Unternehmen
© SKZ
04.10.2021

SKZ-Standort in Peine feiert 30-jähriges Bestehen

SKZ-Standort in Peine feiert 30-jähriges Bestehen

Nicht nur das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg feiert 2021 sein 60. Jubiläum – auch der SKZ-Standort in Peine hat in diesem Jahr Geburtstag. Vor 30 Jahren wurde in Niedersachsen der bis dato nördlichste Aus- und Weiterbildungszentrum des SKZ gegründet.

1991 war in vielerlei Hinsicht ein spannendes Jahr. Zum ersten Mal wurde ein Bundeskanzler von einem gesamtdeutschen Bundestag gewählt. In den Charts waren die Scorpions mit „Wind of change“ auf Platz 1. Und im niedersächsischen Peine begründete der damalige Stadtdirektor Dr. Willy Boss den Slogan „Stahlstadt im Wandel“. So konnte das SKZ dort den bis heute nördlichsten Standort für die Aus- und Weiterbildung gründen. Mit großzügiger Unterstützung des Landes Niedersachsen und der Stadt Peine nahm ein kleines engagiertes Team seine Arbeit auf. „Die große Stärke lag von Anfang an vor allem im engen, sehr persönlichen Kontakt zu Kunden und Teilnehmern“, sagt Standortleiterin Annette von Hörsten. „Durch dieses Netzwerk ist es gelungen, ein zuverlässiger Partner für die Akteure der Kunststoffindustrie in der Region zu werden.“

Engagement geht weit über die Region hinaus

Doch das Engagement der Mitarbeiter in Peine geht schon lange weit über die Region hinaus: So gab es bereits Weiterbildungen in Algerien, China, Dubai, England und den USA. Knapp 30.000 Teilnehmer wurden in dieser Zeit geschult – und das nur am Standort selbst. Ebenso wurden von Anfang an Kurse bei Kunden in den Betrieben angeboten, Kunststoffmeister ausgebildet, Auszubildende auf ihre Prüfungen vorbereitet und das Netzwerk permanent weiter ausgebaut. Viele Partner begleiten das SKZ in Peine schon seit Anbeginn. Und die Anzahl wächst stetig. Aktuell sind fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort in Peine angestellt.

Das SKZ in Peine wird 30! Ein Grund zum Feiern für Detlef Hellwig, Andreas Grzeskowiak, Annette von Hörsten (Standortleitung) und Sven Pohlmann (v.l.) - © SKZ
Das SKZ in Peine wird 30! Ein Grund zum Feiern für Detlef Hellwig, Andreas Grzeskowiak, Annette von Hörsten (Standortleitung) und Sven Pohlmann (v.l.) © SKZ

Dennoch gibt es auch einen Wermutstropfen. „Die Corona-Krise hat uns in vielerlei Hinsicht stark ausgebremst,“ so von Hörsten. „Viele Dinge, die wir geplant hatten, mussten auf Eis gelegt werden – darunter auch unser Schülerlabor, das jungen Menschen den Werkstoff Kunststoff und die Berufsbilder und Studiengänge rund um dieses Thema näher zu bringen soll. Aber uns war stets ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Situation zum Schutz unserer Teilnehmer und Ausbilder wichtig. Und so sind wir stolz, dass wir unser Kursangebot, das im Bereich Schweißen und Kleben von Kunststoffen mit Prüfungen abschließt, sicher und ohne Infektionsfälle fortführen konnten.“

Schülerlabor startete am 30. September

Doch was das Schülerlabor SKZ-Lab in Peine betrifft, sei aufgeschoben nicht aufgehoben, so Annette von Hörsten: „Wir freuen uns, mit unseren Unterstützern unsere Weiterbildungsaktivitäten ab 30. September auch auf Schüler/-innen in der Berufsorientierungsphase zu erweitern.“

Trotz allem blickt sie optimistisch in die Zukunft: „Ich bin überzeugt, dass wir auch in 30 Jahren noch zuverlässiger Partner für die Kunststoff-Branche in der Region und darüber hinaus sein werden.“

(Quelle: Presseinformation von SKZ - Das Kunststoff-Zentrum)

Schlagworte

BerufBildungKunststoffKunststoffeKunststoffindustrieWeiterbildung

Verwandte Artikel

SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
01.04.2025

Erneute Auszeichnung mit dem Gold-Label der ECEI

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Gold-Label Auszeichnung verliehen durch ESCA im Auftrage der ECEI.

Auditierung Auszeichnung Beratung Kunststoff
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren