Produkte
© Hitachi High-Tech Analytical Science
14.10.2020

SpArcfire-Software für mobile Funken-spektrometer

SpArcfire-Software für mobile Funkenspektrometer

Hitachi High-Tech Analytical Science hat SpArcfire auf den Markt gebracht, eine intuitiv zu bedienende Betriebssoftware. Sie ist bereits für alle stationären Funkenspektrometer von Hitachi verfügbar und wird nun auch bei den mobilen Funkenspektrometer eingesetzt. Die neue Benutzeroberfläche, die für Touchscreens optimiert wurde, bietet eine intuitive Bedienerführung und maximiert die Geschwindigkeit und Effizienz sowohl für einfache als auch komplexe Metallanalyseaufgaben. Diese intuitive neue Software macht umfangreiche Schulungen oder tiefe Vorkenntnisse überflüssig.

Mit der SpArcfire Software können Hitachi OES Spektrometer für alle Metallanalyseaufgaben eingesetzt werden, einschließlich der Analyse unbekannter Materialien, der Identifizierung und Verifizierung von Werkstoffen, der Erstellung von konfigurierten Berichten und der Überprüfung der Analysegenauigkeit mit Kontrollproben. Fortgeschrittene Benutzer können die Kalibrierbereiche durch Modifizierung der Regressionsdaten verändern. SpArcfire kann auch den Status des Geräts überprüfen und bietet Echtzeitüberwachung und -diagnose aller Systemparameter wie Temperatur, Druck und Spannungsein- und -ausgänge.

Die neue SpArcfire Software auf den mobilen Funkenspektrometern macht dieMetallanalyse mit OES intuitiver und schneller. - © Hitachi High-Tech Analytical Science
Die neue SpArcfire Software auf den mobilen Funkenspektrometern macht dieMetallanalyse mit OES intuitiver und schneller. © Hitachi High-Tech Analytical Science

SpArcfire bietet eine Reihe von zusätzlichen Funktionen, um die Analyse schneller und einfacher zu machen:

  • Wizards führen den Benutzer Schritt für Schritt durch nicht-routinemäßige Aufgaben
  • Online-Hilfe und Tooltipps bieten direkte Hilfe
  • Programmierbare Ereigniskalender ermöglicht die Planung regelmäßiger Aufgaben wie Wartung und Kalibriertests.
  • Intuitive Berichtserstellung mit Drag-and-Drop-Funktionen für frei konfigurierte Berichte und Zertifikate.

Für fortgeschrittene Anwender bietet SpArcfire eine leistungsstarke Regressionssoftware und einen Matrixmanager, mit denen Sie bestehende Kalibrierkurven erweitern, verändern und eigene Methoden generieren können. Die Sensor Scan-Applikation inklusive ScanManager macht Ihr Gerät zukunftsfähig und ermöglicht weitergehende qualitative Analysen.

Michael Molderings, Produktmanager, sagt: „Das Ziel jeder industriellen Analyse ist es, schnell Ergebnisse zu erhalten und die Produktion in Gang zu halten. Die neue SpArcfire Software auf unseren mobilen Funkenspektrometer wird die Metallanalyse mit OES viel intuitiver und schneller machen, unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener oder unerfahrener Benutzer sind. SpArcfire ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit des Spektrometers in vollem Umfang zu nutzen“.

(Quelle: Presseinformation der Hitachi High-Tech Analytical Science)

 

Schlagworte

LegierungenMetallanalyseWerkstoffe

Verwandte Artikel

23.01.2025

Terminankündigung PIAE : Kunststoffe im Automobilbau

Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...

Automobilbau Automobilbranche Automotive Beschichtung Fertigungsprozesse Kunststoff Leichtbau Werkstoffe
Mehr erfahren
Naturfaserverstärkten Kunststoffe bieten auch für technische Bauteile hohes Anwendungspotenzial.
21.09.2024

Mehr Potenzial für naturfaserverstärkte Kunststoffe in technischen Bauteilen

Das Verbundprojekt „NaFiTech“ analysiert systematisch Grenzen und Potenziale naturfaserverstärkter Kunststoffe für technische Bauteile. Die Forscher suchen nun weitere Pa...

Nachhaltigkeit Naturfaserverstärkte Kunststoffe Werkstoffe
Mehr erfahren
25.07.2024

Robuste Werkstoffe für die Öl- und Gasindustrie

Die Öl- und Gasindustrie arbeitet unter extremen Bedingungen mit hohen Anforderungen an Materialien. Als weltweiter Anbieter für metallischen Verschleißschutz, Gusskompon...

Gasindustrie Korrosion Legierungen Materialien Werkstoffe
Mehr erfahren
Flexibel: Drache passt seine Ceralu®Al2O3-Filter hinsichtlich der Porositäten und Größen exakt den Wünschen seiner Kunden an.
22.07.2024

Schaumkeramik-Filter sichern Prozessqualität im Aluminium-Strangguss

Als Komponenten der Qualitätssicherung übernehmen Schaumkeramik-Filter eine tragende Rolle beim Stranggießen von Halbzeugen und Vorprodukten aus Aluminium. Weltweit Maßst...

Aluminium Aluminium-Strangguss Feuerfesttechnik Filtertechnik Gießereitechnik Halbzeuge Qualitätssicherung Vorprodukte Werkstoffe
Mehr erfahren
Luftbild des Stahlzentrums in Düsseldorf.
24.05.2024

Stahlinstitut VDEh verstärkt sein Team

Der VDEh hat zwei neue Mitarbeiter eingestellt, um die technische Gemeinschaftsarbeit für seine Mitgliedswerke zu stärken sowie deren Transformation auf dem Weg zur Klima...

Stahlherstellung Stahlverarbeitung Standardisierung Werkstoffe
Mehr erfahren