Produkte Trendthema
: Der neue QINEO ArcBoT bietet einen einfachen Einstieg  in das automatisierte Schweißen. - © Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
23.09.2022

Optimale Mensch-Roboter-Kollaboration

Optimale Mensch-Roboter-Kollaboration

Branchenübergreifend stehen Unternehmen vor der zunehmenden Herausforderung, qualifizierte Handschweißer zu finden. Der Fachkräftemangel und die steigenden Lohnkosten erschweren dies zusätzlich. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Qualität, Flexibilität und Effizienz kontinuierlich. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, sind neue Lösungsansätze gefragt. Das Cobot-Schweißsystem QINEO ArcBoT bietet einen einfachen Einstieg in die Welt des automatisierten Schweißens. Mit dem QINEO ArcBoT schweißen Anwender auch kleine Losgrößen wirtschaftlich und in gleichbleibend hoher Qualität. Die Hightech-QINEO-Schweißstromquelle und der hochpräzise Cobot ergänzen sich dabei perfekt.

Das kompakte „Ready to weld“-Komplettpaket wird vollständig schweißfertig ausgeliefert. Dies gewährleistet eine problemlose Integration in bestehende Fertigungsabläufe. Durch einen Drehmomentsensor in jeder Achse lässt sich der Cobot exakt programmieren und verfahren. Die intuitive Bedienung steigert die Arbeitseffizienz erheblich. Individuelle Anpassungen kann der Anwender auf dem benutzerfreundlichen Touch-Bedienfeld mit speziell für das Schweißen entwickelten Makros vornehmen. Zudem garantieren die Freedrive-Möglichkeit mit Fußschalter und das intelligente Sicherheitskonzept eine feinfühlige und sichere Steuerung des Cobots. 

Eine weitere Besonderheit ist der einfache Restart nach einem Not-Halt, da kein aufwändiges Entsperren oder Freifahren des Roboters notwendig ist.

Neben der Entlastung der Mitarbeiter – insbesondere bei monotonen, repetitiven Aufgaben – profitieren die Anwender von exzellenten Schweißergebnissen durch die gleichbleibende, reproduzierbare Qualität. Die integrierten Sicherheitskomponenten gewährleisten den erforderlichen Personenschutz. Optional kann der QINEO ArcBoT mit einer brennerintegrierten Schweißrauchabsagung ausgestattet werden. Eine externe Absaugung ist dann nicht notwendig.
CLOOS bietet Anwendern eine Vielzahl an Innovationen, um auch kleine Losgrößen wirtschaftlich automatisiert zu schweißen. Egal ob der neue QINEO ArcBoT, die kompakten QIROX Compact Cells, das automatische Programmiersystem QIROX RoboScan oder die Offline-Programmiersoftware RoboPlan – CLOOS unterstützt die Anwender dabei, ihre individuelle Lösung für das Schweißen von kleinen Stückzahlen zu finden.

(Quelle: Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Die intuitive Bedienung steigert die Arbeitseffizienz erheblich. - © Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Die intuitive Bedienung steigert die Arbeitseffizienz erheblich. © Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Schlagworte

Cobot SchweißenFachkräftemangelSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
Optimale Schnittkanten mit dem Cutting Assistant
24.03.2025

„Cutting Assistant“ verbessert mit KI die Kanten beim Laserstrahlschneiden

Mit dem „Cutting Assistant“ zeigt Trumpf auf seiner Hausmesse Intech eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Lasers...

Fachkräftemangel KI Laserstrahlschneiden Optimierung Schnittkanten
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren