Unternehmen
© Lantek
09.06.2021

Zukunftsorientierte Zusammenarbeit zwischen Lantek und Kaltenbach.Solutions

Zukunftsorientierte Zusammenarbeit zwischen Lantek und Kaltenbach.Solutions

Zum Nutzen der Kunden aus der stahlverarbeitenden Industrie und dem lagerhaltenden Stahlhandel hat Lantek jetzt mit KALTENBACH.SOLUTIONS eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Erklärtes Ziel beider Unternehmen ist, dem Stahlmarkt zu mehr Produktivität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen.

KALTENBACH.SOLUTIONS richtet ihren Fokus auf das Messen der Leistung von Maschinen und der Shopfloor-Performance auf Basis des Internets der Dinge (IoT) und Künstlicher Intelligenz (KI). Ihr Anspruch: hier bisher ungenutzte Potenziale zu heben. Lantek ist weltweiter Marktführer im Bereich maschinenunabhängiger Softwarelösungen für Blechteile, Rohre und Stahlprofile. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt bei der Digitalisierung von Office-Prozessen mit umfassenden Lösungen für das Schachteln, Planen, Steuern und Kalkulieren von Fertigungsaufträgen. Daher lag es für Christoph Lenhard, Lantek-Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz, und Valentin Kaltenbach, CEO der KALTENBACH.SOLUTIONS, auf der Hand, ihre Expertise gezielt zum Nutzen der Kunden zu verbinden.

Das spezialisierte Know-how beider Unternehmen fördert die digitale Transformation im Sinne von Industrie 4.0 und ermöglicht Mittelständlern und Konzernen aus dem Stahlmarkt deutliche Verbesserungen in Bezug auf ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Auch der von der Bundesregierung geforderte grüne und nachhaltige Einsatz von Stahl wird unterstützt, ohne dabei den entscheidenden Aspekt der Wirtschaftlichkeit aus dem Blick zu verlieren.

Über Lantek:

Lantek ist ein multinationales Unternehmen, das die digitale Umstellung von Betrieben im industriellen Blech- und Metallsektor anführt. Mit seiner patentierten intelligenten Fertigungssoftware ermöglicht Lantek die Vernetzung von Produktionsstätten und macht sie zu intelligenten Fabriken. Das Dienstleistungsangebot wird abgerundet durch CAD/CAM/MES/ERP-Softwarelösungen für Hersteller von Blechteilen, Rohren und Profilen mit unterschiedlichen Schneid-(Laser, Plasma, Autogen, Wasserstrahl, Scheren) und Stanzverfahren.

Über KALTENBACH.SOLUTIONS:

Die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH mit Büros in Düsseldorf und Freiburg strebt eine langfristige Zusammenarbeit mit Unternehmen der stahlverarbeitenden Industrie an.  Sie hat sich zum Ziel gesetzt, ein bevorzugter Partner zu werden – zum Vorteil für beide Seiten.
Als Full-Service-Provider mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Stahlbranche entwickelt sie innovative web- und KI-basierte Branchenlösungen zur Performance-Steigerung im Bereich Operations.

(Quelle: Presseinformation der Lantek Systemtechnik GmbH)

Schlagworte

IndustrieIoTKIKünstliche IntelligenzStahlhandelStahlverarbeitung

Verwandte Artikel

19.04.2025

ABB Plans to Spin off its Robotics Division

ABB announced today that it will launch a process to propose to its Annual General Meeting 2026 to decide on a 100 percent spin-off of its Robotics division.

AI Automation Electrification KI Norm Robot Robotics Robots
Read more
17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
16.04.2025

Wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 2025

Im Frühjahr 2025 befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem herausfordernden Umfeld.

Arbeitsmarkt Einzelhandel Handel Industrie Inflation Insolvenz Konjunktur
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident  der Fraunhofer-Gesellschaft
11.04.2025

Statement von Prof. Holger Hanselka zum Koalitionsvertrag

Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Holger Hanselka, begrüßt zentrale Punkte des Koalitionsvertrags, der in den kommenden Wochen noch ratifiziert werden muss...

Innovationskraft KI Koalition Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren