Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
09.12.2020

Update der DIN EN 15085-2 „Schienenfahrzeugbau – Anforderungen an Schweißbetriebe“

Update der DIN EN 15085-2 „Schienenfahrzeugbau – Anforderungen an Schweißbetriebe“

Mit Ausgabedatum Dezember 2020 ist eine aktualisierte Fassung der DIN EN 15082-2 „Bahnanwendungen – Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen – Teil 2: Anforderungen an Schweißbetriebe“ erschienen. Die Neufassung der Norm ersetzt das Vorgängerdokument vom Januar 2008.

Das Schweißen ist ein spezieller Prozess zur Herstellung von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen. Die allgemeinen Anforderungen an die Kontrolle des Schweißprozesses werden in den Normenreihen EN ISO 3834 und EN ISO 14554 festgelegt. Die Normenreihe EN 15085 ergänzt diese Anforderungen und legt spezielle Anforderungen an den Bau und die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen fest. Dieses Dokument kann auch von internen und externen Stellen, einschließlich der anerkannten Zertifizierungsstellen, angewendet werden, um abzuschätzen, ob die Fähigkeiten der Organisation den Anforderungen des Kunden, der Aufsichtsbehörde und der eigenen Organisation genügen. Der Teil 2 der Normenreihe 15085 definiert die Klassifikationsstufen für geschweißte Bauteile und legt die Anforderungen an die Hersteller fest, die zum Nachweis der Konformität erfüllt werden müssen.

Gegenüber dem Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Der gesamte Inhalt der Norm wurde dem Stand der Technik und an die europäische und internationale Normung angepasst. Die Zertifizierung und das Zertifizierungsverfahren sind nicht mehr Gegenstand dieser Norm. In den Abschnitt 3 wurde der Begriff „Sicherheitsrelevanz“ neu aufgenommen und in Abschnitt 4 zum einen der Begriff „Zertifizierungsstufe“ durch „Klassifikationsstufe“ ersetzt und zum anderen der Begriff „Tätigkeitsbereich“ neu aufgenommen. In Abschnitt 6 der Norm wurde die „Herstellererklärung zum Nachweis als Schweißbetrieb“ neu aufgenommen und in Abschnitt 7 die „Überwachung der Untervergabe“. Ebenfalls neu aufgenommen wurden zudem ein  informativer Anhang C „Richtlinie zur Beurteilung der Größe eines Schweißbetriebs“ und ein informativer Anhang D „Leitfaden für die Beurteilung der technischen Kenntnisse von Schweißaufsichtspersonen“.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Europäisches Vorwort
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Klassifikationsstufen und Tätigkeiten der Hersteller
    • Klassifikationsstufe
    • Tätigkeitsbereich des Herstellers
  • Anforderungen an den Hersteller
    • Allgemeines
    • Schweißer und Bediener
    • Schweißaufsicht
      • Allgemeines
      • Schweißaufsicht mit umfassenden technischen Kenntnissen (Stufe A)
      • Schweißaufsicht mit spezifischen technischen Kenntnissen (Stufe B)
      • Schweißaufsicht mit technischen Basiskenntnissen (Stufe C)
      • Schweißtechnische Organisation
      • Untervergabe der Schweißaufsicht
    • Prüfpersonal
    • Technische Anforderungen
    • Schweißanweisung (WPS)
  • Herstellererklärung zum Nachweis als Schweißbetrieb
  • Überwachung der Untervergabe
  • Anhang A (normativ) Aufgaben und Kompetenzbereich der Schweißaufsicht
  • Anhang B (normativ) Anforderungen an die Schweißaufsicht von Herstellern
  • Anhang C (informativ) Richtlinie zur Beurteilung der Größe eines Schweißbetriebs
  • Anhang D (informativ) Leitfaden für die Beurteilung der technischen Kenntnisse von
    Schweißaufsichtspersonen

Schlagworte

FügetechnikSchienenfahrzeugbauSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
17.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch eine unabhängige Stelle“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren