Award
Die Sieger Philipp Raab (links) und Marvin Schuster im Berufsfeld Roboterprogrammierung - © WorldSkills
31.10.2022

Weltbeste Roboterintegratoren stammen aus Baden-Württemberg

„Wir waren schon während unserer Ausbildung mit Roboterprogrammierung konfrontiert und haben dazu verschiedene Weiterbildungskurse gemacht“, erklärt Marvin Schuster seine Affinität zu Robotern. Gemeinsam mit seinem Kollegen Philipp Raab hatte er sich wochenlang auf die deutsche Meisterschaft sowie auf die nun veranstaltete internationale Meisterschaft der Roboterintegratoren vorbereitet. Philipp Raab ergänzt: „Mich fasziniert an der Roboterprogrammierung besonders, wie man Prozesse vollautomatisch und mit hoher Geschwindigkeit ablaufen lassen kann.“

Bei den WorldSkills-Meisterschaften waren die Teams mit einer praxisnahen Aufgabenstellung aus der Lagerhaltung konfrontiert: Die Teilnehmer mussten einen Roboter so programmieren, dass er ein Miniatur-Förderband in einer festgelegten Frequenz bedienen konnte. Dabei entnahm der Roboter aus einem Magazin unterschiedliche Bauteile und füllte diese in einer vorgeschriebenen Reihenfolge in insgesamt sechs Behälter. Die Reihenfolge der Befüllung war abhängig von verschiedenen QR-Codes, die der Roboter mithilfe einer externen Kamera auslesen mussten. Am Ende des Förderbandes entnahm der Roboter die befüllten Behälter und stapelte sie auf einer Palette aufeinander.

„Entscheidend war nicht nur die Geschwindigkeit, in der der Roboter gearbeitet hat, sondern auch eine geringe Fehleranfälligkeit des Systems“, sagt Jens Mühlegg, der bei FANUC Deutschland als Business Developer Education arbeitet und das Siegerteam trainiert hat. Laut Mühlegg war es für die Jury-Entscheidung wichtig, dass der automatisierte Prozess stabil weiterlief, selbst wenn Sensoren ausfielen oder ein QR-Code fehlerhaft war: „Wenn ein Fabrikmitarbeiter versehentlich einen Behälter vom Band stößt und ihn falsch zurücksetzt, muss ein Roboter in der Lage sein, den Fehler zu erkennen und zu beheben. Auch das war Teil der Aufgabenstellung.“

Die nächste internationale WorldSkills Meisterschaft soll 2024 im französischen Lyon stattfinden. Schon 2023 ist die Europameisterschaft der Berufe im polnischen Danzig geplant. Im Gegensatz zur Welt- und Europameisterschaft wird die Deutsche Meisterschaft für Roboterintegration jährlich ausgetragen. Der nächste nationale Wettbewerb wird vom 29. November bis 1. Dezember 2022 erneut in Neuhausen bei Stuttgart veranstaltet. Sechs Teams werden hier ihr Können präsentieren, die Sieger werden Deutschland bei der Europameisterschaft in Polen repräsentieren.

(Quelle: Presseinformation der FANUC Deutschland GmbH)

Schlagworte

AutomationFachkräftequalifizierungNachwuchsförderungRoboterprogrammierungRobotik

Verwandte Artikel

21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren