Produkte Veranstaltung
© Fronius
31.05.2023

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen (11. bis 15. September) den großen Treibern in der Schweißtechnologie. In allen Branchen steigen die Qualitätsansprüche, aber die benötigten Schweißfachkräfte sind rar. Zudem kommt dem Ressourcenschutz – besonders bei Zusatzwerkstoffen, Gas und Energie – aus ökonomischer wie ökologischer Sicht eine besondere Bedeutung zu. Entscheidend ist hierfür das Vermeiden von Fehlproduktionen und aufwendiger Nacharbeit. Fronius Perfect Welding präsentiert auf der kommenden internationalen Leitmesse für Schweißtechnik die entsprechende Technologie.

Fronius erweitert das Schweißportfolio um mehrere Lösungen gegen den Fachkräftemangel. „Unser Lösungsansatz liegt darin, mit digitaler Unterstützung die Schweißqualität zu sichern und Material zu sparen sowie leichte Bedienbarkeit und technologische Hilfestellungen anzubieten – sowohl für Schweißanfängerinnen und -anfänger als auch für Profis“, fasst Harald Scherleitner, General Director Sales and Marketing, Perfect Welding, Fronius International GmbH, zusammen. „Wir forschen und entwickeln mit und für unsere Kundinnen und Kunden. Daher verstehen wir ihre Anliegen und freuen uns sehr, all unsere Innovationen auf der Messe zu präsentieren.“

Der Mensch im Zentrum

Der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten steht im Mittelpunkt aller Lösungen, die Fronius auf der Messe ausstellt. Fronius Highend-Schweißgeräte bringen technologisch alles für perfekte Schweißnähte mit. Dennoch garantiert nur eine fundierte Ausbildung, dass die Schweißerinnen und Schweißer qualitativ hochwertig schweißen lernen, selten nachgearbeitet werden muss und wenig Ausschuss entsteht. Darin liegt das größte Einsparungspotenzial an Zeit und wertvollen Ressourcen. Das gilt sowohl beim manuellen Schweißen als auch für automatisierte Fertigungslinien.

Realitätsnahe Schweißausbildung mit dem Welducation Simulator

Die virtuelle Schweißausbildung wird mit dem Fronius Welducation Simulator auf ein völlig neues Level gehoben. Verpackt im Gehäuse eines handelsüblichen Schweißgeräts wird mit echten Schweißbrennern und besonders realitätsnaher Darstellung in Augmented Reality (AR) gearbeitet. Die zum Simulator gehörende Plattform Welducation Campus ermöglicht eine vollumfängliche Qualitäts-Schweißausbildung mit Theorie, Schweißaufgaben und Wissensüberprüfung. Dabei kommt diese Form der Ausbildung komplett ohne Gas, Material und Zusatzdraht aus – gut für den Geldbeutel und die Umwelt.

TIG DynamicWire SoftwarelösungTIG DynamicWire - © Fronius
© Fronius
WIG-Kaltdrahtschweißen intelligent einfach

Die Demonstration der neuen Fronius WIG-Lösung wird zweifellos eines der Highlights auf der Messe sein. Die iWave inklusive Kaltdrahtförderung und dem Welding Package TIG DynamicWire unterstützt alle WIG-Neulinge oder wenig Geübte dabei, perfekte WIG-Schweißnähte zu ziehen. Die dynamische Drahtregelung passt die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an das Schweißverhalten, die Brennerposition und die aktuellen Gegebenheiten an. So können sich die Anwenderinnen und Anwender voll auf den Lichtbogen konzentrieren. Der Prozess passt sich dem Menschen an, nicht umgekehrt!

Standardisierte Schweißprozesse mit dem WeldCube Navigator

Neben guter Ausbildung kann auch Standardisierung helfen, die Qualität vom ersten bis zum letzten Bauteil sicherzustellen. Mit dem WeldCube Navigator bringt Fronius ein digitales Werkzeug auf den Markt, das Arbeitsanweisungen standardisiert und den Wissenstransfer vereinfacht. Auf einem Bildschirm werden die Schweißfachkräfte in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung durch ihre Aufgaben geführt. Das erhöht die Schweißqualität und erleichtert bzw. beschleunigt das Einarbeiten und Anlernen.

Cobot-Lösungen – rentabel ab Losgröße 1

Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Routinetätigkeiten freizuspielen und optimal für anspruchsvollere Tätigkeiten einzusetzen, ist eine weitere Option im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Mit der Cobot-Schweißzelle CWC-S von Fronius gelingt der erste Schritt in Richtung Automation ganz leicht. Sie ist kompakt und präzise sowie intuitiv zu bedienen und liefert reproduzierbare Schweißqualität rund um die Uhr. Sie rechnet sich meist schon für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). Die Standardausstattung beinhaltet einen Fanuc Cobot CX10 iA mit einer Reichweite von 1249 Millimetern und einer Traglast von 10 Kilogramm sowie einen Schweißtisch mit einem Arbeitsbereich von 1500 x 1000 x 700 Millimetern. Selbstverständlich lässt sich diese Standardausstattung nach Bedarf ergänzen.

Mehr als reine Schweißlösungen

Zu all den technischen Lösungen gehören aber auch die Sicherheit und Gesundheit der Fachkräfte. Damit diesen die Arbeit leicht von der Hand geht, legt Fronius großen Wert auf die Ergonomie, beispielsweise bei der Entwicklung neuer Qualitätsschweißbrenner. Eine Auswahl an effektiven Schweißrauch-Absauganlagen, Frischluftsystemen und Absaugbrennern sowie Schutzbekleidung und -equipment dient dazu, die Fachkräfte vor gesundheitlichen Schäden und das Unternehmen vor Ausfallzeiten zu bewahren.

Überzeugen Sie sich von den neuen und den bewährten Lösungen zur Qualitätssicherung, zum Fachkräftemangel und zur Ressourceneffizienz. Das Fronius Team freut sich darauf, die Innovationen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen, Stand 3B55, oder auf der FABTECH in Chicago, Stand C12733, demonstrieren zu dürfen.

Mehr Details zu Neuvorstellungen, Innovationen und dazu, was Sie am Messestand der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN erwartet, verrät Fronius hier.

 

(Quelle: Pressemeldung von Fronius)

Schlagworte

AbsaugbrennerAutomationBrancheBrennerCobotEntwicklungFachkräfteFachkräftemangelKILichtbogenMesseRessourcenSCHWEISSEN & SCHNEIDENTechnologieWerkstoffeZusatzwerkstoffe

Verwandte Artikel

30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Is it worth investing in a welding cobot? Famous German influencer Igor Welder tests the iBOTone from Abicor Binzel

Welding cobots are taking on more and more tasks – but how good are they really? Igor Welder puts one of them to the test.

Cobot Cobot Welding Robot Welding
Read more
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more