Kommentar
© AdobeStock/phonlamaiphoto
05.07.2019

Statement zur Erhöhung der Quoten der Safeguard-Maßnahmen

Zum 1. Juli 2019 wurden die Zollkontingente (zollfreie Importmengen) der Safeguard-Maßnahmen der EU um fünf Prozent erhöht. Bereits im Februar hatte die Europäische Kommission eine Erhöhung dieser Quoten um fünf Prozent veranlasst. Aus Sicht der Stahlindustrie sind die Maßnahmen in ihrer jetzigen Form nicht geeignet, die massiven Handelsumleitungen von Stahl in den europäischen Markt wirkungsvoll zu begrenzen und die Stahlunternehmen in der EU vor Schaden zu bewahren.

Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl:

„Die erneute Lockerung der Safeguard-Maßnahmen ist eine äußerst schlechte Nachricht für die Stahlunternehmen in Deutschland und der EU. Das ohnehin schon löchrige Schutzklauselsystem wird dadurch weiter erheblich geschwächt. Im Rahmen des nun anstehenden Überprüfungsverfahrens muss sich die Bundesregierung dafür einsetzen, dass diese Fehlentwicklungen von der Europäischen Kommission korrigiert und auch die anderen Konstruktionsfehler bei der Ausgestaltung der Maßnahmen behoben werden. Die Stahlindustrie in Deutschland und Europa braucht dringend einen wirksamen Schutz vor den Umleitungseffekten des US-amerikanischen Protektionismus.“

Hintergrund

In Folge der Einführung eines pauschalen Wertzolls von 25 Prozent auf alle Stahlimporte durch die US-Regierung am 8. März 2018 ist es zu massiven Handelsumleitungen in den freien und ungeschützten EU-Markt gekommen. Um die EU vor einer Schädigung zu schützen, führte die EU-Kommission am 23. Juli 2018 vorläufige Safeguard-Maßnahmen ein. Diese stehen im Einklang mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) und haben das alleinige Ziel, die Verwerfungen aus den US-Maßnahmen im europäischen Markt einzugrenzen. Seit dem 2. Februar 2019 gelten für die Stahlindustrie endgültige Safeguard-Maßnahmen. Diese haben eine Laufzeit bis Juli 2021. 

(Quelle: Pressemitteilung der Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Schlagworte

ExportHandelImportStahlWirtschaft

Verwandte Artikel

18.06.2024

Helena Melnikov wird 2025 neue Hauptgeschäftsführerin der DIHK

Helena Melnikov wird zum 1. Januar 2025 neue Hauptgeschäftsführerin der DIHK. Sie wird Nachfolgerin von Martin Wansleben gewählt, der in Ruhestand gehen wird.

Handel Industrie
Mehr erfahren
08.06.2024

VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ will Wirtschafts- und Technologiestandort stärken

Experten aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft wollen die positive Zukunft Deutschlands gestalten. Auf der Agenda stehen unter anderem Themen wie die Versorgung Deut...

Technologie Technologiestandort Deutschland Wirtschaft Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
07.06.2024

Produktion im Produzierenden Gewerbe 04/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe stagnierte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im April preis-, kalender- und saisonbereinigt mit einem Rückgang um 0,1 %...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemieindustrie Elektrische Ausrüstungen Kfz-Teile Maschinenbau Metallerzeugnisse Produktion Wirtschaft
Mehr erfahren
19.05.2024

Deutsche Exporteure optimistisch trotz Risiko-Cocktail

Trotz aller geopolitischen Spannungen blicken die deutschen Exporteure optimistisch in die Zukunft: 8 von 10 Unternehmen erwarten 2024, dass ihre Umsätze um mehr als 2 Pr...

Exporte Handel Importe Konjunktur Lieferketten Weltwirtschaft
Mehr erfahren
„thyssenkrupp Materials Processing Europe trifft Vereinbarung mit Autoliv über Bezug von Stahl aus CO2-armer Herstellung ab 2026“: thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben im April Verträge zur Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet. Auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.): Burkhard Sich, Head of Sales bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Cosmin Bakai, Global Director Raw Material, Steel bei Autoliv; Wilhelm Budéus, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter der Niederlassung Krefeld bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Christian Swahn, Executive Vice President, Global Supply Chain bei Autoliv.
13.05.2024

Vereinbarung über Bezug von Stahl aus CO₂-armer Herstellung

thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit für die Lieferung von Stahl auf CO₂-armen Stahl auszuweite...

Aluminium AM Automobilindustrie Edelstahl Emissionen Fertigung Gase Herstellung Metalle Metallerzeugnisse MINT Nachhaltigkeit Photovoltaik PPE Produktion Sicherheit Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlverarbeitung Supply Chain Treibhausgase Verarbeitung Vorfertigung Werkstoffe
Mehr erfahren