Produkte
Produktivitätsturbo Folienabsorption: Optimale Schneidequalität bei maximaler Faserlaser-Geschwindigkeit. - © POLIFILM PROTECTION
12.10.2023

Neue Schutzfolien-Generation für Faserlaser steigert Produktivität

Neue Schutzfolien-Generation für den Faserlaser steigert Produktivität spürbar

Zur Blechexpo 2023 stellt POLIFILM PROTECTION eine neue Generation von Schutzfolien für den Faserlaser vor. Die prozessoptimierte Lösung trägt dank idealer Folien- und Hafteigenschaften zu deutlichen Produktivitäts- und Qualitätsverbesserungen bei. Gleichzeitig leistet sie einen Beitrag, die Umwelt- und Klimabilanz des Kunden zu verbessern.

Zwei Eigenschaften machen die neue Schutzfolien-Generation zu einem Gewinn für Anwender: Zum einen hat POLIFILM PROTECTION die neuen Schutzfolien mit Hilfe spezieller Additive perfekt auf die Wellenlänge des Faserlasers angepasst und ihr damit eine Absorptionsfähigkeit von 100 Prozent verliehen. Der Laserstrahl wird somit nicht gestreut oder reflektiert, seine Energie kann sich komplett in Schmelzwärme umwandeln. Selbst wenn der Faserlaser mit maximaler Vorschubgeschwindigkeit betrieben wird, entstehen daher stets saubere, gratfreie Schnittkanten und damit ideale Vorprodukte für die nachgelagerten Prozesse. Der Schneidvorgang wird um bis zu 20 Prozent beschleunigt, die Produktivität verbessert sich spürbar.

Zum anderen verhindert die neue Schutzfoliengeneration dank einer soften und optimal haftenden Kleberformulierung eine Blasenbildung insbesondere im besonders kritischen Moment des initialen Einstichs. Das präventive Abdampfen, mit dem Anwender einer Blasenbildung und den damit verbundenen Prozessunterbrechungen und höheren Ausschussraten vorbeugen, kann entfallen – was die Bearbeitung je nach angewendeten Verfahren und Maschinen um durchschnittlich bis zu 35 Prozent beschleunigt.

100-prozentige Qualität: Auch bei anspruchsvollen Schnittmustern bleiben die Kanten sauber und gratfrei. - © POLIFILM PROTECTION
100-prozentige Qualität: Auch bei anspruchsvollen Schnittmustern bleiben die Kanten sauber und gratfrei. © POLIFILM PROTECTION
Mehr als 100.000 Euro Einsparung im Jahr

„Unsere neuen Schutzfolien optimieren die Betriebszeiten des Faserlasers und senken so den Energieverbrauch und die Arbeitskosten je Werkstück“, erklärt Thomas Mähner, Leiter Entwicklung bei POLIFILM PROTECTION. „Mit ihnen lassen sich im Zweischichtbetrieb bei durchschnittlicher Auslastung weit über 100.000 Euro im Jahr einsparen.“ Damit nicht genug, reduzieren die Folien an anderer Stelle ebenfalls Kosten: Die Ausschussrate sinkt, Nacharbeiten entfallen. Die Laserdüse muss wesentlich seltener gereinigt werden. Und nicht zuletzt macht die Schutzfolie spätere Bearbeitungsschritte wie Kanten, Biegen oder Stanzen problemlos mit und lässt sich anschließend mit geringem Zeitaufwand leicht und ohne Rückstände entfernen.

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Schließlich unterstützt die neue Schutzfolien-Generation von POLIFILM PROTECTION Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen: Da die Ausschussrate sinkt, werden keine natürlichen Ressourcen verschwendet. Und weil Energie wesentlich effizienter eingesetzt werden kann, verbessert sich letztlich der CO2-Fußabdruck des individuellen Werkstücks.

Nachhaltigkeit spielt schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle bei POLIFILM: Die Gruppe verfügt über langjähriges Know-how im Recycling sowie im Einsatz von Rezyklaten und gründete mit POLICYCLE erst kürzlich einen Teilkonzern, der sich des kompletten Produkt-Lebenszyklus annimmt. Von der Rücknahme von Altfolien über das Recycling bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Rezyklate. So verfügt POLIFILM über alle notwendigen Steuerungsmöglichkeiten, um Rezyklate mittelfristig sogar in besonders anspruchsvollen Folienlösungen einzusetzen.

POLIFILM PROTECION auf der Blechexpo: Halle 01, Stand 1703

(Quelle: Presseinformation der POLIFILM PROTECTION GmbH)

Schlagworte

FaserlaserLasertechnologienSchneidenSchneidtechnikSchutzfolienUmweltschutz

Verwandte Artikel

26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren
DVS Group
15.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert Premiere

Mit dem ersten IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stehen die digitalen Lösungen im Rampenlicht der internationalen Messebühne in Essen. Vom 15. bis 19. Se...

AR Award DVS FTS IFF Industrie Innovationskraft KI Schneiden TIG
Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren
Ionenfalle für Quantencomputing, bearbeitet mit dem UKP-Laser.
15.12.2024

8. „UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology“

Der „UKP Workshop“ bringt alle zwei Jahre Experten der Ultrakurzpulslaser-Technologie zusammen.

Lasertechnologien UKP-Laser Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren