Produkte
Die Maschinenbauer und Prozessoptimierer Heinrich Georg GmbH mit Hauptsitz in Kreuztal setzt Roboter der neuen Shelftype-Serie bereits erfolgreich in seinen Produktionsanlagen zum Stapeln großer Blechbauteile für die Transformatorenkernfertigung ein. - © Georg Heinrich GmbH
24.11.2021

Motoman GP-Shelftype-Serie: Der lange Arm von oben

Motoman GP-Shelftype-Serie: Der lange Arm von oben

Mit der Motoman GP-Shelftype-Serie untermauert Yaskawa den Anspruch, ein volles Sortiment an Robotermodellen für jeden Einsatzzweck zu bieten. Im Sortiment sind nun fünf Robotermodelle mit erweiterter Reichweite nach unten, z. B. zur erhöhten Anordnung auf Stahlbaugestellen oder Konsolen. Das ermöglicht die Entnahme von Werkstücken von oben und schafft Bodenfläche unterhalb des Roboters für Vorrichtungen, Werkzeugwechsel und Teiletransfer.

Neben den klassischen Konsolenrobotern Motoman GP165R und GP200R, die oft im Automobilbau (Karosseriebau oder Pressenverketten) eingesetzt werden, bietet Yaskawa besondere Modelle mit einer außergewöhnlich hohen maximalen Reichweite von 4 Metern (GP120RL) oder mit besonders hohen Traglasten bis zu 400 kg (GP300R, GP400R) an. Trotz dieser beeindruckenden Kennzahlen überzeugen die Roboter durch einen schlanken Aufbau und ein geringes Eigengewicht.

Diese Roboter-Serie wurde für die Konsolenmontage entwickelt, das heißt,  die Manipulatoren können sehr weit unter sich greifen und unterhalb ihres Installationsniveaus arbeiten. Der an sich schon große Aktionsraum dieser Motoman-Roboter lässt sich natürlich durch Fahrbahnen oder Schwingen noch enorm erweitern, beispielsweise für verkettete Mehrmaschinen-Beladesysteme über große Flächen hinweg. Der wertvolle Bauraum unterhalb des Roboters bleibt frei für große Maschinen (zum Beispiel CNC-Bearbeitungs- und Schneidmaschinen, Spritzgussmaschinen), Werkzeuge oder Conveyor-Systeme, die nicht in den Boden eingelassen werden können.

Durch die für eine Konsolenaufstellung geeignete Konstruktion ist der Arbeitsbereich des Motoman GP300R nicht nur nach unten, sondern auch nach vorne erweitert. - © Yaskawa
Durch die für eine Konsolenaufstellung geeignete Konstruktion ist der Arbeitsbereich des Motoman GP300R nicht nur nach unten, sondern auch nach vorne erweitert. © Yaskawa

Gesteuert werden die Roboter der Shelftype-Serie, wie alle Yaskawa Roboter der universellen GP-Serie, mit dem kompakten Hochleistungscontroller MOTOMAN YRC1000. Damit steht eine Vielfalt wichtiger Funktionen zur Integration, Kommunikation oder funktionale Sicherheitsüberwachung zur Verfügung.

Sehr interessant ist auch die Möglichkeit, die Roboter direkt und nahtlos über integrierte SPS-Funktionsbausteine zu programmieren – und zwar in der gewohnten SPS-Programmierumgebung, so dass kein Roboterprogrammierer mehr erforderlich ist. Erste Anwender setzen bereits Roboter der neuen Shelftype-Serie ein. So nutzt sie zum Beispiel der Maschinenbauer und Prozessoptimierer Heinrich Georg GmbH mit Hauptsitz in Kreuztal im nördlichen Siegerland erfolgreich in seinen Produktionsanlagen zum Stapeln großer Blechbauteile für die Transformatorenkernfertigung.

(Quelle: Presseinformation der Yaskawa Europe GmbH)

Schlagworte

AutomobilbauKarosseriebau

Verwandte Artikel

Die SFBM 700 von HAUESLER übt bis zu 700 Tonnen Presskraft auf die zu biegenden Bleche und Profile aus. Entsprechend massiv sind die Komponenten.
25.05.2024

Gefragte Brennschneidexpertise, damit Schiffsspanten perfekt in Form kommen

Die HAEUSLER AG ist eine führende Adresse für Rund- und Profilbiegemaschinen sowie komplette Fertigungslinien und vertraut regelmäßig auf die Kompetenz von Jebens.

Automobilbau Behälterindustrie Kraftwerksindustrie Luftfahrt Offshore-Windenergie Onshore-Windenergie Profilbiegemaschinen Profilbiegen Raumfahrt Rundbiegemaschinen Rundbiegen Schiffbau Stahlbau
Mehr erfahren
Das LAwave-Messsystem ermöglicht in dieser Ausführung die schnelle und zerstörungsfreie Charakterisierung von kleinen und mittelgroßen Bauteilen.
22.04.2024

Der Klang der idealen Beschichtung

Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Mit „LAwave“ präsentiert das Fraunhofer IWS auf der „Control“ die zweite Generation eines bedienungsfreundlich...

Automobilbau Lasertechnologien Mikroelektronik Oberflächenanalyse Oberflächenanalytik Oberflächenbeschichtung Qualitätsprüfung Qualitätssicherung
Mehr erfahren
15.04.2024

Großauftrag für KUKA: Mehr als 700 Roboter für Volkswagen in Spanien

KUKA und Volkswagen haben eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von mehr als 700 Robotern in diesem und den kommenden beiden Jahren geschlossen.

Automation Automobilindustrie Karosseriebau Robotik
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
13.03.2024

Plastics Metal Stir Welding zur Herstellung von Kunststoff-Metallverbindungen

Bei der Notwendigkeit, Fahrzeuge leichter zu gestalten, erweist sich das neu entwickelte Plastics Metal Stir Welding-Verfahren dals einfache, kostengünstige und umweltfre...

Automobilbau Hybridverbindungen Konstruktion Kunststoff-Metall-Verbund Kunststoffe Leichtbau
Mehr erfahren
Schweißzange von Nimak.
26.02.2024

NIMAK und Stäubli als Partner in der Fügetechnik

Einer der bekanntesten Hersteller von Schweißzangen ist NIMAK. Ihre Produkte sind bei führenden Automobilherstellern zu finden. Damit ihre Schweißzangen und -roboter reib...

Automobilindustrie Karosseriebau Schweißen Schweißroboter Schweißtechnik Schweißzangen Steckverbinder Steckverbindungen Widerstandsschweißen
Mehr erfahren