Praxistipp
Schweißrauchabsaugung - © DVS Media GmbH/Dirk Peiper
12.04.2019

„Verantwortung steht Dir!“ ‒ Kurzfilme zum Arbeitsschutz

Das Tragen von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) kann Leben retten. Geeignete und sicherer Schutzausrüstung darf daher auch am Arbeitsplatz nicht fehlen. Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat fünf neue Kurzfilme zum Thema "Persönliche Schutzausrüstung" veröffentlicht. Unter dem Motto „Verantwortung steht dir“ verdeutlichen die Filme ganz individuell und alltagsnah die Zusammenhänge zwischen Eigenverantwortung, dem Tragen und Nutzen von PSA und dem daraus resultierenden Gewinn für die eigene Lebensqualität.

Die Kurzfilme befassen sich mit den Themen:

  • Fußschutz
  • Hand- und Hautschutz
  • Gehörschutz
  • Kopf- und Gesichtsschutz
  • Schutzkleidung
Einsatz in Schulungen und bei Unterweisungen

Unternehmensleitungen und Verantwortliche im Arbeitsschutz können die Filme zum Beispiel für Schulungen, Team-Besprechungen oder bei Unterweisungen im Betrieb nutzen. Mit den Filmen soll verdeutlicht werden, dass die Wahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung und deren konsequente Verwendung hilft, Unfälle bei der Arbeit zu vermeiden oder deren Folgen zu mindern – vor allem aber die eigene Gesundheit nachhaltig zu schützen.

Geschützt von Kopf bis Fuß – was ist PSA eigentlich genau?

PSA hat vielfältige Erscheinungsformen und Einsatzgebiete: Das Tragen eines Helmes schützt vor Kopfverletzungen, die Wahl einer geeigneten Schutzbrille bewahrt die Sehkraft, richtige Schutzhandschuhe verhindern Schäden an Haut und Händen und ein sicheres Gurtsystem mindert bei hochgelegenen Arbeitsplätzen die Folgen eines Absturzes – alles wichtige Aspekte für sicheres und gesundes Arbeiten. Helme, Brillen, Handschuhe – PSA ist Ausrüstung, die am Körper getragen wird. Sie dient der Abwehr und Minderung von Gefahren sowie der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. PSA zählt zu den personenbezogenen Arbeitsschutzmaßnahmen und wird nach dem STOP-Prinzip immer dann eingesetzt, wenn die zuvor geprüften substituierenden, technischen und organisatorischen Maßnahmen allein, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nicht gewährleisten können.

Sie finden diese und weitere Arbeitsschutzvideos über diesen Link im BGHM-Filmportal sowie unter www.bghm.de, Webcode 1851 und dem Stichwort „PSA“.

(Quelle: Presse-Information der BGHM)

Schlagworte

ArbeitsschutzPSASchutzkleidungSchweißenSicherheit

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren