Unternehmen
Die neuen BFI-Geschäftsführer Dr. Matthias Kozariszczuk (links) und Michael Hensmann (rechts). - © Stahlinstituts VDEh
30.01.2023

VDEh-Betriebsforschungs-institut (BFI) mit neuer Doppelspitze

VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) mit neuer Doppelspitze

Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) hat eine neue Doppelspitze: Michael Hensmann (58) und Dr. Matthias Kozariszczuk (51) sind die neuen Geschäftsführer des knapp 100-köpfigen Düsseldorfer Forschungsinstituts rund um das Thema Eisen und Stahl. Die beiden Ingenieure treten gemeinsam die Nachfolge von Dr. Matthias Seiler an, der das Unternehmen verlassen hat.

„Wir freuen uns darauf, das BFI in diesen herausfordernden Zeiten zusammen in die Zukunft zu führen“, sagt Michael Hensmann. „Wir sind davon überzeugt, dass die BFI-Forschung für die CO2-Neutralität, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung der Stahlindustrie unverzichtbar ist“, pflichtet Matthias Kozariszczuk bei. Auch das Stahlinstitut VDEh als Gesellschafter ist von der internen Lösung überzeugt. Die VDEh-Geschäftsführerin und Vorsitzende des BFI-Verwaltungsrates Dr. Stefanie Brockmann: „Die neue Doppelspitze mit Ingenieuren aus dem eigenen Haus, die auch betriebswirtschaftliches Arbeiten gewohnt sind, ist die ideale Lösung für uns.“

Hensmann und Kozariszczuk kennen die Arbeit und die Strukturen des BFI bestens: Sie sind seit 32 bzw. 21 Jahren in den Bereichen „Dekarbonisierung“ und „Kreislaufwirtschaft“ für die Stahlindustrie tätig. Neben der Institutsleitung werden sie sich weiterhin fachlich einbringen. „Die Kombination von Forschungs- und betriebswirtschaftlichen Management ist nichts Neues für uns“, erklärt Hensmann. „Sicherlich stellt der neue größere Rahmen eine Herausforderung dar – aber eine sehr spannende, auf die wir uns gemeinsam mit unseren MitarbeiterInnen freuen“ ergänzt Kozariszczuk.

Michael Hensmann hat an der Universität Dortmund studiert, Matthias Kozariszczuk studierte und promovierte an der Technischen Universität Berlin.

(Quelle: Presseinformagtion des Stahlinstituts VDEh)

Schlagworte

EisenForschungStahl

Verwandte Artikel

28.04.2025

Sichere KI auf die Schiene bringen

Künstliche Intelligenz im voll-automatischen Schienenverkehr: Zwei neue Standards setzen Meilensteine im Projekt safe.trAIn.

Bahnanwendungen Bahnverkehr Elektrotechnik Forschung Industrie Künstliche Intelligenz Norm Normen Schienenverkehr Terminologie TIG Verzahnung Wissenschaft Zulieferer
Mehr erfahren
25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
24.04.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0709

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...

Oberflächen Schweißen Schweißverbindungen Stahl Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren