Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
11.08.2024

Überarbeitung der DIN EN 17059 „Galvanik- und Anodisieranlagen – Sicherheitsanforderungen“

Überarbeitung der DIN EN 17059 „Galvanik- und Anodisieranlagen – Sicherheitsanforderungen“

Die DIN EN 17059 definiert für Galvanik- und Anodisieranlagen Sicherheitsanforderungen nach Maschinenrichtlinie (2006/42/EG). Die Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. In Kürze beginnt fünf Jahre nach Inkrafttreten eine turnusmäßige Überarbeitung, bei der sich interessierte Fachleute in das deutsche Spiegelgremium einbringen können.

Diese Europäische Norm ist anwendbar auf Galvanik- und Anodisieranlagen und beschreibt neben Anforderungen der Maschinenrichtlinie auch Verfahren zur Prüfung und Messung dieser Anforderungen, die Kennzeichnung der Maschine und die Mindestanforderungen an Informationen zum Betrieb. Diese Norm beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitee CEN/TC 271 "Oberflächenbehandlungsgeräte – Sicherheit" im Europäischen Komitee für Normung (CEN) ausgearbeiteten EN 17059:2018. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung werden vom Ausschuss NA 060-09-46 AA "Galvanotechnische Anlagen" im Fachbereich "Allgemeine Lufttechnik" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen. Vertreter von Herstellern und Anwender von Galvanikanlagen sowie der Berufsgenossenschaften sind an der Erarbeitung beteiligt

Weitere Experten aus Reihen der ZVO-Mitglieder sind willkommen. Interessenten sollten sich bitte zunächst bei Herrn Dr. Andreas Voßberg von der BGHM melden:

Dr. Andreas Voßberg

Abteilung Technologien Holz und Metall

Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Seligmannallee 4

30173 Hannover

Tel +49 6131 802-11938

Andreas.Vossberg(at)bghm.de

Anschließend sollten Interessenten zur konkreten Anmeldung Kontakt mit Herrn Dr. Martin Riester vom VDMA aufnehmen:

Dr. Martin Riester
VDMA Oberflächentechnik/Surface Technology Secretariat CEN/TC271
Surface Treatment Equipment – Safety Phone

VDMA e. V.

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt

Tel. +49 69 6603 1290

E-mail: martin.riester(at)vdma.org

(Quelle: ZVO – Zentralverband Oberflächentechnik e.V.)

Schlagworte

AnodisieranlagenGalvanikGalvanikanlagenMaschinenrichtlinie (2006/42/EG)NormungSicherheitsanforderungen

Verwandte Artikel

14.03.2025

Sputteranlage erlaubt Oberflächenveredelung auf Werkbank

W&L Coating Systems hat kompakte Beschichtungsanlagen entwickelt, die eine flexible, benutzerfreundliche Lösung für hochwertige Beschichtungen ohne Materialverlust bieten...

Beschichtungen Galvanik Korrosion Oberflächenschutz Sputtern
Mehr erfahren
Geradrohr
25.02.2025

Wasserstoffversprödung in Edelstahlrohren

Der erfolgreiche Einsatz von Wasserstofftechnologien braucht Messmethoden und Bewertungskriterien für Materialien sowie internationale Normen und Standards.

Edelstahlrohre Normung Technische Regeln Wasserstoff
Mehr erfahren
27.08.2024

Update für Poster über biologisch abbaubare Polymere

Das weltweit führende Poster zur biologischen Abbaubarkeit wurde vom nova-Expertenteam aktualisiert: Aktuelle Normen und Zertifizierungen sowie neueste wissenschaftliche...

Biologische Abbaubarkeit Normung Polymere Zertifizierung
Mehr erfahren
25.06.2024

Transfer und Normung sichern Ideen für den Fortschritt

„Wenn am Ende die Praxis nicht funktioniert, weil die Normung fehlt, haben wir nichts gewonnen. Deshalb ist die Zusammenarbeit von DIN, DKE und AiF [...] so wertvoll“, so...

Digitalisierung Forschung Mittelstand Normung
Mehr erfahren
10.06.2024

Update: DVS-Merkblatt „Umsetzung der DIN EN 15085 im Vergleich zur DIN 6700“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 1623 „Schweißen von Schienenfahrzeugen – Hinweise und Empfehlungen zur Umsetzung der DIN EN 15085 im Vergleich zur DIN 6700“.

Normung Regelwerke Schienenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren