Produkte Veranstaltung
© AWS Schäfer Technologie GmbH
06.09.2023

„Spitfire-Technologie“ für Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 3, Stand 3A49.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

„Spitfire-Technologie“ für Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit

Der AWS Schäfer Technologie GmbH ist es durch die Entwicklung der sogenannten „Spitfire-Technologie“ gelungen, die Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit beim Mehrdraht-Unterpulverschweißen zu erhöhen.

Die Produktivitätssteigerung wird hierbei durch den Einsatz eines Induktionssystems in Kombination mit speziellen Schweißbrennern realisiert. Der Schweißdraht wird vor Einbringung des Schweißstroms auf eine voreingestellte Temperatur erwärmt, wodurch im Rahmen der qualifizierten Schweißparameter, also mit vergleichbarer Streckenenergie, mehr Schweißgut pro Zeit abgeschmolzen wird. Die stufenlose Regelung auf unterschiedliche Vorwärmtemperaturen erfolgt prozessunabhängig, wodurch eine Nachrüstung an bestehenden Anlagen möglich ist. Je nach Qualitätsanforderung ergibt sich eine Erhöhung der Abschmelzleistung um bis zu 35 % bei unterproportional erhöhtem Stromverbrauch. Die Anzahl der Schweißlagen bei dickwandigen Werkstücken reduziert sich dadurch signifikant.

(Quelle: Pressemeldung der AWS Schäfer Technologie GmbH)

Schlagworte

Additive FertigungBrennerERPSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023Streckenenergie

Verwandte Artikel

10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren
02.03.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: "We Must Embrace the Challenge"

Digitization and communication are the key topics of SCHWEISSEN & SCHNEIDEN (September 15 through 19, 2025 in Essen, Germany). A highlight will be the first-ever presenta...

Cutting Digitalization Digitization Event Fair Joining SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Surfacing Welding
Read more