Unternehmen
04.11.2020

Wolfram Industrie erweitert Produktionskapazitäten

Wolfram Industrie erweitert Produktionskapazitäten

Nach einer mehrjährigen Suche nach einem geeigneten Standort starten im Herbst 2020 in Nußdorf die Bauarbeiten für den neuen Firmensitz der Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH. Der Neubau ist mit einer Nutzfläche von 7.000 m² geplant und bietet somit etwa 40 Prozent mehr Platz als die derzeitige Unternehmenszentrale in Traunstein.

Aufgrund der anhaltend guten Nachfrage in allen Geschäftsbereichen, insbesondere im Elektrodengeschäft, sowie der Erweiterung der Servicedienstleitungen war die Vergrößerung dringend notwendig geworden. Parallel dazu beginnen im Oktober 2020 auch die Arbeiten für den Ausbau des Schwesterunternehmens Bayerische Metallwerke GmbH in Dachau. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt etwa 20 Mio. Euro.

„Bedingt durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte, die gestiegene Nachfrage nach WIG-Elektroden Made in Germany und den Ausbau unserer Leistungen im Kundenservice hatten wir in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum zu verzeichnen“, berichtet die geschäftsführende Gesellschafterin Marion Freifrau von Cetto. „Daraus resultierte natürlich auch erhöhter Platzbedarf für Produktion und Administration an unseren Standorten in Traunstein und Dachau“.

In Traunstein suchte die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH bereits seit mehreren Jahren nach einem geeigneten Gelände für den Neubau und wurde schlussendlich in Nußdorf, fünf Kilometer vom jetzigen Standort, fündig. Im Herbst 2020 beginnen die Bauarbeiten für das neue Gebäude, das mit einer Nutzfläche von 7.000 m², aufgeteilt in 6.500 m² Produktionsbereich und 500 m² Bürofläche, fast 2.000 m² größer ist als der Bestandsbau.

„Für den Maschinenpark planen wir einerseits mit unseren Bestandsanlagen, bei denen es sich teilweise um Sonderanfertigungen handelt, die in der Art und Weise nicht mehr hergestellt werden“, erläutert Sebastian von Cetto, Geschäftsführer der Wolfram Industrie GmbH und Produktionsleiter am Standort Dachau. „Andererseits investieren wir natürlich auch in neue High-End Maschinen, um die hohe Qualität unserer kundenspezifisch konfektionierten Produkte weiter zu steigern.“ Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2023 geplant.

Marion Freifrau von Cetto, geschäftsführende Gesellschafterin. - © Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH
Marion Freifrau von Cetto, geschäftsführende Gesellschafterin. © Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH

Auch am Standort Dachau werden beim Schwesterunternehmen Bayerische Metallwerke GmbH durch einen Anbau neue Produktionsflächen geschaffen, die im Juli 2021 bezugsfertig sein sollen. Auf den zusätzlichen 700 m² kann die Produktionskapazität der mechanischen Fertigung um 100 Prozent gesteigert werden, des Weiteren wird in den neuen Räumlichkeiten eine Lehrwerkstatt eingerichtet. „Wir konnten in den vergangenen Jahren unsere Position als Produzent von Qualitätselektroden kontinuierlich ausbauen und durch unser Servicekonzept viele Neukunden gewinnen. Um den Kundenanforderungen auch weiterhin gerecht zu werden und das Unternehmen für die Zukunft gut aufzustellen war es notwendig, in beide Standorte zu investieren“, resümiert Sebastian von Cetto.

(Quelle: Presseinformation der Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH)

Schlagworte

WIG ElektrodenWIG SchweißenWolframWolframelektroden

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
Orbitalschweissen
17.01.2025

Analyseverfahren der Schutzgasströme: erstmals praktische Anwendung

Die Wolfram Industrie bietet in ihrem Schweizer Schweißlabor Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen a...

Gasschutz Schlierenmethode Schutzgas WIG Schweißen
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Einzigartig ist der patentierte, automatisch geregelte Schweißprozess TIG DynamicWire, bei dem die Schweißstromquelle die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an die Gegebenheiten anpasst und dadurch Spalte bis zu 30 % ausgleichen kann.
17.12.2024

Vielseitigkeit und Flexibilität beim automatisierten Schweißen

Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.

Automation Automatisiertes Schweißen Behälterbau MAG Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Rohrleitungsbau Schienenfahrzeugbau Schweißnähte Schweißnahtoptik Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren