Trendthema
© ULT AG
07.05.2021

Überbrückungshilfe bei Anschaffung eines Luftreinigers

Überbrückungshilfe bei Anschaffung eines Luftreinigers

Erhöhte Förderhilfen für Unternehmen, die besonders stark unter der Corona-Krise leiden: Das BMWi hat die Förderquote des Überbrückungsgeldes III des Bundes auf maximal 100 Prozent erhöht (Überbrückungshilfe Unternehmen – Überbrückungshilfe III). Damit können sich von Umsatzausfall betroffene Firmen, Einrichtungen oder Freiberufler Anschaffungen zur Umsetzung von Konzepten zum Infektionsschutz sozusagen kostenfrei leisten.

Raumluftfilter stellen aktuell eine wichtige Unterstützung bei der Senkung der Virenlast in geschlossenen Räumen dar. Nicht nur in der aktuellen Covid-19-Pandemie, auch langfristig können durch den Einsatz von Luftreinigern das Ansteckungsrisiko und damit der Krankenstand signifikant gesenkt werden. Da auch Pollen effektiv abgeschieden werden, dürften auch Allergiker vom Luftreiniger sasoo der ULT AG profitieren.

sasoo, der Luftreiniger ist eine professionelle Lösung zur Beseitigung von Aerosolen und somit Viren, Bakterien, Keimen aus der Atemluft in geschlossenen Räumen. Seine Funktionalität wurde durch wissenschaftliche Untersuchungen nachgewiesen. Der Einsatz von HEPA-Filtern und Aktivkohle garantiert zuverlässig eine Abscheiderate von 99,9 Prozent für Aerosole als Träger für Viren oder Bakterien einer Größe von 0,1 bis 0,25 Mikrometer.

Der Raumluftreiniger sasoo punktet mit einem attraktiven Design, geringer Aufstellfläche und angenehm leisen Arbeitsweise. Er besteht aus hochwertigen Materialien, kann sowohl mobil als auch stationär verwendet werden und bietet zusätzlich eine integrierte CO2-Ampel, die auf eine zusätzliche Raumlüftung verweist.

Das Gerät kann in Großraumbüros, kleineren Fertigungsbereichen, Meeting- und Warteräumen, Restaurants, Kultur- und Sportstätten, Schulen, Kindergärten oder Betreuungseinrichtungen für Schutzbefohlene eingesetzt werden.

Die ULT AG ist ein internationaler Anbieter von Absaug- und Filtergeräten zur Luftreinhaltung sowie Anlagen zur Prozesslufttrocknung. Die in Löbau (Sachsen) entwickelten und gefertigten Anlagen finden Anwendung in verschiedensten Bereichen der produzierenden Industrie, z.B. Maschinenbau, der Elektronikfertigung, Additive Manufacturing oder der Medizintechnik, aber auch in der Forschung und dem Handwerk.

(Quelle: Presseinformation der ULT AG)

Schlagworte

AbsaugungCorona-HilfeCorona-KriseGesundheitsschutzLuftfiltration

Verwandte Artikel

22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
08.01.2025

Gefahrstoffverordnung geändert

Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung sind jüngst in Kraft getreten. Wesentliche Änderungen betreffen v. a. Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und repr...

Gefahrstoffe Gesundheitsschutz TIG
Mehr erfahren
Um den gesamten Arbeitsbereich abdecken zu können, verfährt der Schweiß-Cobot auf einer acht Meter langen linearen Fahrachse. Neben dem Roboter bewegen sich auch die Schweißstromquelle, die Drahtversorgung, die Schweißrauchabsaugung und die Brennereinigungsstation mit.
06.01.2025

Gamechanger für das Cobot-Schweißen

Bauteile bis zu einer Länge von acht Metern und mehr aufspannen und schweißen. Was bisher durchweg nur mit Industrieroboterlösungen möglich war, erledigt die neue Cobot W...

Absaugung Automatisierung Cobot Industrieroboter IoT Laser Roboter Robotersteuerung Schweißen
Mehr erfahren
15.11.2024

PSA hat ihre Grenzen

Dass man sich mithilfe Persönlicher Schutzausrüstung unter anderem vor Schweißspritzern und Rauchgasen beim Schweißen schützen muss, wissen alle, die schweißen. Doch was...

Arbeitsschutz Gefahrstoffverordnung Gesundheitsschutz Persönliche Schutzausrüstung PSA Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißrauche Schweißtechnik
Mehr erfahren
01.10.2024

Preisträger des 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben

Der Award geht an die Generalzolldirektion für ihren Beitrag „Identifikation schadstoffbelasteter Fracht- und Überseecontainer durch Einsatz des Gaswarnmessgeräts GDA-F“

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gefahrstoffe Gefahrstoffmanagement Gefahrstoffverordnung Gesundheitsschutz Unfallschutz
Mehr erfahren