Handwerk Award
Der Seifriz Preis würdigt nicht nur technische Innovationen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien und effiziente Organisationsstrukturen. - © GHM
25.07.2023

ZUKUNFT HANDWERK und Seifriz Preis 2024

ZUKUNFT HANDWERK und Seifriz Preis 2024 – Innovationskraft im Fokus

Das zukunftsweisende Live-Event für alle Macher und Macherinnen im Handwerk, ZUKUNFT HANDWERK, rückt näher und mit ihm der Seifriz Preis 2024. Vom 28. Februar bis 1. März 2024 steht im ICM in München der renommierte Innovationspreis des Handwerks im Fokus, der erfolgreiche Projekte und Wissenstransfer zwischen Handwerk und Wissenschaft würdigt.

Der Seifriz Preis wird seit über 30 Jahren als Wettbewerb für den Wissenstransfer unter der Federführung von Handwerk BW durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. veranstaltet. In Kooperation mit einer Wirtschaftszeitschrift im Handwerk sowie weiteren namhaften Partnern wie der Signal Iduna Gruppe und der IKK classic wird im Rahmen der ZUKUNFT HANDWERK die herausragende Innovationskraft des Handwerks prämiert.

Handwerksmeisterinnen und -meister, kreative Praktikerinnen und Praktiker sowie engagierte Partnerinnen und Partner aus der Wissenschaft sind herzlich eingeladen, gemeinsam ihre wegweisenden Projekte einzureichen. Die Kooperation zwischen Handwerksbetrieb und wissenschaftlichen Partnern steht beim Seifriz Preis im Fokus. Der Seifriz Preis würdigt nicht nur technische Innovationen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien und effiziente Organisationsstrukturen. Erstmals wird 2024 ein Sonderpreis für nachhaltige Innovationen vergeben.

Im Rahmen von ZUKUNFT HANDWERK wird die herausragende Innovationskraft des Handwerks prämiert. - © GHM
Im Rahmen von ZUKUNFT HANDWERK wird die herausragende Innovationskraft des Handwerks prämiert. © GHM

Die Bewerbungsphase für den Seifriz Preis 2024 hat bereits begonnen und endet am 31. Oktober 2023. Interessierte können ihre Bewerbungen direkt online einreichen oder vorab Kontakt zu Expertinnen und Experten ihrer Handwerkskammer, ihres Landesinnungs- oder Fachverbandes aufnehmen.

Eine hochkarätige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks, der Transferförderung und der Wissenschaft wählt die Gewinner-Projekte aus. Die Gewinnerteams des Seifriz Preises 2024 dürfen sich auf ein exklusives Teilnahmepaket für die ZUKUNFT HANDWERK im nächsten Jahr in München freuen. Zusätzlich haben sie die Chance auf Preisgelder in Höhe von insgesamt bis zu 25.000 Euro. Eine umfangreiche Präsentation der Projekte und Unternehmen im „handwerk magazin“ bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich sichtbar zu machen und neue Geschäftspartner und Kunden zu gewinnen.

Zusätzlich werden die Gewinnerteams während ZUKUNFT HANDWERK in das Live-Event eingebunden, ihre Projekte vorgestellt und sie haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erfolge mit einem breiten Publikum zu teilen. In den nachfolgenden Monaten findet eine feierliche, regionale Preisverleihung direkt im Handwerksbetrieb statt. ZUKUNFT HANDWERK, das führende Event- und Kongressformat für das Handwerk von morgen, bietet damit vom 28. Februar bis 1. März 2024 im ICM in München die Plattform für den Austausch zwischen Handwerksbetrieben, Wissenschaftler:innen und Persönlichkeiten aus Verbänden, Wirtschaft und Politik. Hier werden wegweisende Trends und inspirierende Persönlichkeiten präsentiert und Innovationen zum Greifen nah erlebbar gemacht.

Für weitere Informationen zur Bewerbung und zum Seifriz Preis 2024 besuchen Sie bitte die offizielle Website:

Zur Website

(Quelle: Presseinformation der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH)

Schlagworte

HandwerkWissenschaftWissenstransfer

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
10.03.2025

Siegmund gewinnt Good Design Award

Die Siegmund Werkbank wurde mit dem renommierten Good Design Award ausgezeichnet, verliehen vom The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design.

Award Design Handwerk Innovation Werkbank
Mehr erfahren