Regelwerke
© pixabay.com/ MW
22.06.2021

Neufassung: Merkblatt DVS/EFB 3440-1 „Funktionselemente – Überblick“

Neufassung: Merkblatt DVS/EFB 3440-1 „Funktionselemente – Überblick“

Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS/EEB 3440-1 „Funktionselemente – Überblick“ veröffentlicht. Das Dokument ersetzt das bis dato gültige Regelwerk vom Juli 2006.

Unter Funktionselementen werden Gewindeträger verstanden, die die Funktion einer Mutter bzw. eines Bolzens (Schraube) erfüllen. Die Auswahl der jeweiligen Funktionselemente für die umformtechnisch und mechanisch erzeugte Fügeverbindung ergibt sich aus den Anforderungen, die fertigungstechnisch, mechanisch, korrosiv und wirtschaftlich an die gefügte Verbindung gestellt werden. Darüber hinaus muss die Wahl des Funktionselementwerkstoffes und dessen Oberflächenschutz auf die Bauteilwerkstoffe abgestimmt werden. Für die umformtechnischen Fügeoperationen der Funktionselemente in den Trägerbauteilen werden zudem darauf abgestimmte Werkzeuge benötigt.

Die Merkblattreihe DVS/EFB 3440 gibt Anwendern von Funktionselementen Informationen zu den Grundlagen des Füge- und Montageverfahrens sowie zum kraft- und formschlüssigen umformtechnischen Fügen von Funktionselementeb an dünnwandigen Bauteilen. Darüber hinaus gibt die Merkblattreihe Hinweise zur konstruktiven Gestaltung der Bauteile, zu deren Vorbereitung und zu den Werkstoffeigenschaften.

Das Merkblatt DVS/EFB 3440-1 gibt den Anwendern von Funktionselementen einen Überblick über die einzelnen Verfahrensvarianten zum umformtechnischen Fügen. Die Wahl des Funktionselementwerkstoffes und dessen Oberflächenschutz muss auf die Bauteilwerkstoffe abgestimmt werden. Für die umformtechnischen Fügeoperationen der Funktionselemente in den Trägerbauteilen werden darauf abgestimmte Werkzeuge benötigt.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich des Merkblattes
  • Grundlagen
  • Begriffe und Definitionen
  • Einteilung der Funktionselemente
  • Verfahren zur Vorlocheinbringung
  • Konstruktion von Verschraubungen mit Funktionselementen
    • Allgemeine Hinweise und Festlegungen
    • Nachweise für Verschraubungen mit Funktionselementen
      • Statische Beanspruchung
      • Zyklische Beanspruchung
    • Elektrische Eigenschaften
  • Qualitätssicherung
  • Erläuterung der Änderungen zur letzten Ausgabe

Die Neufassung des Merkblatts DVS/EFB 3440-1 ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

BlechverarbeitungFügetechnikKonstruktionMechanisches FügenUmformen

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
31.12.2024

Zeit für einen Wechsel

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Das Jahr 2025 beginnt in Kürze und bringt eine redaktionelle Veränderung im HOME OF WELDING mit sich.

Beschichtungstechnik Fügetechnik Trenntechnik
Mehr erfahren
19.12.2024

5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen

Wie innovative Planungsmethoden die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen optimieren und somit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Konstruktion Planung Planungstools Rohrleitungen Rohrleitungsbau Rohrleitungssysteme Software
Mehr erfahren
14.12.2024

Die Blechexpo/Schweisstec macht sich fit für die nächste Auflage

Elf Monate vor dem nächsten Messesuo von Blechexpo und Schweisstec formt sich bereits ein hochkarätiges Rahmenprogramm.

Blechbearbeitung Blechexpo Fachkräftequalifizierung Fügetechnik KI Schweisstec
Mehr erfahren
Die Traversen für das Dach des Bernabéu-Stadions von Real Madrid Sind aus dem hochfesten Premiumstahl S60QL1 von Dillinger.
08.12.2024

Hochfester Stahl als Spielmacher für Real Madrid

Bei der Transformation des Estadio Santiago Bernabéu in eine Multifunktionsarena setzte Real Madrid auf den Premiumstahl S690QL1 von Dillinger für leichte Konstruktionen.

Konstruktion S690QL1 Staähle Stahlbau
Mehr erfahren