Produkte
Vorstellung von Smart Factory Assembly: Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzen. - © Bossard Deutschland GmbH
12.11.2024

Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzen

Vorstellung von Smart Factory Assembly: Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzen

Die SPS (Smart Production Solutions) ist der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Automatisierungsbranche. „Selbstverständlich darf deshalb unter den Ausstellern auch Bossard als ausgewiesener Spezialist für die digitale Transformation in der Produktion nicht fehlen“, so Remo Gander. Der Global Head of Smart Factory Assembly bei Bossard ist mit seinem Team vom 12. November bis 14. November an der Messe Nürnberg vor Ort – am Stand 331 in Halle 5 informieren sie über Bossard Smart Factory Assembly (SFA), dem digitalen Montage-Arbeitsplatz, der interaktiv Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzt.

Kompetente Beratung von Spezialisten mit jeder Menge praktischer Erfahrung garantiert. U.a. Daniel Schäfer, Business Development Manager bei Bossard Deutschland, weiß aus unzähligen „Business Cases“ sehr genau, wo in den Produktionen der Schuh drückt und auf was alles auch im scheinbar unbedeutenden Detail zu achten ist, um Prozesse in der Fertigung zu optimieren und Digitalisierung der Montage zu beschleunigen.

Beim Bossard System SFA werden KI-gestützte Applikationen ebenso wie digitale Werkzeuge und Geräte eingesetzt, die in der modularen ELAM-Software im Plug and Play Charakter integriert werden. Für detaillierte Informationen zum Thema „Deep Learning basierte Smart Camera“ stehen auf der Messe Spezialisten von Bossard und deren Partner Sentinus bereit.

Daniel Schäfer, Business Development Manager bei Bossard Deutschland. - © Bossard Deutschland GmbH
Daniel Schäfer, Business Development Manager bei Bossard Deutschland. © Bossard Deutschland GmbH
Prozesssicherheit gewährleisten, Produktionskosten senken und Produktivität erhöhen

Für deutlich mehr Produktivität und deutlich weniger Produktionskosten. Mit der individuell anpassbaren und skalierbaren Lösung sowie ergonomischen Arbeitsplätzen mit hohem Automatisierungsgrad unterstützt Bossard Produktionsunternehmen bei der Digitalisierung in der Montage. Man vernetzt interaktiv Mitarbeiter, Werkzeuge, Messgeräte und Produkte und sorgt so für

  • garantiert gleichbleibend hohe Qualität durch standardisierte Arbeitsabläufe. Vernetzt werden alle relevanten Montagewerkzeuge wie intelligente Schraubendreher, Pick-to-Light, Pressen oder Messgeräte, die so mit dem System interagieren können.
  • mehr Flexibilität für den Einsatz von Mitarbeitern durch digitale, interaktive Arbeitsanweisungen. Selbst in hochkomplexen Prozessen sind die Arbeitsschritte beherrschbar.
  • drastische Reduzierung von Umrüstzeiten durch Vernetzung aller gängigen Produktions- mittel.
  • maximale Transparenz und Rückverfolgbarkeit mittels durchgängiger Dokumentation.
Höchstmögliche Automatisierung, die Mitarbeiter entlastet

Prozesssicherheit gewährleisten, Produktionskosten senken, Produktivität erhöhen – die Anforderungen in Fertigungs- und Produktionsbetrieben geben die Rahmenbedingungen für die Arbeitenden an den Montagearbeitsplätzen vor. Denn nicht nur der Druck wächst, sondern auch die Komplexität von Maschinen und Prozessen. Remo Gander: „Gefragt sind intelligente Lösungen, welche die Arbeit vereinfachen, die Mitarbeiter entlasten und schließlich in der manuellen Montage für eine optimale Prozesskontrolle sorgen. Es geht um gesicherte Qualität, die nötige Flexibilität, maximale Transparenz und Effizienzsteigerung durch höchstmögliche Automatisierung.“

(Quelle: Pressemitteilung der Bossard Deutschland GmbH)

Schlagworte

DigitalisierungVernetzung

Verwandte Artikel

20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren