Praxistipp
© DVVS-TV GmbH
06.09.2019

Praxistipp: WIG-Schweißen für Anfänger ‒ Teil 4

Praxistipp: WIG-Schweißen für Anfänger ‒ Teil 4

Weiter geht's mit der DVS-TV-Videoreihe zum WIG-Schweißen für Anfänger. Im vierten und letzten Teil wird am vorbereiteten, gehefteten Übungswerkstück nun eine WIG-Schweißnaht erzeugt. Nikolai Kalwe von Schweißbar Welding Solutions unterstützt im Video die ersten Schweißversuche der DVS-TV-Moderatorin Chantal Stauder und erklärt anhand der Schweißnaht-Ergebnisse ganz konkret, worauf man achten muss.

Das sind die letzten Schritte beim WIG-Schweißen eines Übungswerkstücks:

  • Schweißbrenner an die Anrisslinie heranführen
  • Lichtbogen wie beschrieben zünden
  • Durch die entstehende Wärme schmilzt das Werkstück an der Zündstelle auf
  • Wechselt die Farbe der Kernflamme von grün auf rötlich, kann das Schmelzmaterial zugeführt werden
  • Ist eine ausreichende Breite aufgeschmolzen, Schweißstab bis zum Ende der Schweißraupe wiederholt tupfend in das Schmelzbad tauchen und wieder zurückziehen
  • Schweißbrenner und Schweißstab von rechts nach links bewegen
  • Schweißstab und Schmelzbad müssen immer in der Schutzgasglocke bleiben
  • Berührungen zwischen Elektrode und Schmelzbad oder Schweißstabspitze vermeiden
  • Mit dem Schalter am Schweißbrenner den Schweißstrom abschalten, sobald das Ende der Raupe erreicht ist
  • Nach dem Abschalten den Brenner noch einige Sekunden über der Schweißstelle stehen lassen, damit das noch nachströmende Schutzgas das Schmelzbad bis zur Erstarrung schützt

Schlagworte

VideoWIG SchweißenWolfram-Inertgasschweißen

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
Orbitalschweissen
17.01.2025

Analyseverfahren der Schutzgasströme: erstmals praktische Anwendung

Die Wolfram Industrie bietet in ihrem Schweizer Schweißlabor Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen a...

Gasschutz Schlierenmethode Schutzgas WIG Schweißen
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Einzigartig ist der patentierte, automatisch geregelte Schweißprozess TIG DynamicWire, bei dem die Schweißstromquelle die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an die Gegebenheiten anpasst und dadurch Spalte bis zu 30 % ausgleichen kann.
17.12.2024

Vielseitigkeit und Flexibilität beim automatisierten Schweißen

Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.

Automation Automatisiertes Schweißen Behälterbau MAG Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Rohrleitungsbau Schienenfahrzeugbau Schweißnähte Schweißnahtoptik Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren