Produkte
© GYS GmbH
12.06.2019

MULTIWELD 250T-C-Schweißinverter

Halbautomatisch und kompakt: MULTIWELD 250T-C-Schweißinverter

Mit dem halb-automatischen und kompakten MULTIWELD 250T-C präsentiert GYS ein neues, dreiphasiges Multiprozess-Schweißgerät. MULTIWELD ist ein Allrounder, der sich ideal für das MIG/MAG-, Fülldraht- und E-Hand-Schweißen eignet.

Das intuitive Bedienfeld mit übersichtliche Digitalanzeige ermöglicht ein einfaches und präzises Einstellen der gewünschten Schweiß-Parameter. Der Schweißinverter bietet eine starke Leistung und gute Arbeitsergebnisse bei allen anfallenden Schweißarbeiten an Stahl, Edelstahl und Aluminium.

Der MULTIWELD 250T-C verfügt über eine optimierte Einstellmöglichkeit für das MIG/MAG-Schweißen (40-250A) und bietet zudem die Auswahlmöglichkeit für zwei unterschiedliche Schweißmodi: einen 2-Takt- und einen 4-Taktbetrieb. Die Schweißspannung, die Lichtbogendynamik, die Drahtvorschubgeschwindigkeit und die Schweißstromstärke lassen sich durch das integrierte Potentiometer schnell und präzise definieren. Eine nicht reflektierende Display-Anzeige ist  durch eine helle LED-Beleuchtung stets gut lesbar, auch bei starkem Lichteinfall.

Der MULTIWELD 205T-C nimmt Drahtspulen von bis zu 300 mm Durchmesser auf. Zudem wurde der zum Gerät gehörende Brenner mit einem Euro-Zentralanschluss ausgestattet, was eine schnelle Montage und das Umrüsten des Brenners ermöglicht. Das robuste Gehäuse mit zwei integrierten Tragegriffen sorgt für zuverlässigen Geräteschutz und mehr Mobilität. Der Inverter ist so ideal einsetzbar bei Montage- und Reparaturarbeiten, vor allem im Außenbereich.

(Quelle: Pressemitteilung der GYS GmbH)

Der MULTIWELD 250T-C von Gys ist ein dreiphasiges Multiprozess-Schweißgerät - © GYS GmbH
Der MULTIWELD 250T-C von Gys ist ein dreiphasiges Multiprozess-Schweißgerät © GYS GmbH

Schlagworte

AluminiumE-Hand SchweißenEdelstahlFülldraht-SchweißenMAG SchweißenMIG SchweißenStahl

Verwandte Artikel

Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
19.03.2025

Maßgeschneiderte neue Stähle für Offshore-Windparks

Dillinger hat in dem Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“ gemeinsam mit der Universität des Saarlandes, der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue...

Elektronenstrahlschweißen Monopiles Offshore Stahl Unterpulverschweißen Windkraft
Mehr erfahren