Management
© pixabay.com/Joe007
27.02.2022

Podcast: Warum Sicherheitsbeauftragte so wichtig sind

Podcast: Warum Sicherheitsbeauftragte so wichtig sind

Sicherheitsbeauftragte wirken im Betrieb auf sicherheits- und gesundheitsgerechtes Handeln hin – und tragen somit dazu bei, dass Unfälle sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren verhindert werden. Wie genau die Arbeit eines oder einer Sicherheitsbeauftragten aussieht und welche Voraussetzungen es für das Ehrenamt gibt, erklärt Gerhard Kuntzemann, BGHM-Experte und Leiter des DGUV-Sachgebiets Sicherheitsbeauftragte, in einer neuen Folge der Podcast-Reihe „Hör-Schutz“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM).

Passendes Seminarangebot der BGHM

„Sicherheitsbeauftragte sind die, die sich im Betrieb auskennen und für ihre Kolleginnen und Kollegen bei Fragen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit jederzeit ansprechbar sind“, so Kuntzemann in der neuen Podcast-Folge. „Sie unterstützen die Führungskraft und die Fachkraft für Arbeitssicherheit dabei, zu überprüfen, ob Tätigkeiten im Betrieb sicher ausgeführt werden.“ Um die Aufgabe zu übernehmen, sollte man Spaß an Arbeitsschutz-Themen haben und gut im Unternehmen vernetzt sein. Das helfe auch dabei, Mitarbeitende konstruktiv auf Fehlverhalten anzusprechen. Wie eine gute Gesprächsführung gelingt, ist unter anderem Inhalt der BGHM-Seminare für Sicherheitsbeauftragte.

Nähe zu den Beschäftigten entscheidend

Doch wie ermittelt man die nötige Anzahl von Sicherheitsbeauftragten im Betrieb? „In allen Unternehmen, die mehr als 20 Beschäftigte haben, muss es Sicherheitsbeauftragte geben“, erläutert Kuntzemann. Wie viele genau, hänge davon ab, ob zwischen den Sicherheitsbeauftragten und den Beschäftigten eine ausreichende räumliche, fachliche und zeitliche Nähe gegeben ist. Nur so könnten Sicherheitsbeauftragte ihre Aufgabe gut erfüllen.

Hier geht’s zur Podcast-Folge sowie weiterführenden Informationen zum Thema:

Zum Podcast

(Quelle: Presseinformation der BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitSicherheitsbeauftragte

Verwandte Artikel

28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Arbeitsschutz Schutzeinrichtungen
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren