Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
02.11.2022

Update für DVS-Merkblatt „Anwendung von MSG-Hochleistungs-schweißverfahren“

Update für DVS-Merkblatt „Anwendung von MSG-Hochleistungsschweißverfahren“

Mit Ausgabedatum November 2022 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0930-1 „Industrieroboter zum Schutzgasschweißen: Anwendung von MSG-Hochleistungsschweißverfahren“ erschienen. Die neue Fassung des Regelwerks löst die bis dato gültige Version vom Mai 2001 ab.

Industrieroboter finden zunehmend für das MSG-Hochleistungsschweißen Anwendung. Gegenüber den traditionellen Verfahrensvarianten der MSG-Schweißtechnik ergeben sich für das Hochleistungsschweißen mit Robotern spezifische technische und technologische Randbedingungen, die unbedingt zu beachten sind. Insbesondere höhere Leistungsbereiche sind nur vollmechanisiert oder mit Robotereinsatz nutzbar.

Ziel dieses Merkblattes ist es, Begriffserläuterungen und Hinweise für das Schweißen mit In-dustrierobotern im Hochleistungsbereich zu geben. Hierunter ist das Schweißen mit hohen Abschmelzleistungen und/oder mit hohen Schweißgeschwindigkeiten zu verstehen. Voraus-setzung ist eine angepasste Verfahrenstechnik. Das Merkblatt gibt dem Leser eine Übersicht über technische Anforderungen und weist zugleich auf wichtige Randbedingungen hin, die für einen sicheren Schweißbetrieb unverzichtbar sind. Weitere Informationen zu den technologischen Grundlagen des MSG-Hochleistungsschwei-ßens geben die Merkblätter DVS 0909-1 und -2.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Zweck
  • MSG-Hochleistungsschweißen mit Robotern
    • Prozessvarianten
      • MAG-Hochleistungsschweißen mit einer Drahtelektrode
      • MIG-/MAG-Hochleistungsschweißen mit zwei Drahtelektroden
    • Gerätetechnik
      • Schweißstromquellen
      • Drahtfördersysteme
      • Brenner
      • Brennerreinigung
    • Schweißen mit Robotern
      • Anwendungsschwerpunkte
      • Bahngeschwindigkeit und Bahngenauigkeit
      • Bahnführung
      • Programmierung
      • Sensorik
      • Vorrichtungen
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Wirtschaftlichkeit

Die Neufassung des Merkblatts DVS 0930-1 „Industrieroboter zum Schutzgasschweißen: Anwendung von MSG-Hochleistungsschweißverfahren“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

DVS-Merkblatt herunterladen

Schlagworte

HochleistungsschweißverfahrenIndustrieroboterMSG HochleistungsschweißenMSG SchweißenRegelwerke

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
Um den gesamten Arbeitsbereich abdecken zu können, verfährt der Schweiß-Cobot auf einer acht Meter langen linearen Fahrachse. Neben dem Roboter bewegen sich auch die Schweißstromquelle, die Drahtversorgung, die Schweißrauchabsaugung und die Brennereinigungsstation mit.
06.01.2025

Gamechanger für das Cobot-Schweißen

Bauteile bis zu einer Länge von acht Metern und mehr aufspannen und schweißen. Was bisher durchweg nur mit Industrieroboterlösungen möglich war, erledigt die neue Cobot W...

Absaugung Automatisierung Cobot Industrieroboter IoT Laser Roboter Robotersteuerung Schweißen
Mehr erfahren
23.11.2024

China überholt Deutschland beim Roboter-Einsatz in der Industrie

China ist beim Roboter-Einsatz in der Industrie an Deutschland vorbeigezogen: Auf der Weltrangliste rückt das Reich der Mitte mit einer Roboterdichte von 470 Einheiten pr...

Automation Industrieroboter Industrierobotik Robotik
Mehr erfahren
OCT ermöglicht präzise Nahtführung und Nahtqualitätsprüfung (rosa Scanlinien) beim automatisierten MSG-Schweißen durch direkte optische Höhenmessungen in Echtzeit.
19.11.2024

OCT für automatisiertes konventionelles Schweißen in der Automobilindustrie

Ähnlich wie beim Laserschweißen vereinfacht die optische Kohärenztomographie auch den Betrieb des robotergeführten, automatisierten MSG-Schweißens.

Automobilindustrie Metall-Schutzgasschweißen MSG Schweißen OCT Optische Kohärenztomographie Roboterschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Georg Trensch (r.) und Dr. Tobias Gustmann (l.) über Vorwärmungsfreies Reparaturschweißen an hochfesten Gusseisenwerkstoffen mittels Laserstrahl-Draht-Auftragsschweißen
DVS Group
10.10.2024

Überzeugende Expertise der SLV Halle

Im September versammelten sich über 300 Fachleute zum DVS CONGRESS 2024, um neueste Entwicklungen in der Fügetechnik zu diskutieren. Die SLV Halle GmbH war mit drei Vortr...

Altstähle Beschichtungstechnik Fügetechnik Gusseisenwerkstoffe Laser-Drahtauftragschweißen (DED-LBw) Laserstrahlauftragschweißen Lichtbogenschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schweißtechnik Trenntechnik
Mehr erfahren