Produkte
© Kemppi
02.11.2020

X5 FastMig – Beispiellose Schweißleistung

X5 FastMig – Beispiellose Schweißleistung

Kemppi führt ein brandneues Industrie-Multiprozess-Schweißsystem für das Stahlschweißen ein: die X5 FastMig. Die X5 FastMig arbeitet mit energieeffizienter Invertertechnologie und wurde in Zusammenarbeit mit professionellen Schweißern entwickelt. Sie wird in Finnland produziert.

Die X5 FastMig, die in 400 A- und 500 A-Ausführungen für manuelles und synergetisches Schweißen lieferbar ist, verbessert die Produktivität beim Lichtbogenschweißen signifikant. Die X5 FastMig bietet Möglichkeiten zur Steigerung der Lichtbogen-Einschaltzeit durch die Verbesserung von Schweißqualität, Ergonomie und Anwendererfahrung.

Schnelleres Schweißen, bessere Qualität

Die X5 FastMig bietet Möglichkeiten, um die Herausforderungen des Stahlschweißens zu meistern und Zeit und Geld bei der Nachbehandlung zu sparen. Die präzise Zündung, die mit der neuesten Zündtechnologie „Touch Sense Ignition“ arbeitet, ist serienmäßig bei allen Modellen vorhanden. Sie minimiert Schweißspritzer und reduziert den Nachbearbeitungsaufwand. Anspruchsvolle Schweißanwendungen können mit Wise-Spezialverfahren mühelos gemeistert werden.

Bedienerfreundliches Schweißen

Einfache Bedienbarkeit steht im Mittelpunkt der X5 FastMig. Das grafische und stoßfeste 5,7”-TFT-Display überzeugt sowohl erfahrene Schweißprofis als auch -neulinge. Die Funktionsprinzipien erschließen selbsterklärend in nur wenigen Minuten.
„Das Ergebnis dieser ausgezeichneten Bedienerfreundlichkeit ist ein Zuwachs an wertvoller Lichtbogen-Einschaltzeit, besonders bei Unternehmen, die externe Mitarbeiter beschäftigen und deren Schweißmaschinenflotte gemeinsam genutzt wird,” erläutert John Frost, Produktmanager.

Hervorragende Schweißergonomie

Der ergonomisch gestaltete, von oben zu beladende Drahtvorschub spart Platz und erhöht die Arbeitssicherheit beim Wechseln der Drahtspulen. Einstellbare Aufhängevorrichtungen, sogar bei doppelten Drahtvorschüben, ermöglichen einen leichten Zugang.
Flexlite GX -Schweißbrenner haben flexible Kabelsätze und einen Kabelschutz mit Kugelgelenk, wodurch die Belastung des Handgelenks verringert wird. Die innovative Gestaltung des Brennerhalses erhöht nicht nur den Schweißkomfort, sondern sorgt auch für eine effizientere Kühlung, was außerdem die Lebensdauer der Verschleißteile verlängert. Der GXR10-Fernregler ermöglicht die Parametereinstellung beim Schweißen.

© Kemppi
© Kemppi
Flexible Geräteeinrichtung

Das modulare System mit hervorragendem Zubehör ist die optimale Lösung für jede Fertigungslinie und Schweißzelle, da längere Lichtbogen-Einschaltzeiten möglich sind. Die große Zubehörauswahl der X5 FastMig umfasst Transportwagen, Schlauchpakete unterschiedlicher Längen und sowohl kabellose als auch kabelgebundene Fernregler.  Mithilfe des X5 Selectors, einem Online-Konfigurationstool, kann der Benutzer problemlos die für seine Anforderungen am besten geeignete Ausrüstung wählen.

(Quelle: Presseinformation der Kemppi GmbH)

Schlagworte

FügetechnikInvertertechnologieLichtbogenschweißenMIG SchweißenMIG-Inverter SchweißenSchweißtechnikStahl

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
28.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“ erschienen.

Kalibrierung Lichtbogenschweißen Messgeräte Stromquellen Verifizierung
Mehr erfahren
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren