Unternehmen
Die Fusion der beiden DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel stärkt den DVS im Norden Deutschlands. - © pixabay.com/momos
14.01.2021

Stark im Norden: DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel fusionieren

Stark im Norden: DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel fusionieren

Bisher waren sie lediglich gute Nachbarn, jetzt sind sie ein starkes Bündnis für die Fügetechnik im Norden: Die beiden Bezirksverbände (BV) Flensburg und Kiel des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. haben zum 1. Januar 2021 fusioniert. Die über 360 Mitglieder wurden über den neu gegründeten DVS-Bezirksverband Flensburg-Kiel informiert.

„Durch den Zusammenschluss der beiden regionalen Stellen des DVS im Norden Deutschlands wird ein Bestandteil der DVS STRATEGIE 2025 umgesetzt“, sagt Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS. In der neuen strategischen Ausrichtung hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, die Struktur seiner Bezirks- und Landesverbände zu überarbeiten. Dazu soll unter anderem die Anzahl der DVS-Bezirksverbände reduziert werden, um die Kompetenzen vor Ort zu bündeln und Synergien zu nutzen.

„Die Fusion der beiden benachbarten Bezirksverbände war bei uns im Norden schon lange ein Thema“, erläutert Sven Beuster, Geschäftsführer des BV Flensburg. „Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass der Zusammenschluss so schnell und reibungslos funktioniert hat. So können wir unseren Mitgliedern ein noch umfangreicheres Angebot an Service und Veranstaltungen bieten.“

Bereits seit einigen Jahren tauschen sich die Mitglieder beider Bezirksverbände fachlich aus und nutzen die Veranstaltungsformate des jeweiligen Nachbarbezirks. Dies gilt für das Schweißtechnische Seminar ebenso wie für den Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen oder den DVS-Bezirkswettbewerb „Jugend schweißt“. Darüber hinaus kooperieren die Vorstände beider BVs seit Jahren und arbeiten teilweise städteübergreifend.

Der neue DVS-Bezirksverband Flensburg-Kiel wird im Frühjahr entweder in einer Präsenzveranstaltung oder online seine Mitglieder ausführlich über den Zusammenschluss und über die zukünftigen Aktivitäten informieren. Bedingt durch die Pandemie war dies bisher nur eingeschränkt.

Für weitere Informationen stehen im DVS-Bezirksverband Flensburg-Kiel als Ansprechpartner zur Verfügung:

B. Eng. Sven Beuster
Geschäftsführer
Telefon: +49 176 22604820
E-Mail: s.beuster@hwk-flensburg.de

Susanne Wilkens
Vorstand Finanzen
Telefon: +49 461 866-246
E-Mail: s.wilkens@hwk-flensburg.de

Dipl.-Ing. Thomas Winterboer
1. DVS-Prüfer
Telefon: +49 160 97256007
E-Mail: thomas.winterboer@luersen.de

Für die DVS-Hauptgeschäftsstelle steht zur Verfügung:

Dr.-Ing. Ursula Beller
Telefon: +49 211 1591-187
E-Mail: ursula.beller@dvs-hg.de

Schlagworte

DVSFügetechnikSchweißenSchweißtechnikTechnikVerbände

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren