Technologien
Stoßseitig mit RMS gefügte Gummidichtung einer Autotür - © Fraunhofer IWS
15.08.2022

SKZ Wegbereiterprojekt hilft bei komplexen Verbindungen

SKZ Wegbereiterprojekt hilft bei komplexen Verbindungen

Leichtbau mit seinen unterschiedlichen Materialverbunden ist nicht erst seit der Mobilitätswende ein Thema. Daher müssen ideal auf spezielle Anwendungen hin modifizierte Materialien auch im Verbund funktionieren. Sogenannte Hybridbauteile sind mittlerweile industrieller Standard. Das Kunststoff-Zentrum SKZ möchte in einem Wegbereiterprojekt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) die Technologien zum Verbinden verschiedener Materialien voranbringen.

Ungleiche Materialien zu verbinden ist meist nicht trivial. Schon bei unterschiedlichen Kunststoffarten ist das Fügen oftmals kaum möglich. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Kunststoff-Metall-Verbindungen und anderer hybrider Bauteile, beispielsweise im Automobilbau, aufgrund von Gewichts- und daraus resultierender CO2- Einsparung stetig. Diese Verbindungen müssen natürlich tragen, gleichzeitig aber auch eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Belastung oder auch Alterung aufweisen. Verschiedenste Verfahren werden heute eingesetzt, um Materialien zu verbinden. Alle haben natürlich auch ihre Schwachstellen:

  1. Klebprozesse sind komplex, benötigen hoch qualifiziertes Personal und bringen eine weitere, alterungsanfällige Komponente in den Verbund ein.
  2. Mechanische Verbindungselemente, wie Schrauben oder Nieten, führen im Verbund zu punktuellen Spannungsüberhöhungen im Vergleich zu einer flächigen Lasteinleitung.
  3. Schweißverfahren sind insbesondere dann problematisch, wenn sehr reine Verbindungen ohne Schweißaustrieb oder strukturelle Änderungen realisiert werden sollen.

In einem neuen Wegbereiterprojekt möchten das Fraunhofer IWS und das SKZ die vorhandenen Verfahren erweitern. Mithilfe reaktiver Multischichtsysteme (RMS) sollen die Grenzen der herkömmlichen Verbindungsverfahren überwunden und eine neue Möglichkeit für maßgeschneidertes Fügen von Kunststoffen und Hybridbauteilen zur Verfügung gestellt werden. Projektpartner sind gesucht und gerne willkommen. Wie bei SKZ – Wegbereiterprojekten üblich, sind diese industriefinanziert. Ergebnisse stehen exklusiv den Projektteilnehmern zur Verfügung.

Nähere Informationen zum Verfahren und zum Projekt gibt es hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation des SKZ – KFE gGmbH)

Schlagworte

FügetechnikHybridfügenKunststoff-Metall-VerbundLeichtbauMaterialverbundeMobilitätswende

Verwandte Artikel

19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
23.01.2025

Terminankündigung PIAE : Kunststoffe im Automobilbau

Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...

Automobilbau Automobilbranche Automotive Beschichtung Fertigungsprozesse Kunststoff Leichtbau Werkstoffe
Mehr erfahren
Moleküle
Joining Plastics
05.01.2025

Multi-Material-Verbindungen von kohlefaserverstärkten Kunststoffen und Aluminium für Leichtbauanwendungen

Eine große Herausforderung liegt in der Herstellung der Metall-Polymer-Multimaterialien aufgrund der Schwierigkeit eine starke Verbindung zwischen nicht artgleichen Mater...

AM Elektronenstrahl Forschung Kunststoff Leichtbau Polymer
Mehr erfahren
31.12.2024

Zeit für einen Wechsel

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Das Jahr 2025 beginnt in Kürze und bringt eine redaktionelle Veränderung im HOME OF WELDING mit sich.

Beschichtungstechnik Fügetechnik Trenntechnik
Mehr erfahren