
Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen. Diese neue Ausgabe ersetzt die bisher gültige Fassung des Regelwerks von Dezember 2010.
Das Merkblatt gibt einen Überblick über grundlegende gerätetechnische Voraussetzungen und verfahrenstypische Merkmale des Plasmaschneidens, insbesondere für metallische Werkstoffe. Für wichtige Verfahrensvarianten werden die charakteristischen Merkmale der Schnittfugen und Schnittflächen sowie bevorzugte Anwendungsmöglichkeiten hinsichtlich der metallischen Werkstoffe genannt. Das Merkblatt ist insbesondere gedacht für den Bereich Fertigung sowie für die Aus- und Weiterbildung.
Inhaltsverzeichnis (Auszug):
- Geltungsbereich
- Zweck
- Einordnung des Plasmaschneidens in die thermischen Schneidverfahren
- Grundlegende physikalische und gerätetechnische Voraussetzungen
- Physikalische Voraussetzunge
- Gerätetechnische Voraussetzungen
- Plasmastromquelle
- Elektrode und Düse des Plasmabrenners
- Verfahrensvarianten des Plasmaschneidens
- Varianten mit unterschiedlicher Einschnürwirkung
- Konventionelles Plasmaschneiden
- Plasmaschneiden mit Sekundärmedium
- Plasmaschneiden mit Sekundärgas
- Plasmaschneiden mit Sekundärwasser
- Plasmaschneiden mit Wasserinjektion
- Plasmaschneiden mit erhöhter Einschnürwirkung
- Weitere Verfahrensvarianten
- Einordnung firmenspezifischer Bezeichnungen
- Varianten mit unterschiedlicher Einschnürwirkung
- Hinweise zur Wahl der Gase
- Hinweise zum Schneiden metallischer Werkstoffe
- Arbeitsschutz
Das Merkblatt ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei abrufbar. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:
Zweck
Zweck
Geltungsbereich
Schlagworte
FertigungMetallische WerkstoffePlasmaschneiden