Produkte
© Deloro Wear Solutions
25.07.2024

Robuste Werkstoffe für die Öl- und Gasindustrie

Robuste Werkstoffe für die Öl- und Gasindustrie

Die Öl- und Gasindustrie arbeitet unter extremen Bedingungen mit hohen Anforderungen an Materialien. Als weltweiter Anbieter für metallischen Verschleißschutz, Gusskomponenten und Bauteilveredelungen bietet Deloro Wear Solutions Stellite-Legierungen, die alle Anforderungen der Öl- und Gasindustrie vereinen.

Die Legierungen auf Kobalt-, Nickel- oder Eisenbasis haben im Vergleich zu vielen Stahlsorten eine überlegene Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit – auch unter extremen Betriebsbedingungen. In der Öl- und Gasindustrie eignen sich Stellite-Legierungen sowohl für den Upstream- als auch den Downstream-Bereich.

Stellite-Komponenten für anspruchsvolle Umgebungen

Im Upstream-Sektor, der die Suche, Erkundung und Förderung von Erdgas und Erdöl umfasst, führt die ständige Rotation beim Bohren zu mechanischem Verschleiß, hohen Drücken und intensiver Hitze. Wasser, Schlämme und Sand verursachen zusätzliche Abrasion und Korrosion. In Technologien wie Measuring-While-Drilling und Logging-While-Drilling, die während des Bohrvorgangs Messergebnisse erfassen und übermitteln, sind Kobalt-Basis-Werkstoffe besonders geeignet, da sie nicht nur verschleißfest, sondern auch nicht magnetisch sind und somit die Messergebnisse nicht beeinflussen. Deloro bietet zudem Ingenieur- und Fertigungsdienstleistungen für Rotoren, Statoren, Laufräder, Turbinenhülsen und Bohrköpfe an.

Auch der Downstream-Bereich, der sich mit der Veredelung, Verarbeitung und Vermarktung von Erdöl- und Erdgasprodukten beschäftigt, stellt hohe Anforderungen an Materialien. Gegossene und beschichtete Stellite-Komponenten verlängern die Lebensdauer von wichtigen Steuer- und Pumpsystemen erheblich. Besonders metallische Dichtungen haben sich bewährt, da sie im Vergleich zu Kunststoff wesentlich verschleißbeständiger sind. 

Weitere Informationen

(Quelle: Pressemeldung der Deloro Wear Solutions)

Schlagworte

GasindustrieKorrosionLegierungenMaterialienWerkstoffe

Verwandte Artikel

25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
14.03.2025

Sputteranlage erlaubt Oberflächenveredelung auf Werkbank

W&L Coating Systems hat kompakte Beschichtungsanlagen entwickelt, die eine flexible, benutzerfreundliche Lösung für hochwertige Beschichtungen ohne Materialverlust bieten...

Beschichtungen Galvanik Korrosion Oberflächenschutz Sputtern
Mehr erfahren
23.01.2025

Terminankündigung PIAE : Kunststoffe im Automobilbau

Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...

Automobilbau Automobilbranche Automotive Beschichtung Fertigungsprozesse Kunststoff Leichtbau Werkstoffe
Mehr erfahren
Naturfaserverstärkten Kunststoffe bieten auch für technische Bauteile hohes Anwendungspotenzial.
21.09.2024

Mehr Potenzial für naturfaserverstärkte Kunststoffe in technischen Bauteilen

Das Verbundprojekt „NaFiTech“ analysiert systematisch Grenzen und Potenziale naturfaserverstärkter Kunststoffe für technische Bauteile. Die Forscher suchen nun weitere Pa...

Nachhaltigkeit Naturfaserverstärkte Kunststoffe Werkstoffe
Mehr erfahren
Das Fronius Entwicklerteam hat CMT um wertvolle Features für optimale 3D-Druck-Ergebnisse ergänzt und alles in einer Kennlinie vereint. CMT Additive Pro überzeugt mit besonders gleichmäßigem Lagenaufbau, hoher Qualität und Stabilität.
19.09.2024

Metall-3D-Druck in einer Kennlinie perfektioniert

Fronius präsentiert mit CMT Additive Pro einen revolutionären, 3D-optimierten Schweißprozess, der mit besonders gleichmäßigem Lagenaufbau, hoher Qualität und Stabilität ü...

3D-Druck Additive Fertigung Automobilindustrie Gasindustrie Luftfahrt Metallische Werkstoffe Ölindustrie Raumfahrt Schweißprozesse Schweißtechnik Schweißverfahren
Mehr erfahren