Regelwerke
Normen - © stock.adobe.com/oxie99
24.01.2020

Update für die DIN EN ISO 15609-1: „Schweißanweisung – Teil 1: Lichtbogenschweißen“

Update für die DIN EN ISO 15609-1 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißanweisung – Teil 1: Lichtbogenschweißen“

Im Dezember 2019 ist eine neue Fassung der Norm DIN EN ISO 15609-1 erschienen, die die Anforderungen an den Inhalt der Schweißanweisungen für die Lichtbogenschweißprozesse festlegt. Das Dokument ersetzt die vorherige Fassung aus dem Januar 2005.

In der Norm sind Einflussgrößen aufgeführt, die die Qualität der Schweißverbindung beeinflussen. Im Mittelpunkt steht dabei der technische Inhalt der Schweißanweisung (WPS).

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Gegenüber der DIN EN ISO 15609-1:2005-01 wurde der Inhalt der Europäischen/Internationalen Norm vollständig übernommen, der Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ aktualisiert, der Abschnitt 4 „Technischer Inhalt der Schweißanweisung (WPS)“ neu strukturiert und die gesamte Norm redaktionell überarbeitet.

Das Dokument (EN ISO 15609-2:2019) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 44 „Welding and allied processes“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 121 „Schweißen und verwandte Verfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 092-00-04 AA „Qualitätssicherung beim Schweißen (DVS AG Q 2)“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

Schlagworte

LichtbogenschweißenMetalleNormungSchweißanweisungSchweißverfahren

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
28.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“ erschienen.

Kalibrierung Lichtbogenschweißen Messgeräte Stromquellen Verifizierung
Mehr erfahren
20.11.2024

Update: DIN EN ISO 15614-5 „Schweißverfahrensprüfung für das Schweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 15614-5 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtb...

Lichtbogenschweißen Metall-Intergasschweißen MIG Schweißen Plasmaschweißen Schweißtechnik Schweißverfahrensprüfung Titan Titanlegierungen Vorläufige Schweißanweisung WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Zirkonium Zirkoniunmlegierungen
Mehr erfahren
Die neuentwickelte flexible Fräskinematik mit Hybridantrieb auf einer Linearachse bearbeitet hochpräzise ein CFK-Flugzeugseitenleitwerk im 1:1-Maßstab.
29.10.2024

Hochpräziser Bearbeitungsroboter mit neuartigem Antriebsstrang

Eine neu entwickelte Fräskinematik auf Linearachse ermöglicht vielseitige und effiziente Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe.

Automation Bearbeitungsroboter Fräskinematik Leichtbau Leichtbauwerkstoffe Metalle Robotik Stähle
Mehr erfahren
Georg Trensch (r.) und Dr. Tobias Gustmann (l.) über Vorwärmungsfreies Reparaturschweißen an hochfesten Gusseisenwerkstoffen mittels Laserstrahl-Draht-Auftragsschweißen
DVS Group
10.10.2024

Überzeugende Expertise der SLV Halle

Im September versammelten sich über 300 Fachleute zum DVS CONGRESS 2024, um neueste Entwicklungen in der Fügetechnik zu diskutieren. Die SLV Halle GmbH war mit drei Vortr...

Altstähle Beschichtungstechnik Fügetechnik Gusseisenwerkstoffe Laser-Drahtauftragschweißen (DED-LBw) Laserstrahlauftragschweißen Lichtbogenschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schweißtechnik Trenntechnik
Mehr erfahren