Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
25.08.2021

Wolframelektroden: Die eine für alles

Schweißen mit der E3® WIG-Elektrode – Qualität, Gesundheit und Umwelt zuliebe

Das WIG-Schweißen ist das ideale Verfahren, wenn hochwertige Werkstoffe miteinander verschweißt werden sollen und feine, saubere Schweißnähte unabdingbar sind. Einen entscheidenden Einfluss auf das spätere Schweißergebnis hat die Auswahl der Wolframelektrode, die auch als WIG-Schweißnadel bezeichnet wird. Die lila E3®-Wolframelektrode von ABICOR BINZEL erweist sich dabei als wahrer Alleskönner.

Um die richtige Wolframelektrode für einen Schweißprozess auszuwählen, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Durchmesser der Elektrode
  • WIG-Elektrodentyp und seine Dotierungseigenschaften
  • Anschliffqualität der WIG-Wolframelektrode
  • Stabilität der Elektrodenspitze

Wolframelektroden bestehen im Wesentlichen aus Wolfram, das jedoch mit oxidischen Zusätzen (Thoriumoxid, Ceroxid, Zirkoniumoxid, Lanthanoxid) oder oxidischen Zusätzen aus Seltenen Erden angereichert wird – einzige Ausnahem sind grün markierte Wolframeleketroden, die tatsächlich aus reinem Wolfram bestehen. Die Farbcodierung der übrigen WIG-Elektroden gibt Aufschluss darüber, mit welchen Zusätzen die Wolframelektrode angereichert wurde. Ein echtes Allroundtalent ist die lila gekennzeichnete Wolframelektrode E3® von ABICOR BINZEL, deren Dotierungselemente eine Mischung aus Oxiden Seltener Erden ist.

Diese sehr langlebige WIG-Elektrode, die speziell von ABICOR BINZEL entwickelt wurde, ist aufgrund ihrer Zusammensetzung für das Schweißen mit Gleichstrom und Wechselstrom geeignet und lässt sich überdies bei nahezu jedem Metall nutzen. Die Temperatur der Elektrode bleibt durchgängig niedrig, wodurch sich die Strombelastbarkeit und die Standzeit im Vergleich zu thorierten Elektroden deutlich erhöhen. Wegen der außergewöhnlich guten Zündeigenschaften kann diese WIG-Nadel auch bei automatisierten Prozessen eingesetzt werden.

Die Vorteile der E3®-Elektroden auf einen Blick:
  • Geeignet für praktisch alle Schweißaufgaben
  • Beste Zünd- und Wiederzündeigenschaften
  • „Coole“ Elektrodenspitze
  • Geringer Abbrand
  • hervorragende Zünd- und Wiederzündeigenschaften
  • hohe Strombelastbarkeit
  • hohe Lichtbogenstabilität
  • geringe Deformation der Elektrodenspitze

Weil die E3®-Wolframelektroden zudem absolut frei von radioaktiven Bestandteilen sind, sind keinerlei Schutzmaßnahmen für den Transport oder die Lagerung erforderlich und auch Schleifstäube, Filterstäube oder Reststücke können unkompliziert entsorgt werden. Das ist gut für die Umwelt und vor allem auch für die Gesundheit des Schweißers.

Timo Hengl, Gründer und Geschäftsführer der Firma TMW-Tec, setzt in seinem Unternehmen beim WIG-Schweißen ebenfalls auf die Farbe Lila und berichtet im Video von seinen Erfahrungen.

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

WIG SchweißenWIG-NadelnWolframelektroden

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
Orbitalschweissen
17.01.2025

Analyseverfahren der Schutzgasströme: erstmals praktische Anwendung

Die Wolfram Industrie bietet in ihrem Schweizer Schweißlabor Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen a...

Gasschutz Schlierenmethode Schutzgas WIG Schweißen
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Einzigartig ist der patentierte, automatisch geregelte Schweißprozess TIG DynamicWire, bei dem die Schweißstromquelle die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an die Gegebenheiten anpasst und dadurch Spalte bis zu 30 % ausgleichen kann.
17.12.2024

Vielseitigkeit und Flexibilität beim automatisierten Schweißen

Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.

Automation Automatisiertes Schweißen Behälterbau MAG Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Rohrleitungsbau Schienenfahrzeugbau Schweißnähte Schweißnahtoptik Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren