Unternehmen
© VDI
28.06.2022

Modern, klar, inspirierend – der neue Auftritt des VDI

Modern, klar, inspirierend – der neue Auftritt des VDI

Mit dem größten Marken-Relaunch seiner Geschichte unterstreicht der VDI seine Bedeutung als Impulsgeber für den technischen Fortschritt zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.

Dynamisch und inspirierend präsentiert sich der neue VDI: mit einem neuen Logo, das den Namen VDI klar und selbstbewusst in den Fokus rückt, sowie einem Signet, das auf Kompetenz und Innovationskraft hinweist. Eine frische Farbwelt, eine Bildwelt, die Nähe und Offenheit vermittelt, sowie eine technisch und modern anmutende Typografie runden das neue Erscheinungsbild ab.

„Mit diesem Auftritt setzen wir ein Zeichen des Aufbruchs“, unterstreicht Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des VDI. „Unseren Marken-Relaunch haben wir von Anfang an partizipativ gestaltet: mit unseren ehrenamtlichen Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern, Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen und über Umfragen. Gemeinsam füllen wir unseren neuen Markenauftritt mit Leben und unterstreichen unsere Rolle in der Gesellschaft: als Impulsgeber für Fortschritt, als Wissensmultiplikator und als Gestalter der Zukunft.“

Mit dem strategischen Leitgedanken und Anspruch des Beteiligungsprozesses „Gemeinsam. Klar. Stark.“ bündelt der VDI seine Angebote und tritt als starke Organisation auf. „Dabei setzen wir auf eine transparente, klar aufgebaute Markenarchitektur mit dem VDI als Dach der Markenfamilie, reduzieren die Logovielfalt und vereinheitlichen unsere vielfältigen Touchpoints“, erläutert Sandra May, Bereichsleiterin Mitglieder und Marketing beim VDI und verantwortliche Projektleiterin.

„Wir sind eine der größten Communities für technikbegeisterte Menschen und geben Ihnen eine starke Stimme in der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“, erklärt Dr. Volker Kefer, Präsident des VDI. „Das ist heute relevanter denn je - schließlich geht es um nicht weniger als den klimafreundlichen Umbau unserer Industrie für eine nachhaltige Gesellschaft. Deshalb setzen wir auf wertvolle Beiträge zu den zentralen Diskursen unserer Zeit und stärken mit gezielten Themendiskussionen unsere öffentliche Wahrnehmung.“

Mit rund 135.000 Mitgliedern und 12.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten aus allen Fachrichtungen, der Dachmarke VDI, fünf Familienmarken, wie dem VDI Wissensforum und dem VDI Technologiezentrum sowie zahlreichen weiteren Produktmarken und Kooperationen bildet der VDI eines der größten Netzwerke für Technik in Europa. Seine umfassende Expertise macht ihn zum bedeutenden Partner für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, der dazu beiträgt, Fortschritt und Wohlstand zu sichern.

(Quelle: Presseinformation des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V.)

Schlagworte

IngenieurwesenIngenieurwissenschaftenTechnikVerbände

Verwandte Artikel

21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren
MINT-Begeisterte tauschten sich untereinander aus
08.03.2025

Jugend forscht: Der Himmel zum Greifen nah

Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürte in Halle (Saale) die Sieger für den Landeswettbewerb.

Chemie Energiesystem Forschung Informatik MINT Nachwuchs Photovoltaik Physik Solar Technik Technologie Wettbewerb Wissenschaft
Mehr erfahren
28.10.2024

140 Jahre VDI-Richtlinien – Standards für Technik und Sicherheit

Der Verein Deutscher Ingenieure feiert das 140-jährige Bestehen seiner ersten Richtlinie. Seit der Veröffentlichung 1884 hat sich das VDI-Regelwerk zu einem unverzichtbar...

Ingenieurwesen Standardisierung Technische Regeln
Mehr erfahren