Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
11.05.2022

Update: DIN EN ISO 17639 „Untersuchung von Schweißnähten“

Update: DIN EN ISO 17639 „Untersuchung von Schweißnähten“

Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist eine neue Fassung der DIN EN 17639 „Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen – Makroskopische und mikroskopische Untersuchungen von Schweißnähten“ erschienen. Die neue Fassung des Regelwerks ersetzt die bis dato gültige Ausgabe aus dem Dezember 2013.

Das Dokument gibt Empfehlungen für die Probenvorbereitung, die Prüfverfahren und ihre hauptsächlichen Prüfziele für die makroskopische und mikroskopische Untersuchung. Erarbeitet wurde die Norm vom ISO/TC 44/SC 5 „Testing and inspection of welds“ und als Europäische Norm vom CEN/TC 121 „Schweißen“ identisch übernommen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 092-00-05 GA „NAS/NMP: Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen (DVS AG Q 4)“ im Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die normativen Verweisungen in Abschnitt 2 wurden aktualisiert und die Bezeichnungen im Abschnitt 10 an den ISO/TR 15608 angepasst.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Symbole und Abkürzungen
  • Kurzbeschreibung
  • Prüfzweck
  • Probenentnahme
  • Prüfverfahren
    • Allgemeines
    • Probenvorbereitung
    • Oberflächenzustand
    • Ätzverfahren
    • Ätzmittel
    • Sicherheitsmaßnahmen
  • Untersuchung
  • Bezeichnung
  • Prüfbericht
  • Anhang A (informativ) Beispiel eines Prüfberichts

Schlagworte

Prüfung von SchweißverbindungenQualitätssicherungSchweißnähteSchweißtechnikZerstörende Prüfung

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren