Regelwerke
© pixabay.com/M W
04.11.2021

Neue DVS-Richtlinie: Infrarotschweißen von Kunststoffen in der Serienfertigung

Neue DVS-Richtlinie zum Infrarotschweißen von Kunststoffen in der Serienfertigung

Mit Ausgabedatum November 2021 ist die neue Richtlinie DVS 2228 „Infrarotschweißen von thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung“ erschienen.

Das Infrarotschweißen (auch IR-Schweißen genannt) zählt zu den mehrstufigen Verfahren. Der Schritt der Schmelzeerzeugung ist hierbei vom Fügeschritt zur Erzeugung des Stoffschlusses getrennt. Die Schmelze wird mittels Infrarotstrahlung berührungslos erzeugt.
Infrarotschweißen von thermoplastischen Kunststoffen wird in den verschiedensten industriellen Prozessen eingesetzt. Ansaugrohre, Lüftungsteile, Behälter für Bremsflüssigkeit oder Wischwasser sowie Instrumententafeln im Automotivebereich.

Die neue DVS-Richtlinie gilt für das Infrarotschweißen von Formteilen untereinander wie auch für Kombinationen von Formteilen und Halbzeugen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Verfahrensbeschreibung
  • Erwärmen von Kunststoffen mittels Infrarotstrahlung
    • Grundlagen der Infrarotstrahlung
    • Strahlungsquellen: Temperaturstrahler
    • Wellenlängenbereiche
  • Werkstoffeinflüsse
    • Optische Werkstoffeigenschaften
    • Thermische Werkstoffeigenschaften
    • Rheologische Werkstoffeigenschaften
  • Maschinentechnik
    • Bauarten und Ausführungsformen
    • Antriebe
    • Absaugungen
  • Werkzeugtechnik
    • Aufnahmewerkzeuge
    • Strahlerbaugruppe
  • Konstruktive Gestaltung der Fügeteile
    • Fügezonengeometrien
    • Stumpfstoß Grundformen
    • Fügezonen mit verdeckter Schweißnaht
    • Sonderformen (Beispiele)
  • Schweißbedingungen
  • Qualität
  • Sicherheitsvorschriften, Hinweise zu Normen und Richtlinien
  • Anwendungsbeispiele

Die neue Richtlinie DVS 2228 „Infrarotschweißen von thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenfrei Zugriff auf die dortigen Dokumente.

Schlagworte

AutomotiveFügetechnikInfrarotschweißenKunststoffschweißenSerienfertigung

Verwandte Artikel

Thomas Eckert
24.02.2025

Neue Geschäftsführung bei Evosys Laser Services

Mit Wirkung zum 01. Februar 2025 hat Thomas Eckert die Position des Geschäftsführers übernommen.

Automotive Kunststoffschweißen Laserschweißen Prozessoptimierung
Mehr erfahren
14.02.2025

Tactile Laser Welding in Automobile Production

In automotive production, where time is critical, weld and brazed seams must be applied swiftly and reliably, with tactile laser welding proving itself for special requir...

Automotive Laser Optics Tactile Laser Welding Welding
Read more
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
23.01.2025

Terminankündigung PIAE : Kunststoffe im Automobilbau

Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...

Automobilbau Automobilbranche Automotive Beschichtung Fertigungsprozesse Kunststoff Leichtbau Werkstoffe
Mehr erfahren
22.01.2025

Studie: Maschinen- und Anlagenbauer planen Standortverlagerungen

26 % der Maschinen- und Anlagenbauer befinden sich aktuell in einer Restrukturierung, weitere 24 % planen dies kurz bis mittelfristig. Das und weitere Ergebnis ergab eine...

Anlagenbau Automotive Energie Energiepreise Lieferketten
Mehr erfahren