER Gruppe)

Schlagworte

ARAugmented RealityFertigungFertigungsprozesseKIKünstliche IntelligenzProduktionProduktionsprozesse

Verwandte Artikel

03.04.2025

ABB completes sale of key urban development plot to the City of Zurich

As part of the initial contract signed in 2021, ABB will record pre-tax operational gain on sale of approximately 120 million Swiss francs in the first quarter 2025 and r...

AI AM AR EU Import Zurich
Read more
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more
Optimale Schnittkanten mit dem Cutting Assistant
24.03.2025

„Cutting Assistant“ verbessert mit KI die Kanten beim Laserstrahlschneiden

Mit dem „Cutting Assistant“ zeigt Trumpf auf seiner Hausmesse Intech eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Lasers...

Fachkräftemangel KI Laserstrahlschneiden Optimierung Schnittkanten
Mehr erfahren
24.03.2025

Introducing TotalCare From Dickson

The Dickson Company, a leader in environmental monitoring solutions, is pleased to announce the launch of TotalCare and TotalCare Plus, a new 24/7 global support program...

AM AR Compliance DED IT Support Monitoring Solutions Software
Read more