Produkte
© Kemppi
27.09.2021

Optimierte Schweißfunktion für Qualität und Geschwindigkeit

Optimierte Schweißfunktion für Qualität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit

Die optimierte Schweißfunktion WiseFusion von Kemppi erzeugt einen sehr konzentrierten und energiedichten Lichtbogen, der den Schweißvorgang beschleunigt und gleichzeitig den Wärmeeintrag senkt, was sich vor allem positiv bei empfindlichen Materialen auswirkt.

Ein reduzierter Wärmeeintrag führt zu geringerer Verformung und besseren mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht. Eine gezielte Einbrandtiefe und perfekte Lichtbogengeometrie ermöglichen einfaches Schweißen in allen Positionen. Durch die adaptive Regelung der Maschine wird die Lichtbogenlänge automatisch auf den optimalen Wert gebracht. Somit ergeben sich folgende Vorteile: Gute Lichtbogenfokussierung, hohe Schweißgeschwindigkeit, tiefer Einbrand und stark reduzierte Schweißenergie.

WiseFusion eignet sich auch zum Schweißen von Aluminiumwerkstoffen. Die Schweißfunktion bewirkt einen hervorragenden Einbrand ohne die Gefahr von Einbrandkerben. Der fokussierte Lichtbogen vereinfacht außerdem die Schweißbadkontrolle beim Positionsschweißen. WiseFusion ist daher eine anwenderfreundliche Schweißfunktion, die eine optimale Lichtbogenlänge gewährleistet und ständige Korrekturen der Parametereinstellungen überflüssig macht.

Abbildung 1: Querschliff des Einbrands. - © Kemppi
Abbildung 1: Querschliff des Einbrands. © Kemppi

Die adaptive und automatische Lichtbogenlängenregulierung hält den Lichtbogen immer innerhalb der Kurzschlussgrenzwerte und erhöht somit die Lichtbogenzeit und sorgt für eine gleichmäßige Schweißqualität. Durch den gezielten Einbrand bei Kehlnähten über den Wurzelpunkt hinaus, kann bei der Kalkulation des Lagenaufbaus die zusammengesetzte Nahtdicke mit einbezogen werden (Abbildung 1). Hierdurch vermindert sich die Anzahl der zu schweißenden Lagen, was unter anderem zu einem niedrigeren Verbrauch an Schweißdraht und Arbeitszeit führt.

WiseFusion ist für alle Puls- und Synergic MIG-Schweißsysteme von Kemppi verfügbar.

(Quelle: Presseinformation der Kemppi GmbH)

Schlagworte

MIG SchweißenSchweißenSchweißnähteSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren