Produkte
Das erste Hardwareprodukt unter dem Dach der neuen Yaskawa-Plattform i³ CONTROL: die SPS-Generation iC9210-PN mit Profinet. - © Yaskawa
13.06.2022

Neue Automations-Plattform von Yaskawa

Neue Automations-Plattform von Yaskawa

Mit i³ CONTROL schafft Yaskawa eine komplett neue Automations-Plattform. Das Besondere dieses jetzt erstmals als Konzept präsentierten Ökosystems: Es bildet eine technisch aufeinander abgestimmte Gesamtlösung für industriespezifische Steuerungen – von der Engineering-Software über die Controller-Hardware bis hin zur integrierten Chip-Technologie. Und perspektivisch auch darüber hinaus. Als ersten Vorgriff auf das kontinuierlich wachsende i³ CONTROL-Portfolio erleben nun zunächst die speziell dafür entwickelte Software-Umgebung – i³ Engineer – sowie die erste Maschinensteuerung dieser neuen Plattform – die iC9210-PN – ihre Weltpremiere. Die Markteinführung ist ab Ende 2022 geplant.

Software-Umgebung i³ Engineer

Die Engineering-Software i³ Engineer erschließt die gesamte Plattform, die sich durch Offenheit, Flexibilität und Skalierbarkeit auf Grundlage eines Linux-basierten Betriebssystems auszeichnet. Programmiersprachen gemäß IEC61131-3 und PLCopen Funktionsblöcke werden ebenso unterstützt wie die Skriptsprachen C#, C++, Python oder MATLAB Simulink. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten bei der Entwicklung individueller Applikationen, auch in weltweiten Teams. Zugleich ist die Software passgenau auf den jeweiligen Leistungsumfang der Yaskawa-Komponenten ausgelegt. Das bedeutet: Die Software führt den Anwender stets einfach und zuverlässig zur optimalen Lösung für maximale Performance, ohne dass dieser die entsprechenden Produkte dafür im Detail kennen muss.

Neue SPS-Generation iC9210-PN

Das erste Hardwareprodukt unter dem Dach der neuen Plattform ist die Steuerung iC9210-PN. Sie verfügt über eine Profinet- sowie eine RS485-Schnittstelle zur smarten und kostengünstigen Anbindung der Servo- und Frequenzumrichter von Yaskawa. Über einen OPC UA Server lassen sich HMIs anbinden. Zudem nutzt die SPS die Baugruppen des bewährten Systems SLIO als E/A-Plattform. Damit ist dieser Steuerung von Anfang an voll einsetzbar.

Prozessor profichip® TRITON

Das Herzstück der neuen Controller bildet der profichip® TRITON von Yaskawa. Der speziell für Industrieanwendungen konzipierte Prozessor auf VxWorks-Basis ist mit seinen drei individuell zuschaltbaren Kernen hervorragend für die schnelle Verarbeitung von anspruchsvollen Motion-Abläufen geeignet. Dabei verbindet der profichip® TRITON seinen starken Multikern-Prozessor mit industrieller Gigabit-fähiger Ethernet-Kommunikation und einem schnellen, zuverlässigen Rückwandbussystem. Er bietet damit eine zukunftsfähige, flexibel skalierbare Lösung für maßgeschneiderte Systeme bei niedrigen Gesamtbetriebskosten.

Gesamtsystem für Steuerung und Automatisierung

i³ CONTROL ist als Zukunftskonzept ausgelegt und wird nun schrittweise zu einem umfassenden Gesamtsystem für Steuerung und Automatisierung ausgebaut. So wird Yaskawa das System in einem nächsten Schritt um die heute bereits in der eigenen MPiec-Maschinensteuerung vorhandenen Motion-Control-Funktionen erweitern. Danach sollen Safety-Funktionen und später auch die Robotik integriert werden. Das Ziel ist eine durchgängige Plattform, über die der Maschinenbauer auf sämtliche Funktionen – von SPS, Motion Control und Safety bis Roboterprogrammierung und -steuerung – in der gleichen Umgebung zugreifen kann.

(Quelle: Presseinformation der YASKAWA Europe GmbH)

Schlagworte

AutomationDigitalisierungVernetzung

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more