Forschung
© AiF
30.03.2024

Professor Michael Bruno Klein verlässt die AiF

Professor Michael Bruno Klein verlässt die AiF

AiF-Hauptgeschäftsführer Professor Michael Bruno Klein verlässt die AiF – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. zu Ende März 2024.

Die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen in der künftigen strategischen Ausrichtung der AiF haben zu der einvernehmlich getroffenen Entscheidung geführt, den gemeinsamen Weg nicht fortzusetzen. Der Vorstand und die weiteren Mitglieder des Präsidiums der AiF danken Herrn Klein für die geleistete Arbeit und Führung der Arbeitsgemeinschaft in einer für die AiF herausfordernden Zeit. Für die zukünftigen Aufgaben wünschen sie Herrn Professor Michael Bruno Klein alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Die Kontinuität der Vereinsarbeit wird in der Übergangsphase durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Geschäftsstelle und Vorstand sichergestellt.

Über die AiF

Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. ist das Forschungs- und Transfernetzwerk für den deutschen Mittelstand. Als Dachverband von 85 gemeinnützigen Forschungsvereinigungen sind rund 135.000 Unternehmen und 1.200 Forschungseinrichtungen über die AiF-Forschungsvereinigungen eingebunden, um Forschung, Transfer und Innovation zu fördern. Damit leistet das AiF-Netzwerk einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbs- und Weltmarktfähigkeit nachhaltig zu stärken.

Die AiF Projekt GmbH, eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft des AiF e.V., betreut die Förderlinie FuE-Kooperationsprojekte des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) und betreibt gemeinsam mit zwei weiteren Konsortialpartnern die Bescheinigungsstelle Forschungszulage. Die AiF FTK GmbH, ebenfalls eine einhundertprozentige Tochter, koordiniert und kuratiert die digitale Vernetzungsplattform AiF InnovatorsNet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 lenkte die AiF über 14 Milliarden Euro öffentliche Fördermittel in neue Entwicklungen und Innovationen und brachte mehr als 250.000 Forschungsprojekte auf den Weg.

(Quelle: Presseinformation der AiF – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.)

Schlagworte

ForschungIGFIndustrielle Gemeinschaftsforschung

Verwandte Artikel

21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
MINT-Begeisterte tauschten sich untereinander aus
08.03.2025

Jugend forscht: Der Himmel zum Greifen nah

Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürte in Halle (Saale) die Sieger für den Landeswettbewerb.

Chemie Energiesystem Forschung Informatik MINT Nachwuchs Photovoltaik Physik Solar Technik Technologie Wettbewerb Wissenschaft
Mehr erfahren
Prof. Constantin Häfner tritt am 17. Februar 2025 sein neues Amt als Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer an.
17.02.2025

Prof. Constantin Häfner neuer Vorstand für Forschung und Transfer

Heute tritt Prof. Constantin Häfner sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft an.

Forschung Lasertechnik
Mehr erfahren