Produkte
© Kemppi
27.09.2021

Optimierte Schweißfunktion für Qualität und Geschwindigkeit

Optimierte Schweißfunktion für Qualität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit

Die optimierte Schweißfunktion WiseFusion von Kemppi erzeugt einen sehr konzentrierten und energiedichten Lichtbogen, der den Schweißvorgang beschleunigt und gleichzeitig den Wärmeeintrag senkt, was sich vor allem positiv bei empfindlichen Materialen auswirkt.

Ein reduzierter Wärmeeintrag führt zu geringerer Verformung und besseren mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht. Eine gezielte Einbrandtiefe und perfekte Lichtbogengeometrie ermöglichen einfaches Schweißen in allen Positionen. Durch die adaptive Regelung der Maschine wird die Lichtbogenlänge automatisch auf den optimalen Wert gebracht. Somit ergeben sich folgende Vorteile: Gute Lichtbogenfokussierung, hohe Schweißgeschwindigkeit, tiefer Einbrand und stark reduzierte Schweißenergie.

WiseFusion eignet sich auch zum Schweißen von Aluminiumwerkstoffen. Die Schweißfunktion bewirkt einen hervorragenden Einbrand ohne die Gefahr von Einbrandkerben. Der fokussierte Lichtbogen vereinfacht außerdem die Schweißbadkontrolle beim Positionsschweißen. WiseFusion ist daher eine anwenderfreundliche Schweißfunktion, die eine optimale Lichtbogenlänge gewährleistet und ständige Korrekturen der Parametereinstellungen überflüssig macht.

Abbildung 1: Querschliff des Einbrands. - © Kemppi
Abbildung 1: Querschliff des Einbrands. © Kemppi

Die adaptive und automatische Lichtbogenlängenregulierung hält den Lichtbogen immer innerhalb der Kurzschlussgrenzwerte und erhöht somit die Lichtbogenzeit und sorgt für eine gleichmäßige Schweißqualität. Durch den gezielten Einbrand bei Kehlnähten über den Wurzelpunkt hinaus, kann bei der Kalkulation des Lagenaufbaus die zusammengesetzte Nahtdicke mit einbezogen werden (Abbildung 1). Hierdurch vermindert sich die Anzahl der zu schweißenden Lagen, was unter anderem zu einem niedrigeren Verbrauch an Schweißdraht und Arbeitszeit führt.

WiseFusion ist für alle Puls- und Synergic MIG-Schweißsysteme von Kemppi verfügbar.

(Quelle: Presseinformation der Kemppi GmbH)

Schlagworte

MIG SchweißenSchweißenSchweißnähteSchweißtechnik

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren