Unternehmen Veranstaltung
© GSI mbH, Niederlassung SLV München
14.06.2023

Mitarbeiterqualifizierung in der Karosserie- und Schweißtechnik

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

MAN Truck & Bus, Werk München und GSI SLV München qualifizieren Mitarbeitende in Karosserie- und Schweißtechnik

Die MAN Academy der MAN Truck &Bus SE beschreitet gemeinsam mit der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München, im Rahmen geförderter Qualifizierungen neue Wege im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Anstatt aufwändig nach neuem Personal zu suchen, hat man sich entschlossen, bestehendes Personal für neue Aufgaben umfassend weiter zu qualifizieren. Konkret werden bei der SLV München aktuell Mitarbeitende aus der Montage und Logistik der MAN Truck & Bus, Werk München für Aufgaben im Karosseriefinish ausgebildet. Die erste Gruppe mit zehn Mitarbeitenden konnte vergangenen März erfolgreich die Schulungen an der SLV München abschließen. Ein zweiter Kurs läuft seit Anfang Mai.

Im gemeinsam ausgearbeiteten, 53-tägigen Schulungsprogramm in den Werkstätten der SLV München, lernten die Teilnehmer nicht nur das Schweißen. Herausforderung bei der Gestaltung der Unterrichtsinhalte waren nämlich die stark unterschiedlichen Vorkenntnisse der Teilnehmer. Von völlig fachfremden Berufen bis hin zu Fachkräften aus dem Metallbereich mit Vorerfahrung im Karosseriefinish war die Gruppe bunt gemischt. Deshalb mussten die Ausbilder der SLV München ihre Teilnehmenden zunächst auf einen gemeinsamen Wissensstand in der Metalltechnik bringen. Und so stand der Umgang mit verschiedenen Mess- und Handwerkzeugen sowie die Grundlagen des Werkstoffs Metall auf dem Trainingsplan für die erste Woche. In den Folgewochen erlernten die Teilnehmenden dann die grundlegenden Techniken des Karosseriebaus, das Schweißen und das nötige Handwerkszeug für die Beseitigung von Schweiß- und Oberflächenfehlern an Karosserien.

Die Schweißtechnik stand in der Ausbildung im besonderen Fokus. Nach der Grundausbildung im MAG-Schweißen wurde mit den Teilnehmenden vor allem der anspruchsvolle Dünnblechbereich mit Blechdicken unter einem Millimeter trainiert. Hier konnten alle Teilnehmer erfolgreich die Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606 ablegen. Ergänzt wurde die schweißtechnische Ausbildung durch die Grundlagen im MSG-Löten für Sonderwerkstoffe und verzinkte Bleche, Bolzenschweißen und Sichtprüfung an geschweißten Produkten. Das gesamte Wissen konnten die Teilnehmenden, neben verschiedenen Übungsstücken, auch an einer großen sowie der jeweils persönlichen kleinen LKW-Karosse umsetzen.

Gerüstet mit diesem umfangreichen Paket an Wissen und Fertigkeiten gehen die Teilnehmer nun in die finale Qualifizierungsphase im Rahmen eines Praktikums in ihrem zukünftigen Aufgabenbereich, dem Karosseriefinish des Werkes München der MAN Truck & Bus SE. Nach dem Praktikum werden dann in der MAN Academy aus dem Praktikum entstandene Fragestellungen und Fertigkeiten vertieft sowie die Teilnehmenden in diesen Tagen auf die abschließende Prüfungen Ihrer Teilqualifizierung vorbereitet. Die gesamte AZAV-zertifizierte Qualifizierung der MAN-Mitarbeitenden hat eine Länge von 107 Tagen.

Die SLV München freut sich, zusammen mit der MAN Academy der MAN Truck & Bus SE das Potential der vorhandenen Mitarbeitenden auszubauen und so gemeinsam gegen den Fachkräftemangel anzugehen. Der Erfolg des Qualifizierungsprogramms wurde von allen Beteiligten, nicht zuletzt durch die gute Mitarbeit der Teilnehmenden, festgestellt. Eine zweite Gruppe durchläuft bereits seit dem 2.05. die Ausbildung an der SLV München.

(Quelle: GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München)

Schlagworte

AutomobilindustrieBolzenschweißenDIN EN ISO 9606FachkräftemangelFachkräftequalifizierungFertigungKarosseriebauMAG SchweißenMetalltechnikMSG-LötenProduktionSchweißtechnikSichtprüfung

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
08.02.2025

DMB veröffentlicht „Zukunftsagenda 2030”

Mit dem Positionspapier zeigt der Verband zehn Handlungsfelder auf, die eine kommende Bundesregierung für eine wachstums- und zukunftsorientierte Mittelstandspolitik prio...

Bürokratieabbau Fachkräftemangel Schuldenbremse Steuerbelastung
Mehr erfahren