Handwerk
Schachfigur - © pixabay.de/klimkin
12.09.2019

Seifriz-Preis 2020: Die Bewerbungsphase ist gestartet

Seifriz-Preis 2020: Die Bewerbungsphase startet

Handwerksbetriebe, die gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wissenschaft ein innovatives Projekt umgesetzt haben, können sich jetzt für den erstmals im zweijährigen Turnus verliehenen Seifriz-Preis bewerben. Am Transferpreis Handwerk + Wissenschaft können Handwerksbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Die Bewerbungsfrist endet am 01. März 2020.

Zur Teilnahme aufgerufen sind Tandems aus Handwerksbetrieben und Wissenschaftspartnern, die gemeinsam eine Innovation in den Bereichen Produkt, Verfahren oder Dienstleistung geschaffen haben. Ebenso können innovative Geschäftsmodelle, Strategien sowie Formen der Betriebsorganisation und Betriebskultur prämiert werden. Die Projekte sollen zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Die Gewinnerteams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro.

Veranstaltet und gefördert wird der Seifriz-Preis vom Verlag Holzmann Medien gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitschrift handwerk magazin. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) und seinen Mitgliedern, der Steinbeis-Stiftung, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg sowie durch Sponsoren aus der Wirtschaft. Für die Organisation ist der Verein Technologietransfer Handwerk e.V. verantwortlich.

Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu Kriterien und Bewerbungsverfahren stehen auf der Internetseite der Auszeichnung bereit.

 

Über den Seifriz-Preis

Als bundesweiter Transferpreis des deutschen Handwerks prämiert der Seifriz-Preis seit 30 Jahren erfolgreiche Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft. Unter dem Motto „Meister sucht Professor“ werden innovative Ideen, die durch Zusammenarbeit von Wissenschaft und Handwerk umgesetzt wurden, mit Preisgeldern von insgesamt 25.000 Euro belohnt. Gleichzeitig werden die innovative n Leistungen und die Betriebe bundesweit bekannt.

„Wissenschaft und Handwerk zusammenzubringen, damit Handwerksbetriebe sich den jeweiligen Fortschritt möglichst schnell und umfassend nutzbar machen können – dieses Ziel muss in partnerschaftlicher Zusammenarbeit weiter verfolgt werden.“ Mit diesen Worten formulierte 1989 Lothar Späth, der damalige Ministerpräsident Baden-Württembergs, die Ziele des Seifriz-Preises. Um ihn ausrichten zu können, wurde der Verein Technologietransfer Handwerk e.V. ins Leben gerufen. 30 Jahre lang hatte Prof. Johann Löhn den Jury-Vorsitz inne. Abgelöst wurde er 2019 von Prof. Michael Auer, Vorstandsvorsitzender der Steinbeis-Stiftung.

Neben dem Abbau von Barrieren zwischen Handwerkern und Hochschulen stand von Anfang die bundesweite Ausrichtung des Preises im Vordergrund. Als Namensgeber wählten die Gründungsmitglieder den großen Vordenker, Wegbereiter und Förderer des Handwerks, Staatsministers a.D. Prof. Dr. h.c. Adalbert Seifriz. Der Ehrenmeister der Handwerkskammer Stuttgart verstarb am 23. Februar 1990 87jährig – wenige Monate nach der ersten Preisverleihung.

Schlagworte

HandwerkInnovationenWissenschaftWissenstransfer

Verwandte Artikel

23.06.2024

Call for Papers für die Tagung ROBOTER 2025

Die Tagung ROBOTER 2025 findet am 18. und 19. Februar 2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Ab sofort können Vorträge für die Veranstaltung eingereicht werden....

Additive Fertigung Automation Cloud Robotics Cobots Cybersicherheit Digitalisierung Energieeffizienz Fügetechnik Handwerk Industrie Industrieroboter KI Kosteneffizienz Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
v.l.: Dr. Gregor Nüsse (FOSTA), Johannes Diebel (FKT), Rainer Salomon (FOSTA), Thomas Reiche (AiF-Vorstand und FEhS), Dr. Tobias Voigt (IVLV)
20.06.2024

AiF: Innovativer Mittelstand gestaltet die Zukunft Deutschlands

Ein Molotowcocktail-Schutzanzug für Polizisten oder die Rohrreinigung mit Hilfe von Blitzen gehören zu den Innovationen, die auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWK p...

Innovationen Mittelstand Nachhaltigkeit Ressourcenschonung
Mehr erfahren
18.05.2024

SKZ unterstützt Unternehmen bei der Realisierung von Innovationsprojekten

Bund und Länder sowie EU greifen Unternehmen bei der Umsetzung von Forschungsprojekten mit verschiedenen Förderprogrammen unter die Arme. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist d...

Förderprogramme Forschung Forschungsförderung Innovationen KMU Mittelstand
Mehr erfahren
12.05.2024

Silofahrzeuge, Roboterprogrammierung und Nanopflaster: Das war die 21. Tagung Schweißen

Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.

Aluminium AM Bau Blech Bleche Demontage Diodenlaser Druckbehälterbau Emissionen Energie Energieanlagen Energieeffizienz Entwicklung ERP Fertigung Festigkeit Fortbildung Führung Haften Hersteller Herstellung Ingenieurbau Konstruktion Korrosion Kunststoffe Kunststoffrohre Laserstrahl Lichtbogen MAG Schweißen Maritime Technik Materialforschung MES Metall MIG Schweißen Montage Nanostruktur Offline-Programmierung Plasma Polypropylen PPE Produktion Prozesse Pulver Richten Roboter Roboteranlagen Roboterprogrammierung Rohre Schiffbau Schmelzbad Schmelze Schweißen Schweißtechnik Sicherung Stahl Thermisches Richten Transport Verzug Windenergie Windenergieanlagen Wissenschaft
Mehr erfahren
Im Gegensatz zu anderen Fügeverfahren werden beim Reibschweißen Werkstücke nur durch Reibung gegeneinander und Druck verbunden.
09.05.2024

Der Raiser Innovationspreis für Reibschweißen geht in die nächste Runde

Die Klaus Raiser GmbH ist wieder auf der Suche nach innovativen Ansätzen, die das Reibschweißverfahren vorantreiben. Die Ausschreibung für den „Raiser Innovationspreis fü...

Innovationen Reibschweißen Schweißtechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren