Fachmedien
© pixabay.com/MAGstd
09.04.2023

Was die Energiebranche bewegt

Was die Energiebranche bewegt

Was bewegt die Energiebranche? Diese Frage hat sich der ostwestfälische Spezialist für Verbindungs- und Automatisierungstechnik, WAGO, gestellt. Dabei herausgekommen sind elf informative und kurzweilige Vodcasts – der WAGO Energy Tech Talk.

Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen, Micro-Grid-Management, Energiespeicher, Cybersecurity im Energienetz und die Digitalisierung von Ortsnetzstationen sind nur einige Schwerpunkte, um die sich der WAGO Energy Tech Talk dreht. Moderator und Head of International Key Account Management Utilities bei WAGO, Heiko Tautor, spricht mit Kundenpartnern, Kollegen und anderen Experten über diese und weitere wichtige Themen der Energiebranche. Dabei beleuchtet er zusammen mit seinen Gästen die aktuellen technischen und technologischen Herausforderungen der jeweiligen Themen und zeigt Lösungswege für diese auf.

Das Ganze geschieht in 10- bis 15-minütigen Vodcasts – einem Zusammenspiel aus Podcast und Video.

Zu finden ist der WAGO Energy Tech Talk unter www.wago.com/de/energietechnik/energy-techtalk
und auf YouTube.

(Quelle: Presseinformation der WAGO GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AutomatisierungstechnikEnergiebrancheVerbindungstechnik

Verwandte Artikel

(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
Wasserstoff, Wasserstoffmoleküle
Joining Plastics
02.01.2025

RWTH Aachen und BAM: Forschungsprojekt zur Senkung der Kosten der Wasserstoffproduktion

Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) ist aufgrund hoher Anlagenkosten noch sehr teuer.

Forschung Klebprozess Kunststoff Kunststoffrohre Kunststoffverarbeitung Plasmabeschichtung Polymer Verbindungstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
07.11.2024

EuroBLECH beeindruckt mit positiver Bilanz

Auf der 27. Internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung, EuroBLECH 2024, stellte die Branche ihre enorme Entschlossenheit für Fortschritt und Wachstum unter Bew...

Automatisierung Blechbearbeitung Nachhaltigkeit Oberflächenbehandlung Oberflächentechnik Robotik Stanztechnik Trenntechnik Umformtechnik Verbindungstechnik
Mehr erfahren
Mit dem Flussmittel Kagerflux Typ 330 von Kager lässt sich verhindern, dass beim Weichlöten elektrotechnischer Baugruppen oder von Kupferrohren unerwünschte Oxidschichten auf den zu behandelnden Oberflächen bilden.
17.07.2024

Flussmittel verhindert Oxidation beim Weichlöten von Metallen

Eine unverzichtbare Prozesskomponente beim Weichlöten sind Flussmittel wie Kagerflux Typ 330 von Kager. Mit ihrer Hilfe lässt sich ausschließen, dass sich an den zu behan...

Elektronik Elektrotechnik Installationstechnik Löten Montagetechnik Verbindungstechnik Weichlöten
Mehr erfahren
Neue Verbindungtechnologie mit 200 Nanometer dünnen Drähten als Lösung für leistungsstarke Elektronik der Zukunft.
19.01.2024

Neue Verbindungstechnologie mit Nanodrähten für High-Performance Elektronik

Forschende vom Fraunhofer IZM-ASSID haben mit Partnern eine patentierte Verbindungstechnologie weiterentwickelt, die auf Kontaktierungen im Nanometer-Maßstab abzielt.

Chipindustrie Elektronik Elektronikindustrie Fügetechnik Hochleistungselektronik Nanodrähte Verbindungstechnik
Mehr erfahren