Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
18.03.2021

Updates in der DIN EN ISO 12814-Reihe „Schweißverbindungen  – thermoplastische Kunststoffe“

Updates in der DIN EN ISO 12814-Reihe „Schweißverbindungen – thermoplastische Kunststoffe“

Im März 2021 sind die Normenteile -2 und -8 der DIN EN 12814 „Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunstoffen“ in neuer Fassung erschienen. Die neuen Dokumente betreffen den Zugversuch und die Anforderungen.

DIN EN 12814-2 „Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Zugversuch“

Diese Norm legt Maße, Probenahmeverfahren und Vorbereitung der Zugproben sowie Durchführungsbedingungen für Zugversuche rechtwinklig zur Schweißnaht fest, um den Kurzzeit-Schweißfaktor zu bestimmen.

Ein Zugversuch kann in Verbindung mit anderen Prüfungen (z. B. Biegeversuch, Zeitstand-Zugversuch, makroskopische Prüfung) angewendet werden, um das Betriebsverhalten von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen zu beurteilen.

Der Zugversuch ist unabhängig vom angewendeten Schweißverfahren anwendbar auf geschweißte Halbzeuge, die aus gefüllten oder ungefüllten, nicht aber aus verstärkten thermoplastischen Kunststoffen bestehen.

Diese Neufassung der Norm ersetzt die Vorgängerversion vom März 2000.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die ISO 5893 und die ISO 13953 wurden als undatierte Verweisung aufgenommen und ein neuer Anhanges A zur Beschreibung der Probengeometrie für Überlappverbindungen ergänzt.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe, Symbole und Abkürzungen
  • Kurzbeschreibung der Prüfung
  • Probenahmeverfahren
  • Maße der Proben
  • Entnahme der Proben
  • Mechanische Prüfung
  • Prüfeinrichtung
  • Bestimmung des Kurzzeitzug-Schweißfaktors
  • Prüfbericht
  • Anhang A (informativ): Zugprobe für Überlappverbindungen
  • Anhang B (informativ): Empfohlene Prüfgeschwindigkeiten für einige thermoplastische Kunststoffe
  • Anhang C (normativ): Gekerbte Zugprobe
DIN EN 12814-8 „Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 8: Anforderungen“

In diesem Dokument werden Anforderungen an Prüfungen festgelegt, die an Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen durchgeführt werden. Die Wahl des zweckmäßigen Prüfverfahrens ist entsprechend der jeweiligen Ausführung und Anwendung zu treffen. Die Prüfergebnisse sind von den Herstellbedingungen für die Probekörper und von den Prüfbedingungen abhängig. Sie sind deshalb auf das Verhalten der Erzeugnisse oder für die Berechnung einer Konstruktion nur übertragbar, wenn die auftretenden Praxisbeanspruchungen den Prüfbedingungen entsprechen.

Die Neufassung der Norm ersetzt DIN EN 12814-8 Berichtigung 1 vom Januar 2004 und die DIN EN 12814-8 aus dem Dezember 2001.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die nicht mehr verwendete Bezeichnung PVC-RI wurde gestrichen. Die Biegewinkelwerte für PVC-NI wurden durch PVC-U ersetzt und der Weg des Biegestempels für PP-B und PP-H hinzugefügt. Auch der Mindestkurzzeitschweißfaktor für das Extrusionsschweißen von PVC-U hinzugefügt.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe, Symbole und Abkürzungen
  • Werkstoffe und Eigenschaften
  • Zerstörende Prüfverfahren
  • Anforderungen
    • Allgemeines
    • Biegeversuch
    • Zugversuch
    • Zeitstand-Zugversuch
    • Schälversuche
    • Makroskopische Untersuchung
    • Zugversuch bei tiefen Temperaturen
    • Zugversuch an Probekörpern mit Rundkerbe

Schlagworte

FügetechnikKunststoffeNormungQualitätssicherungSchweißtechnikSchweißverbindungenStandardisierung

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren