Unternehmen
#tide und WIS Kunststoffe freuen sich auf eine „nachhaltige” Zusammenarbeit. - © WIS
17.05.2024

Vertriebspartnerschaft von zwei Recycling-Spezialisten

WIS Kunststoffe & #tide ocean material: zwei Recycling-Spezialisten in einem Boot

Der Kunststoff-Distributeur, Recycler und -Compoundeur WIS Kunststoffe und die Tide Ocean SA, Spezialistin für Kunststoffrezyklate aus Küstengebieten, gehen eine Vertriebspartnerschaft ein: WIS nimmt das rPET, rPP, rHDPE von #tide ins Distributions-Portfolio auf und erweitert damit seine Palette an nachhaltigen Materialien im Rezyklatbereich um weitere PCR-Rohstoffquellen.

Das familiengeführte Unternehmen aus Thüringen beschäftigt sich seit einem Vierteljahrhundert mit dem professionellen Kunststoffrecycling und tätigte in letzter Zeit hohe Investitionen in neueste Recyclingmaschinen sowie ein eigenes Labor und Technikum. Nach dem jüngst erfolgten Aufbau von hochwertigen, zertifizierten Post-Consumer-Rezyklaten, zum Beispiel für die Kosmetik-, Spielzeug- und Automobilindustrie, geht WIS Kunststoffe GmbH noch einen Schritt weiter und nimmt erstmal ocean-bound plastic, also Kunststoffrezyklate deren Vorprodukte ihren Ursprung in Küstenregionen haben, in sein Portfolio auf: #tide ocean material® steht für rPET, rPP und rHDPE, welche das Schweizer Unternehmen sourct und aufbereitet. Mit seinem impact-getriebenen Ansatz – sozialen und umweltfreundlichen Mehrwert zu schaffen –, ist die Tide Ocean SA mehrfach ausgezeichnet worden, etwa mit dem Swiss Plastics Award. Derzeit ist #tide® u.a. für den Plastics Recycling Award Europe nominiert.

„Was #tide® in den vergangenen fünf Jahren aufgebaut hat, ist beeindruckend: Ein globales Netzwerk, mit dem Plastikmüll einen Wert gegeben wird. #tide bindet die lokale Bevölkerung ein, schützt die Umwelt, schafft Jobs und dabei sortenreine, technisch eindrückliche Granulate. Uns hat in Tests die Materialqualität überzeugt, ebenso die lückenlos dokumentierte Supply Chain – und das Know-how im Bereich der Nachhaltigkeit“, sagt Daniel Römhild, Mitglied der Geschäftsleitung von WIS Kunststoffe. „So kann etwa der CO2-Fußabdruck in einem Produkt durch den Einsatz von #tide-Material deutlich gesenkt werden.“

© Tide Ocean SA
© Tide Ocean SA

Dass bereits mehr als 100 Produkte aus #tide ocean material auf den Markt gekommen sind in den verschiedensten Branchen – von Konsumgütern über Verpackungen bis zu industriellen Anwendungen – verdeutlicht das grosse Interesse an qualitativ hochwertigem, meeresgebundenem Plastik: Zu dem Kundennetzwerk von #tide gehören Retailer in Europa, aber auch Spritzguss- und Garnproduzenten sowie weltbekannte Marken wie Ricola, Fossil, UBS, Condor Group oder Lufthansa. „Für die Kunden ist das gesamte Paket wichtig: Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Materials sprechen für die Machbarkeit, die transparente Rückverfolgbarkeit und der soziale und umweltfreundliche Impact für die Glaubwürdigkeit“, sagt #tide-CEO Thomas Schori. „Es gibt viele wichtige und begeisternde Aspekte, die mit unserem Material erzählt werden können: Wer #tide ocean material einsetzt, hält nicht nur die Meere sauber, sondern reduziert auch den CO2-Fußabdruck: Eine Lebenszyklusanalyse des rPET zeigt etwa auf, dass dieses Material um beinahe 80 Prozent nachhaltiger ist als Virgin PET. Beim rPP aus Küstengebieten kommen wir immer noch auf eine beachtliche CO2-Reduktion von 50 Prozent.“

WIS Kunststoffe wird die Rezyklate von #tide nicht nur in Deutschland und Österreich anbieten, sondern auch in den osteuropäischen Ländern Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn. Die #tide Materialien runden das WIS-Portfolio mit seinen eigenen hochwertigen, zertifizierten Rezyklaten im Bereich PS, ABS, PA6, PA66, PC/ABS und PBT aus herkömmlichen PCR-Quellen perfekt ab.

(Quelle: Presseinformation der WIS Kunststoffe GmbH)

Schlagworte

KunststoffeNachhaltigkeitRezyklate

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Emissionen Energie Klima Klimaschutz Messewirtschaft Nachhaltigkeit Net Zero Strom Treibhausgase Umwelt
Mehr erfahren