Produkte
© Abicor Binzel
05.09.2023

Neue Standards in der Schweißtechnik

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 1, Stand 1D20.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Neue Standards in der Schweißtechnik

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert ABICOR BINZEL unter dem Motto „people | planet | progress“ Highlights rund um die Themen Absaugtechnik, Cobot und Roboterschweißen, Brennertechnik, Laserfügeprozesse und neuste Schweißzellen-Technologie.

Der neue Standard: innovative Handbrenner für die Punktabsaugung, der brandneue Automaten-Absaugbrenner xFume Aut, Roboter-Absaugbrenner xFume Robo einschließlich passendem Absauggerät xFume Prime.

Die Zukunft im Roboterschweißen zeigt das Unternehmen mit der hochzuverlässigen iROB-Stromquellenlinie 301–501 PRO und dem Schweiß-Cobot iBOT one. Die neusten Technologie-Trends in der Schweißbrennertechnik präsentiert Abicor Binzel mit ausgereifter Technik, kombiniert mit Materialien bester Qualität. Das Ergebnis sind die AbiMIG-, AbiTIG- und AbiROB-Schweißbrenner höchster Güte und Präzision. Taktiles Laserschweißen und -löten mit Zusatzwerkstoff, Remote-Laserscannen sowie Prozessvisualisierung und -überwachung – das Unternehmen bietet seinen Kunden Produkte für smarte Laserprozesse.

Präsentiert wird außerdem ein Schweißzellenkonzept, das in Sachen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Effizienz neue Maßstäbe setzt. Das ist „saubere“ Schweißzellen-Technologie par excellence.

Das gab es noch nie: Auf einer kompletten Fertigungsstraße zeigt Abicor Binzel geballte Fertigungstechnik aller Kompetenzen für das Herstellen eines Produktes. Schneiden, Schweißen, Endkontrolle – IoT-ready.

(Quelle: Pressemeldung der Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AbsaugtechnikCobot SchweißenIoTLaserLaserprozesseMIG SchweißenRoboterRoboterschweißenSchneidenSchweißenSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023SchweißstromquellenSchweißtechnikSchweißzellenWIG Schweißen

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more