Produkte Veranstaltung
© Fronius
31.05.2023

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen (11. bis 15. September) den großen Treibern in der Schweißtechnologie. In allen Branchen steigen die Qualitätsansprüche, aber die benötigten Schweißfachkräfte sind rar. Zudem kommt dem Ressourcenschutz – besonders bei Zusatzwerkstoffen, Gas und Energie – aus ökonomischer wie ökologischer Sicht eine besondere Bedeutung zu. Entscheidend ist hierfür das Vermeiden von Fehlproduktionen und aufwendiger Nacharbeit. Fronius Perfect Welding präsentiert auf der kommenden internationalen Leitmesse für Schweißtechnik die entsprechende Technologie.

Fronius erweitert das Schweißportfolio um mehrere Lösungen gegen den Fachkräftemangel. „Unser Lösungsansatz liegt darin, mit digitaler Unterstützung die Schweißqualität zu sichern und Material zu sparen sowie leichte Bedienbarkeit und technologische Hilfestellungen anzubieten – sowohl für Schweißanfängerinnen und -anfänger als auch für Profis“, fasst Harald Scherleitner, General Director Sales and Marketing, Perfect Welding, Fronius International GmbH, zusammen. „Wir forschen und entwickeln mit und für unsere Kundinnen und Kunden. Daher verstehen wir ihre Anliegen und freuen uns sehr, all unsere Innovationen auf der Messe zu präsentieren.“

Der Mensch im Zentrum

Der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten steht im Mittelpunkt aller Lösungen, die Fronius auf der Messe ausstellt. Fronius Highend-Schweißgeräte bringen technologisch alles für perfekte Schweißnähte mit. Dennoch garantiert nur eine fundierte Ausbildung, dass die Schweißerinnen und Schweißer qualitativ hochwertig schweißen lernen, selten nachgearbeitet werden muss und wenig Ausschuss entsteht. Darin liegt das größte Einsparungspotenzial an Zeit und wertvollen Ressourcen. Das gilt sowohl beim manuellen Schweißen als auch für automatisierte Fertigungslinien.

Realitätsnahe Schweißausbildung mit dem Welducation Simulator

Die virtuelle Schweißausbildung wird mit dem Fronius Welducation Simulator auf ein völlig neues Level gehoben. Verpackt im Gehäuse eines handelsüblichen Schweißgeräts wird mit echten Schweißbrennern und besonders realitätsnaher Darstellung in Augmented Reality (AR) gearbeitet. Die zum Simulator gehörende Plattform Welducation Campus ermöglicht eine vollumfängliche Qualitäts-Schweißausbildung mit Theorie, Schweißaufgaben und Wissensüberprüfung. Dabei kommt diese Form der Ausbildung komplett ohne Gas, Material und Zusatzdraht aus – gut für den Geldbeutel und die Umwelt.

TIG DynamicWire SoftwarelösungTIG DynamicWire - © Fronius
© Fronius
WIG-Kaltdrahtschweißen intelligent einfach

Die Demonstration der neuen Fronius WIG-Lösung wird zweifellos eines der Highlights auf der Messe sein. Die iWave inklusive Kaltdrahtförderung und dem Welding Package TIG DynamicWire unterstützt alle WIG-Neulinge oder wenig Geübte dabei, perfekte WIG-Schweißnähte zu ziehen. Die dynamische Drahtregelung passt die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an das Schweißverhalten, die Brennerposition und die aktuellen Gegebenheiten an. So können sich die Anwenderinnen und Anwender voll auf den Lichtbogen konzentrieren. Der Prozess passt sich dem Menschen an, nicht umgekehrt!

Standardisierte Schweißprozesse mit dem WeldCube Navigator

Neben guter Ausbildung kann auch Standardisierung helfen, die Qualität vom ersten bis zum letzten Bauteil sicherzustellen. Mit dem WeldCube Navigator bringt Fronius ein digitales Werkzeug auf den Markt, das Arbeitsanweisungen standardisiert und den Wissenstransfer vereinfacht. Auf einem Bildschirm werden die Schweißfachkräfte in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung durch ihre Aufgaben geführt. Das erhöht die Schweißqualität und erleichtert bzw. beschleunigt das Einarbeiten und Anlernen.

Cobot-Lösungen – rentabel ab Losgröße 1

Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Routinetätigkeiten freizuspielen und optimal für anspruchsvollere Tätigkeiten einzusetzen, ist eine weitere Option im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Mit der Cobot-Schweißzelle CWC-S von Fronius gelingt der erste Schritt in Richtung Automation ganz leicht. Sie ist kompakt und präzise sowie intuitiv zu bedienen und liefert reproduzierbare Schweißqualität rund um die Uhr. Sie rechnet sich meist schon für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). Die Standardausstattung beinhaltet einen Fanuc Cobot CX10 iA mit einer Reichweite von 1249 Millimetern und einer Traglast von 10 Kilogramm sowie einen Schweißtisch mit einem Arbeitsbereich von 1500 x 1000 x 700 Millimetern. Selbstverständlich lässt sich diese Standardausstattung nach Bedarf ergänzen.

Mehr als reine Schweißlösungen

Zu all den technischen Lösungen gehören aber auch die Sicherheit und Gesundheit der Fachkräfte. Damit diesen die Arbeit leicht von der Hand geht, legt Fronius großen Wert auf die Ergonomie, beispielsweise bei der Entwicklung neuer Qualitätsschweißbrenner. Eine Auswahl an effektiven Schweißrauch-Absauganlagen, Frischluftsystemen und Absaugbrennern sowie Schutzbekleidung und -equipment dient dazu, die Fachkräfte vor gesundheitlichen Schäden und das Unternehmen vor Ausfallzeiten zu bewahren.

Überzeugen Sie sich von den neuen und den bewährten Lösungen zur Qualitätssicherung, zum Fachkräftemangel und zur Ressourceneffizienz. Das Fronius Team freut sich darauf, die Innovationen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen, Stand 3B55, oder auf der FABTECH in Chicago, Stand C12733, demonstrieren zu dürfen.

Mehr Details zu Neuvorstellungen, Innovationen und dazu, was Sie am Messestand der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN erwartet, verrät Fronius hier.

 

(Quelle: Pressemeldung von Fronius)

Schlagworte

AbsaugbrennerAutomationBrancheBrennerCobotEntwicklungFachkräfteFachkräftemangelKILichtbogenMesseRessourcenSCHWEISSEN & SCHNEIDENTechnologieWerkstoffeZusatzwerkstoffe

Verwandte Artikel

16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Circular Economy Effizienz Förderung Nachhaltigkeit Recycling Ressourcen
Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
10.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – The Industry Shapes Its Future

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025, with the motto "Join the Future," is already emerging as the central hub of the joining, cutting and coating technology industry. Dr.-Ing. Ro...

Coating Cutting Event Fair Processing SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Skills Underwater Welding Welding Youth Welds
Read more
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren