Produkte
Dank des platzsparenden Designs sind die Schweißsysteme der VE SLIMLINE ideal für die Integration in automatisierte Produktionsanlagen geeignet. - © Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG
04.09.2023

Ultraschall-Systeme für Highspeed-Produktion

Ultraschall-Systeme für Highspeed-Produktion

Mit den SLIMLINE-Systemen bietet Herrmann Ultraschall die ideale Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Zusätzlich zu gesteigerten Taktraten profitieren Unternehmen vor allem von der begleitenden Beratung im Rahmen des Herrmann Engineerings, die eine schnelle Integration in die Fertigungslinien ermöglicht.

Speziell für den Einsatz im Automatisierungsumfeld entwickelt, sorgen die Schweißsysteme der SLIMLINE-Reihe für eine nachhaltige Steigerung von Geschwindigkeit und Effizienz in der Produktion. Die präzise Schweißprozess-Steuerung und der patentierte servopneumatische Antrieb gewährleisten hohe Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 60 Schweißungen pro Minute mit optisch einwandfreien sowie reproduzierbaren Schweißergebnissen. Durch das kompakte Design sowie die erforderlichen digitalen Schnittstellen lassen sich die SLIMLINE-Schweißsysteme perfekt in bestehende oder neue Anlagen integrieren.

Zeitintensive Prozesse wie das Aufheizen von Modulen oder das Aushärten von Klebstoff entfallen vollständig beim automatisierten Schweißen mit Ultraschall. Darüber verbinden die SLIMLINE-Systeme Kunststoffe ohne externe Hitzezufuhr oder zusätzliche Fügemittel und weisen damit einen deutlich geringeren Energieverbrauch auf als Module mit alternativen Fügeprozessen. Das spart zusätzlich Kosten und verbessert die Nachhaltigkeitsbilanz.

Um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, bietet Herrmann verschiedene Varianten der SLIMLINE-Reihe mit unterschiedlichen Leistungen, Funktionen und Steuerungssystemen an. Gemeinsam mit dem Kunden ermitteln die Anwendungsexperten von Herrmann die optimale Schweißlösung und unterstützen bei der Integration der Systeme, sodass diese schnellstmöglich zur Verfügung stehen.

(Quelle: Pressemeldung der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

Additive FertigungAutomatisierungEnergieFertigungKunststoffNachhaltigkeitProduktionProduktionsprozesseSchweißtechnikSteuerungTIG

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren