Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen. Diese neue Ausgabe ersetzt die bisher gültige Fassung des Regelwerks von Dezember 2010.

Das Merkblatt gibt einen Überblick über grundlegende gerätetechnische Voraussetzungen und verfahrenstypische Merkmale des Plasmaschneidens, insbesondere für metallische Werkstoffe. Für wichtige Verfahrensvarianten werden die charakteristischen Merkmale der Schnittfugen und Schnittflächen sowie bevorzugte Anwendungsmöglichkeiten hinsichtlich der metallischen Werkstoffe genannt. Das Merkblatt ist insbesondere gedacht für den Bereich Fertigung sowie für die Aus- und Weiterbildung.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Zweck
  • Einordnung des Plasmaschneidens in die thermischen Schneidverfahren
  • Grundlegende physikalische und gerätetechnische Voraussetzungen
    • Physikalische Voraussetzunge
    • Gerätetechnische Voraussetzungen
      • Plasmastromquelle
      • Elektrode und Düse des Plasmabrenners
  • Verfahrensvarianten des Plasmaschneidens
    • Varianten mit unterschiedlicher Einschnürwirkung
      • Konventionelles Plasmaschneiden
      • Plasmaschneiden mit Sekundärmedium
        • Plasmaschneiden mit Sekundärgas
        • Plasmaschneiden mit Sekundärwasser
      • Plasmaschneiden mit Wasserinjektion
      • Plasmaschneiden mit erhöhter Einschnürwirkung
    • Weitere Verfahrensvarianten
    • Einordnung firmenspezifischer Bezeichnungen
  • Hinweise zur Wahl der Gase
  • Hinweise zum Schneiden metallischer Werkstoffe
  • Arbeitsschutz

Das Merkblatt ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei abrufbar. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

zum DVS-Regelwerksportal

 

 

 

 

 

 

Zweck

Zweck

Geltungsbereich

Schlagworte

FertigungMetallische WerkstoffePlasmaschneiden

Verwandte Artikel

Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren
03.03.2025

Kompaktes Multitalent für Handling und Schweißen

Der neue KR Iontec ultra ist schlank und stark zugleich: Mit hoher Performance und einer Traglast von bis zu 120 kg kann er ideal für Handling- und Schweiß-Applikationen...

Automatisierung Automobilindustrie Effizienz Fertigung Punktschweißen Roboter Schweißen
Mehr erfahren
27.02.2025

Fertigungsbranche nur bedingt für den Fachkräftemangel gerüstet

Gegen Personalengpässe setzen deutsche Fertigungsunternehmen vor allem auf die Weiterqualifizierung ihrer Belegschaft. Wirklich gut aufgestellt sind sie dafür aber nicht.

Fachkräftemangel Fertigung Umfrage
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren