Veranstaltung
© shutterstock
30.05.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

Digitale Lösungen sorgen rund um das Fügen, Trennen und Beschichten für den effizienten Einsatz von Material, Ressourcen und des immer knapper werdenden Personals. Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem Motto „Get conneted – get digital“ verbindet sie vom 11. bis 15. September die teilnehmenden Aussteller mittels einer App. Die Software lotst die Fachbesucher zu verschiedenen Ständen, an denen sie mehr über die konkreten Einsatzgebiete digitaler Lösungen erfahren. „Gemeinsam mit der IndustryFusion Foundation und dem DVS - Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. machen wir Digitalisierung erlebbar“, freut sich Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bei der Messe Essen.

Direkt als erstes Unternehmen hatte sich Ibeda Sicherheitsgeräte und Gastechnik für die neue Rallye angemeldet. Ibeda-Geschäftsführer Georg Brügge: „Wir schätzen, dass in den nächsten fünf Jahren auch in unserer Branche die Kunden überwiegend digitalisierte, vernetzbare und damit zukunftssichere Produkte einsetzen werden. Da wir das Thema Digitalisierung der Gasversorgungsanlagen für zukunftsweisend halten, nehmen wir gerne an dieser gemeinsamen Aktion von Messe Essen, IndustryFusion Foundation und dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren teil.“ Das Familienunternehmen aus Neustadt wird im Rahmen der Rallye unter anderem über Ressourceneinsparung und Versorgungssicherheit mit Gas dank smarter digitalisierter Prozesse informieren.

App leitet die Fachbesucher zu innovativen Lösungen

Eine App führt interessierte Messebesucher zu Ausstellern der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, die sich an der Rallye beteiligen. Gleichzeitig dient das Programm als Teilnahmenachweis, mit dem sich Nutzerinnen und Nutzer die Chance auf attraktive Preise sichern können. Die Anwendung wird in Zusammenarbeit mit dem DVS entwickelt. DVS-Geschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking erklärt: „Die Digitalisierung in der Schweißtechnik ermöglicht die funktionale Verschmelzung von Fertigungsprozessen und Informationstechnologien sowie die innovativen digitalen Schweißer-Aus- und Weiterbildungen. Daher ist die Rallye eine hervorragende Gelegenheit, ein ganz neues Level von Workflows bei den Arbeits- und Geschäftsprozessen zu erleben.“

Aussteller können sich bis zum 30. Juni für die Rallye anmelden

Der Impuls, Digitalisierungslösungen im Rahmen der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN besonders in Szene zu setzen, stammt von der IndustryFusion Foundation (IFF). Der Verband setzt sich für eine intelligente Vernetzung der fertigenden Industrie ein. Igor Mikulina, Präsident des IFF-Stiftungsrates, blickt in die Zukunft: „Digitale Lösungen in der Schweiß- und Schneidtechnik haben das Potential, die Produktivität auf ein gänzlich neues Effizienzniveau zu heben: Vor diesem Hintergrund wird die gemeinnützige IndustryFusion Foundation in Kooperation mit dem DVS und der Messe Essen die konkreten Mehrwerte digitalisierter Produktlösungen in den Fokus der Weltleitmesse stellen – bis hin zu den immensen Vorteilen einer herstellerübergreifenden Vernetzung der gesamten Fertigung.“

Aussteller, die sich ebenfalls an der digitalen Rallye beteiligen möchten, können sich noch bis zum 30. Juni unter www.schweissen-schneiden.com anmelden.

(Quelle: Gemeinsame Presseinformation der Messe Essen GmbH und des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

BeschichtenDigitalisierungFügenSchneidenSchneidtechnikSchweißenSchweißtechnikTrennen

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren